• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinen Diffusor für Baustrahler?

BombastiC

Themenersteller
Heyho zusammen,

hoffe bin in dem Unterforum hier richtig.

Habe vor mir so art kleinen Hobbyraum zu basteln für paar Simple Fotoshootings bei mir zuhause! Habe leider nur einen sehr kleinen raum zur verfügung.

Die Masse des Raums beträgt 4m x 2,3m

Habe mir nun auch schon ein Hintergrundsystem gekauft was 3x3m hat aber das kann man ja zusammen schieben gottsei dank.

Für mich stellt sich eher die Frage der Beleuchtung.

Habe nur eine Art Low Budget Fotografie ausrüstung.

Sprich für die Beleuchtung hab ich 2Baustrahler auf Stativ, leider ist das licht von denen sehr Hart so das ich einen Diffusor basteln müsste. Leider bin ich da sehr eingeengt durch die Raumbreite. Hab gehofft Ihr könnte mir da irgendwie eine Idee oder vorschlag geben, wie ich da am besten einen Guten kleinen Diffusor vorkriege der aber natürlich auch die enorme Hitze des Baustrahlers abkann.

Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe benötigt!

1. Du bist nicht der einzige, der hier in etwa genau diese Frage schon gestellt hat.

2. Du brauchst ne Studio Equipment Empfehlung, also wäre das Psoting im Zubehörforum besser aufgehoben. Vielleicht kann es ja ei Mod verschieben.

3. Zum Licht würde ich in keinster Weise in einem Fachforum so pauschal fragen, denn Du kannst nicht erwarten, dass man Dir dann 300 Seiten dazu schreibt, wei man mit welchem Licht unter welchen Bedingungen indoor umgeht.

Vielleicht ein paar Bücher zum Thema lesen????

Gruss
Boris
 
AW: Hilfe benötigt!

es geht mir ausschliesslich darum ob wer ne Idee hat wie ich am besten dafür Diffusor bauen kann der nicht so gross wird... das ich auch noch Platz für mich im Raum habe ^^
 
AW: Hilfe benötigt!

Ein etwas aussagekräftigerer Thread-Titel würde die Wahrscheinlichkeit für gute Tipps erhöhen. ;)
 
Naja Backpapier fackelt nicht gleich ab... das riecht man vorher :evil:
Das gibts ja auch in weiß, dann ist der Farbton auch noch erträglich ;)
 
Oder man nimmt den mineralbasierenden Lichtverteiler, der dort wohl überall herumsteht. Wenn sich die beengten Verhältnisse schon bemerkbar machen, dann kann man das auch gleich für sich nutzen.
 
Oder man nimmt den mineralbasierenden Lichtverteiler, der dort wohl überall herumsteht. Wenn sich die beengten Verhältnisse schon bemerkbar machen, dann kann man das auch gleich für sich nutzen.

Diese Idee finde ich nicht schlecht. Manchmal ist es doch so einfach aus nichts etwas zu machen.

Bzgl. dem Holzrahmen und Backpapier: Ich habe dies mit einem 60x40 gewöhnlichen Bilderrahmen und Backpapier vor 600W Baustrahler. Abstand der Rahmen zur Lichtquelle etwa 15cm. Auch nach 2-3h passiert mit dem Aufbau nichts!
Eher wirt es so sein, dass Du und dein eventuell lebendes Motiv Wasser zum löschen benötigt, weil die Baustrahler die Umgebungsluft aufheizen.

Zusätzlich habe ich mit normalen Styropor-Dämmplatte einen Seite weiß, die andere Seite schwarz angemalt, um das Licht auf mein Objekt zu leiten.
 
Ich habe immer weisse Durchlichtschirme genommen. Wenn Du die Stablänge als Abstand zur Lampe nimmst sollte es keine Probleme geben. Das ist sehr viel besser zu handhaben als bespannte Rahmen.

Gruss,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten