• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinen Plastikball am Objektiv ersetzen (smc M-Objektive)

PePeBe

Themenersteller
Hallo zusammen,

als alter Pentaxianer bin ich den smc M Objektiven treu geblieben, wenngleich in inzwischen mit Lumixen fotografiere. Heute hat mich das smc M 120/2.8 erreicht. Es ist in tollem Zustand, lediglich der kleine weißliche Plastikball fehlt am Tubus. Ich weiß, es tut der Funktionalität keinen Abriss, wenn das Teil fehlt... Nun zu meinen Fragen:

Könnt ihr mir sagen, wie die korrekte Bezeichnung dieses Teils ist?
Ist die Reparatur kompliziert bzw. wisst ihr von einem Tutorial?
 

Anhänge

Hallo, ich würde da vielleicht einen halben Stecknadelkopf einkleben (müsstest die richtige Grösse finden),
es ist eine etwas dunklere weisse Farbe, so ein zartes Grau.
In Schraubstock, mit einer Feile etwas Plastik entfernen, danach knapp einspannen und am Plastik durchsägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi jeggy,
danke dir. Ich habe ein altes und defektes 50/1.4 in einer Schublade gefunden. Dort habe ich nun den kleinen Plastikball entfernt. Ich hoffe, dass der Revell-Modellbaukleber funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten