Gast_565
Guest
Hallo zusammen !
Habe gestern das Sigma 70-200/2.8 geliefert bekommen und einmal erste schnelle Testshots an meiner 10D gemacht und gebe mal vorab meine ersten Eindrücke wieder.
70mm
Egal welche Blende, das Schärfeverhalten ist auf sehr guten Niveau. Vignettierung kann ich nur bei extremer Vergrößerung (800%) ausmachen aber auch nur wenn ich Korinthenkacker spielen möchte.
100mm
Hier ist minimales Abblenden angesagt, obwohl man mittels "unscharf maskieren" die Schärfe hervorragend nachziehen kann und es nicht wirklich ein Nachteil ist. Blende 4.0 bringt aber schon optimale Schärfeverhältnisse. Vignettierungen auch nur mit der Lupe zu finden.
200mm
Hier läßt das Objektiv deutlicher nach, ab Blende 8.0 liegen optimale Schärfeverhältnisse an. Jedoch kann man bis Blende 4.5 sehr gut Nachschärfen und egalisiert diesen Unschärfeeindruck völlig. Bei diesen Aufnahmen hab ich auch den Eindruck als wäre es leicht kissenförmig, müßte ich aber noch genauer kontrollieren. Vignettierung auch hier nur mit der Lupe zu finden.
Alles in allem bin ich bisher sehr zu frieden, vor allem was das Preisleistungsverhältnis betrifft. Das Objektiv bringt zwar nicht die gleiche Brillianz wie das Canon EF 70-200/2.8 USM L, welches ich mal kurz ausprobieren durfte (keinerlei Abblenden nötig). Das Canon kostet dafür aber auch rund 1400,- EUR und das Sigma habe ich mit Versandkosten für 750,- EUR bekommen.
Erste Fotos folgen dann etwas später, ich muß erst einmal sehen das ich andere Dinge fertig bekomme.
Habe gestern das Sigma 70-200/2.8 geliefert bekommen und einmal erste schnelle Testshots an meiner 10D gemacht und gebe mal vorab meine ersten Eindrücke wieder.
70mm
Egal welche Blende, das Schärfeverhalten ist auf sehr guten Niveau. Vignettierung kann ich nur bei extremer Vergrößerung (800%) ausmachen aber auch nur wenn ich Korinthenkacker spielen möchte.
100mm
Hier ist minimales Abblenden angesagt, obwohl man mittels "unscharf maskieren" die Schärfe hervorragend nachziehen kann und es nicht wirklich ein Nachteil ist. Blende 4.0 bringt aber schon optimale Schärfeverhältnisse. Vignettierungen auch nur mit der Lupe zu finden.
200mm
Hier läßt das Objektiv deutlicher nach, ab Blende 8.0 liegen optimale Schärfeverhältnisse an. Jedoch kann man bis Blende 4.5 sehr gut Nachschärfen und egalisiert diesen Unschärfeeindruck völlig. Bei diesen Aufnahmen hab ich auch den Eindruck als wäre es leicht kissenförmig, müßte ich aber noch genauer kontrollieren. Vignettierung auch hier nur mit der Lupe zu finden.
Alles in allem bin ich bisher sehr zu frieden, vor allem was das Preisleistungsverhältnis betrifft. Das Objektiv bringt zwar nicht die gleiche Brillianz wie das Canon EF 70-200/2.8 USM L, welches ich mal kurz ausprobieren durfte (keinerlei Abblenden nötig). Das Canon kostet dafür aber auch rund 1400,- EUR und das Sigma habe ich mit Versandkosten für 750,- EUR bekommen.
Erste Fotos folgen dann etwas später, ich muß erst einmal sehen das ich andere Dinge fertig bekomme.
