• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleine unterstützung beim kauf gesucht

erwins_cat

Themenersteller
hallo,

erstmal der fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):

EOS 300V (analog),
Sigma 28-105mm f3.8-5.6 UC III IF AF
Sigma 105mm 1:1 makro 1:2,8 (kennt ihr denke ich alle ;) )
(+ 28-80mm canon (analog) kit objektiv und
sigma 70-210mm von mutti zum ausleihen :) )
weiteres equip:
retroadapter (58mm und 62mm)
8gb sdhc card wird aus mp3 player entwendet :D
dreibein stativ (kein kugelkopf, relativ schlicht)
altes externes blitzgerät, kann im moment nicht sagen welches
und obs noch richtig geht, auch aus analog-zeitalter

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

da ich ja schon ein wenig habe, bin ich nicht sicher wie ichs verteilen soll.
evtl das 28-105 sigma gegen ein lichtstärkeres wechseln, die winzige rücköffnung ist für retroaufnahmen sehr gewöhnungsbedürftig und auch
steht auf der sigma seite, dass das objektiv unter dslr funktionstörungen
mit der blende haben soll, was man durch einschicken an sigma beheben kann.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
450D von kumpel und 500D im fachgeschäft
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
hab nicht gerade wurstfinger, daher liegen die beiden gut in der hand.
meine 300V ist da etwas zu klein.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
bin denke mal irgendwo dazwischen.

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen: ein paar aufnahmen bei weniger licht sind interessant, aber nicht zwingend kaufentscheident
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik: eher technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen: mehr draußen als drinne
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

hab schon ein wenig zu HDR durchgelesen, bin daran interessiert
(für landschaftsaufnahmen/architektur). etwas nachschärfen usw sollte drin sein ;)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

eigentlich alles davon ein wenig, wobei mich poster-ausdruck interessieren würde

------------------------------

so das war erst mal das obligatorische.

jetzt noch meine gedanken dazu:
ich weiß dass 350€ nicht sonderlich viel sind, denke aber, da ich schon einiges mitbringe, dass man damit doch was findet. so günstig wie nur möglich wäre mir natürlich lieb, allerdings nur wenn nicht die qualität darunter leidet.
grob geschaut sind ja in der preisklasse 300D, 350D 400D und 1000D (gebraucht). dazu wäre nen pro und kontra der modelle evtl brauchbar. hier im forum waren ja ein paar günstige gebrauchte im angebot. ich will eigentlich nicht dem megapixelwahn hinterher jagen, aber würde jetzt zur 1000D tendieren wegen Mpixelzahl und weil ich gelesen haben, dass die ein relativ gutes rauschverhalten hat bei etwas höheren iso-zahlen. zu den anderen modelle weiß ich ehrlich gesagt nicht so viel. mich würden daher die vorteile der anderen modelle gegenüber der 1000D interessieren. ich werde mir wahrscheinlich demnächst (ende juli) mal vom kumpel die 450D ausleihen und paar fotos schießen.
bei retro-fotografien (retro in form mit retro adapter, nicht retro im sinne von oldschool analog :D ) ist mir immer die störend lange belichtungszeit negativ aufgefallen. da mein "Sigma 28-105mm f3.8-5.6 UC III IF AF" bei dslr umstieg höchstwahrscheinlich keine funktionierende blende hat (ohne einschicken zu sigma, reparatur soll angeblich nur knappe 25€ kosten laut website)), wäre ich dann am überlegen, ob ich nicht noch ein standard-objektiv holen sollte, falls möglich mit IS wenn der preis es zulässt. das sollte dann wenn möglich lichtstärker sein, damit evtl bei retro-fotografie die belichtungszeit nicht ganz so pervers ist.
an meinem equipment könnt ihr ja sicherlich erraten, dass ich bis jetzt größtenteils makros gemacht habe, mit, finde ich zumindestens, brauchbaren ergebnissen. würde daher erstmal auf makro-basis bleiben, da für weiteres equip geld fehlt.

was noch interresant wäre: sind die teureren (450D und 500D und die X0er serie) modelle vom preis-leistungs-verhältnis wesentlich besser, also lohnt sich ein sparen auf besseres modell? wie siehts mit wiederverkaufspreisen aus der dslr die mir im sinn schweben? ist der preisverfall sehr stark oder ist der preis der älteren bodies relativ gleich geblieben falls ich mir später ein besseren body hole? oder ist eine sehr günstige (300D, 350D) für den einstieg erstmal ausreichen, wenns geld knapp ist? ob es sich lohnt eine dslr mit vielen auslösungen zu holen, wegen preis? als analoger typ hat man ja immer drauf geachtet, dass man nicht zu viele bilder "sinnlos verknipst" - film wechseln und entwickeln kostet ja ein paar euro.

das wars erstmal von meiner seite aus.

so jetzt seid ihr an der reihe mich zu beraten wie ichs anstellen sollte. ob ich mich im suchen/biete unterforum umschauen sollte, lieber noch etwas sparen oder doch lieber bei analog bleiben sollte, damit ich euch keine konkurrenz machen :D
scheut euch nicht etwas ausführlicher zu werden als "nehm die XYZ D" und macht euch evtl doch die mühe alles zu lesen :D . falls das schon wo anders ausdiskutiert worden ist, reicht auch ein link dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Du auf Canon festgelegt bist:
-> Canon Allgemein *schieb*


Mit etwas Suchen sollte sich eine 450D für das angedachte Budget finden lassen.

Der Preisverfall ist wie bei allen technischen Dingen in der Anfangszeit sehr stark, später dann (mangels Preis :D) nicht mehr ...

Preis-Leistungsverhältnis ist eine Sache, die jeder für sich selber entscheiden muß (also kein pauschales Kriterium).

Von den ganz alten Modellen würde ich eher Abstand nehmen. Nicht, weil man damit nicht fotografieren könnte, sondern weil eine DSLR auch dem mechanischen Verschleiß unterliegt und Reparaturen definitiv den Wert übersteigen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir die 1000D empfehlen, weil:

- einmal passt der Preis
- die Preis/Leistung sowieso
- du hast 1 Jahr nagelneue Garantie (bzw. 2 Jahre Gewährleistung)

Also ich will jetzt z.B. eine gebrauchte 450D nicht schlecht reden, aber da man nie wirklich weis, wie lange die Gebrauchte noch hält (umso riskanter bei vielen Auslösungen) würd ich mich halt lieber für das "Neue" mit "Garantie" entscheiden. Denn z.B. der Verschluss oder der Akku sind ja auch nur Verschleißgegenstände.

Garantie heist jetzt nicht, dass eine 1000D garantiert nicht kaputt gehen kann aber, dass du damit ziemlich garantiert keine Problem haben wirst... ;)

Gruß, Max
 
Da Du auf Canon festgelegt bist:
-> Canon Allgemein *schieb*


Mit etwas Suchen sollte sich eine 450D für das angedachte Budget finden lassen.

Der Preisverfall ist wie bei allen technischen Dingen in der Anfangszeit sehr stark, später dann (mangels Preis :D) nicht mehr ...

Preis-Leistungsverhältnis ist eine Sache, die jeder für sich selber entscheiden muß (also kein pauschales Kriterium).

Von den ganz alten Modellen würde ich eher Abstand nehmen. Nicht, weil man damit nicht fotografieren könnte, sondern weil eine DSLR auch dem mechanischen Verschleiß unterliegt und Reparaturen definitiv den Wert übersteigen würden.

Es kommt doch wohl mehr auf die Anzahl der Auslösungen an, und weniger auf das Alter.
Ich würde lieber eine 30d mit 5.000 Auslösungen kaufen, als eine 50d mit 50.000 Auslösungen.
Außerdem kommt es noch darauf an, wie der Vorbesitzer mit der kamera umgegangen ist, was sich meistens ja schon rein optisch feststellen läßt.
 
Kommt darauf an, ob du neu, oder gebraucht kaufen möchtest. Schlechte Bodys gibts nicht, nur schlechte Objektive!

Lieber am Body was sparen, dafür noch ein lichtstarkes Objektiv dazu!

450/100D neu oder gebraucht, 400D (wenn gut erhalten und wenige Auslösungen) gibts doch immer wieder auch hier im Forum!
 
vom preislichen her wäre mir gebraucht gelegener.
wie schon gesagt, werde ich höchstwahrscheinlich ein besseres standard zoom brauchen und da geld knapp ist, sollte der body dementsprechend nicht allzu viel kosten
 
Keine funktionierende Blende??? Hatte ich bei meinem 35-350 und die Reparatur hat 450€ gekostet. Reparatur um 25€, das wär für mich ganz was Neues, allein für den Kostenvoranschlag zahlt man bei Canon schon um die 70€
Zu den Kameras: Ein gebrauchtes 18-55IS, was dann ja erforderlich wäre, läßt das vorhandene Budget ja auf max. 280 Euro schrumpfen. So groß ist dann die Auswahl nicht. Ich würd mich dann auf ebay auf die Suche nach einer gebrauchten 350D oder 400D machen.


vom preislichen her wäre mir gebraucht gelegener.
wie schon gesagt, werde ich höchstwahrscheinlich ein besseres standard zoom brauchen und da geld knapp ist, sollte der body dementsprechend nicht allzu viel kosten
 
Keine funktionierende Blende??? Hatte ich bei meinem 35-350 und die Reparatur hat 450€ gekostet. Reparatur um 25€, das wär für mich ganz was Neues, allein für den Kostenvoranschlag zahlt man bei Canon schon um die 70€

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=59&idart=51

da ist auch mein objektiv dabei (28-105mm F3.8-5.6 UC III ASPHERICAL IF).
im moment ist die blende ja funktionstüchtig, nur wird sie das wahrscheinlich an einer digitalen nicht mehr sein (err99).
 
da ist auch mein objektiv dabei (28-105mm F3.8-5.6 UC III ASPHERICAL IF).
im moment ist die blende ja funktionstüchtig, nur wird sie das wahrscheinlich an einer digitalen nicht mehr sein (err99).

Ich hab mir auch ein gebrauchtes 28-105 geholt, müsste jetzt lügen ob es II o. III ist, aber geht. Zickt zwar ab und zu mal rum aber ohne ERR-Meldung.

Ich würde an deiner Stelle nichts für Objektive ausgeben (erstmal) und Mir nur nee Body holen und gut ist!
Du warst ja bis jetzt auch mit deinen Gläsern zufrieden oder nicht ?

Die 25€ sind ja NICHT für die Reperatur, sondern zum Objektiv-Update!
In der Bucht oder hier bekommst dann immer noch nee 18-55IS für wenig Geld und mit etwas geduld.
 
so war ich immer zufrieden, nur eben mit retroadapter war das 28-105er sigma nicht so lichtstark (f3.8-5.6).
habe hier einen günstigen 1000d body gefunden. den werde ich denke ich nehmen. muss ich jetzt nur noch schauen ob ich evtl nen lichtstarkes standard-objektiv finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten