• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleine, schnelle und hochwertige Kompaktkamera gesucht

Der Analoge

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Frau hat zur Zeit meine PowerShot G11 einkassiert :D, sucht nun aber eine kleinere Kompaktkamera, die sie immer in der Hand- / Jackentasche mit sich herumtragen kann. Die PowerShot G11 ist dafür einfach schon zu wuchtig. Zudem sucht sie eine Kompakte mit schnellem Zoom und Fokus - als wir letztes Jahr mit einem Touristenbus durch London geschippert sind, hat sich die G11 als zu langsam herausgestellt, um aus rollenden Fahrzeugen heraus zu fotografieren; ich hatte ihr dann meine wesentlich schnellere SX50 HS in die Hände gedrückt.

Daher sucht sie eine Kompakte mit folgenden Kriterien:
- möglichst kompakt / klein (für Damenhand- / -jackentasche)
- lichtstarkes und schnelles Objektiv (USM-Motor)
- möglichst flotter Autofokus
- RAW-Aufzeichnung
- akzeptabler Zoom-Bereich von WW bis leichtes Tele (100mm sollten schon drin sein)
- Preisbereich bis ~300 EUR

Ich habe hier bereits an die PowerShot S120 gedacht, die einen guten Ruf hat und voraussichtlich alle Kriterien erfüllt - nur bei der AF- und Zoom-Geschwindigkeit kenne ich mich nicht näher mit aus. Nun habe ich aber auf einen schnellen (noch nicht vertieften) Blick gesehen, dass die S120 in Tests scheinbar eher durchschnittlich abschneidet.

Daher wollte ich mich bei euch mal nach Alternativen zur PowerShot S120 erkundigen. Bitte beachtet bei Tipps die oben genannten Kriterien ;) und über eine für Kompaktkameras gute Bildqualität sind wir natürlich nicht böse :rolleyes:

Vielen Dank bereits im Voraus für Eure Hilfe!

Grüße
Sven
 
Die kleinste schnellste und hochwertigste kompakte Kamera die ich bisher hatte war die GM1 mit 12-32.
Die sonstigen Verdächtigen (RX-Serie, G7X) sind zwar klein aber im AF langsamer oder sie sind nicht mehr sonderlich klein (X30, G1X, LX100&Co.).

Bei den Kandidaten mit 1/1.7 Sensor wie einer S110 wäre die Vorgabe "hochwertig" zu diskutieren, ob es sich das auf Gehäuse, BQ oder ä. beziehen soll.
Ggf machst Du auch mit einer LX7, S120 oder XZ2 sicher keinen Fehler.
 
Fuji XQ1 würd ich mal in Raum werfen. 25mm - rund 100mm ab f1.8

AF wirklich sehr sehr flott und mal richtig klein , kann RAW und die sogar in der Kamera bearbeiten.

Hatte mir eigentlich auch sehr gefallen.

Bin jetzt über die RX100M2 bei der XZ-2 gelandet, könnte aber auch schon evtl. zu groß sein.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kleinste schnellste und hochwertigste kompakte Kamera die ich bisher hatte war die GM1 mit 12-32.

Danke für die vielen Tipps. Die GM1 kommt nicht in Frage, meine Frau sucht bewusst nach einer "klassischen Kompaktkamera", nicht nach einer Systemkamera. Mit dem von oben betrachteten "Objektivknubbel" - um es mal so zu nennen :D - ist die Kamera zudem nicht so kompakt / schmal, wie sie sich das für eine Jackentasche bzw. ihre Handtasche wünschen würde.

Ähnlich sehe ich das bei der vorgeschlagenen Lumix LX7, Canons G-Kameras oder der Oly XZ2 - mit dem "Objektivknubbel" bzw. dem Handgriff dürfte letztere sich in der Jacken- / Handtasche nicht viel schmaler machen als die G11, oder? Es soll halt eine echte "Immer-dabei" für Frauen sein :rolleyes: Daher habe ich auch auf die von dir erwähnte S120 geschielt.

Fuji XQ1 würd ich mal in Raum werfen. 25mm - rund 100mm ab f1.8

AF wirklich sehr sehr flott und mal richtig klein , kann RAW und die sogar in der Kamera bearbeiten.

Danke! Die schaue ich mir mal an. So, wie ich das auf den ersten Blick aus der google-Bildersuche ersehen konnte, scheint die nicht größer zu sein als beispielsweise die PowerShot S120.

Gibt es sonst noch in Frage kommende Modelle?
 
Gibt es sonst noch in Frage kommende Modelle?

Sony RX100 - für mich nach wie vor alternativlos, wenn bestmögliche Bildqualität - auch bei wenig Licht - in kleinstmöglichem Gehäuse für um die 300 Euro gewünscht wird.

Zur AF-Geschwindigkeit: Nun habe ich das dritte RX100-Modell und bisher ist mir noch nie ein Motiv durch die Lappen gegangen, weil der AF zu langsam war. Ok, rennende Kinder und Hunde oder fliegende Vögel versuche ich auch gar nicht erst, damit zu knipsen... :rolleyes:

Ops - ich sehe gerade, sie ist leider wieder etwas teurer geworden, war mal für um die 330 Euro zu bekommen.


So, wie ich das auf den ersten Blick aus der google-Bildersuche ersehen konnte, scheint die nicht größer zu sein als beispielsweise die PowerShot S120.
Schau lieber hier, da kannst du besser vergleichen:
http://camerasize.com/compare/#475,332
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem von oben betrachteten "Objektivknubbel" - um es mal so zu nennen :D - ist die Kamera zudem nicht so kompakt / schmal, wie sie sich das für eine Jackentasche bzw. ihre Handtasche wünschen würde.
Gibt es sonst noch in Frage kommende Modelle?

Ich habe die GM1 auch in der Tasche, das geht schon, in der Jacke, Handtasche, Mantel trägt sie nicht viel anders auf als eine G7X wenn auch etwas dicker. Es ist eben so das sie vor allem bei weniger Licht klassen schneller ist als eine RX/G7X. Hat das keine Prio, dann geht das natürlich nicht.

Hat die Größe Prio, dann nur die RX100.
Nicht das die langsam ist, aber ich arbeite damit fast nur mit Pre-Af, noch mehr bei weniger Licht.
 
Sony RX100 - für mich nach wie vor alternativlos, wenn bestmögliche Bildqualität - auch bei wenig Licht - in kleinstmöglichem Gehäuse für um die 300 Euro gewünscht wird.

Zur AF-Geschwindigkeit: Nun habe ich das dritte RX100-Modell und bisher ist mir noch nie ein Motiv durch die Lappen gegangen, weil der AF zu langsam war. Ok, rennende Kinder und Hunde oder fliegende Vögel versuche ich auch gar nicht erst, damit zu knipsen... :rolleyes:

Ich weiß, dass sich bewegende Motive nicht klassisches Metier von Kompaktkameras sind, sondern eher von System- / DSLR-Kameras. Allerdings musste ich doch staunen (auch wenn es des Altersunterschieds her nicht überraschend sein dürfte), dass z.B. bei Stadtrundfahrten Welten zwischen dem USM-Antrieb der SX50 HS (Bridge) und der alten PowerShot G11 lagen. Solche Motive sind für meine Frau nicht ausgeschlossen, daher sollte die AF- und Zoom-Geschwindigkeit zumindest auf "modernem Maßstab" sein.

Im Übrigen habe ich mir die Maße rausgepickt, da ist die Größe der RX100 vergleichbar mit der S120 und der Fuji XQ1. Also im rundum grünen Bereich. Auch der Preis geht voll in Ordnung.

Hat die Größe Prio, dann nur die RX100.

Danke für die Einschätzung. Ich denke, für meine Frau hat die Kameragröße, direkt gefolgt von Zoom- / AF-Geschwindigkeit Priorität, gefolgt von der BQ - und da scheint die Fuji XQ1 zwar sehr schnell, aber in der BQ nicht ganz optimal zu sein ...? Die RX100 steht auf jeden Fall auf der Liste der in Frage kommenden Modelle!
 
dass z.B. bei Stadtrundfahrten Welten zwischen dem USM-Antrieb der SX50 HS (Bridge) und der alten PowerShot G11 lagen. Solche Motive sind für meine Frau nicht ausgeschlossen, daher sollte die AF- und Zoom-Geschwindigkeit zumindest auf "modernem Maßstab" sein.

Habe mal nachgeschaut, ob ich Aufnahmen habe von ähnlichen Situationen.
War keine Stadtrundfahrt mit Bus, sondern aus einem normal schnell fahrenden PKW heraus aufgenommen, der uns von A nach B gebracht hat.

Es fällt mir ein wenig schwer zu glauben, dass eine Kompakte zu langsam sein soll für solche Aufnahmen, selbst eine etwas ältere. So schnell sind doch diese Touribusse nicht, die fahren doch eher gemütlich, damit man auch in Ruhe gucken kann.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann bitte kurz und knapp erklärt werden, worin das Problem besteht, wenn aus einem fahrenden Bus/Pkw fotografiert wird? :confused: Hatte bisher keine Probleme damit (Stabi an, kurze Verschlusszeit).
Vorab schon mal vielen Dank! :)
 
Ihr könnt das jetzt glauben oder nicht. London, letztes Jahr Oktober, bewölkt, nur durchschnittliches Licht. Wir saßen auf einem der typischen Doppeldecker oben. Während die SX50 immer gut mitmachte, war die G11 ihn der Zeitautomatik oft nicht schnell genug mit Zoom und Autofokus, und bestimmte Motive waren immer wieder mal zu schnell vorbei gezogen, bis deren AF gepackt hat. Hätte ich von der G11 nie erwartet, bis dahin habe ich auf die nix kommen lassen. Aber an der Tower Bridge habe ich mit meiner gefrusteten Frau die Kameras getauscht, und es lag tatsächlich an der G11 ... sie war einfach zu langsam.
 
Komplett andere Richtung wie die bisherigen Vorschläge, aber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen würde ich eine Olympus-XZ10 in Betracht ziehen.

Pro-Argumente:
  • wirklich klein und das auch im Zusammenhang mit einem Etui oder einer Tasche
  • lichtstarke Optik
  • meiner Einschätzung nach ein flotter Autofokus für diese Kameraklasse
  • Touch-Screen mit der Möglichkeit den Fokus hiermit zu setzen und sogar auszulösen... für Kompakte schon praktisch.
  • ziemlich gute Bildqualität bei angemessenen Lichtverhältnissen
  • kann RAW
Contra-Argumente:
  • wirklich kleiner Sensor, Blende 1.8 wird daher relativiert, was Freistellungsorgien angeht
  • finde persönlich den Akku nicht so stark, aber Preis der Größe
  • WB in Innenräumen zickig (habe den allerdings noch nicht persönlich abgestimmt, da RAW möglich...)

Und abschliessend die Preisverhältnisse, habe meine auf Ebay für unter 140,- geschossen, war praktisch neu, sollte für etwas mehr aber immer noch mit - etwas Glück - zu bekommen sein....
Ist somit eine andere Preisklasse im Vergleich zur Sony RX....
 
Vielen Dank, werde die XZ10 mit auf die Liste setzen. Zwar aktuell lt. idealo nicht unter 288 EUR neu zu bekommen und damit vergleichbar mit PowerShot S120, aber sie macht einen guten Eindruck.
 
Beschäftige mich gerade mit der selben Frage und bin bislang auch auf die RX100 eingepegelt, allerdings bin ich ein Mann und fotografiere sonst mit einer Nikon Df, F4 und F5 und einigen Mittelformatkameras.

So ein Objektivknubbel möchte ich an der Kompakten jedoch auch nicht haben, da bin ich von den Ausmaßen meiner Rangefinder verwöhnt (aber die haben auch keinen Zoom). Leider ist die RX100 III wesentlich teurer. Ich dachte auch noch an eine G1X, aber die ist weder etwas für die Jacken- noch für die Handtasche, aber ich mag das Sensorformat.

Meine Idee war noch eine Fuji X10. Schon mal ausprobiert? Ich finde die auch ganz hübsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt das jetzt glauben oder nicht. London, letztes Jahr Oktober, bewölkt, nur durchschnittliches Licht. Wir saßen auf einem der typischen Doppeldecker oben. Während die SX50 immer gut mitmachte, war die G11 ihn der Zeitautomatik oft nicht schnell genug mit Zoom und Autofokus, und bestimmte Motive waren immer wieder mal zu schnell vorbei gezogen, bis deren AF gepackt hat. Hätte ich von der G11 nie erwartet, bis dahin habe ich auf die nix kommen lassen. Aber an der Tower Bridge habe ich mit meiner gefrusteten Frau die Kameras getauscht, und es lag tatsächlich an der G11 ... sie war einfach zu langsam.

Die G11 ist ja auch ein Model von Anu Dazumal mit CCD Sensor. So ein Sensor kann nur etwa 1 Bild pro Sekunde machen. aktuelle Kameras haben einen CMOS Sensor, von dem man 10 mal so viele Bilder auslesen kann. Um scharf zu stellen muss ja vom Sensor 1 Bild ausgelesen werden, geschaut mit kontrastwerten ob scharf, dann optik verstellen, und nochmal ein Bild belichten. daher sind die aktuellen Kameras viel schneller. CCD sensoren kann man vergessen, rauschen auch viel mehr bei hohen ISO und findet man heutzutage nur noch in ultrabilligen Kameras
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten