• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleine Kompaktkamera mit Raw unterstützung und Lichtstark

mikey20333

Themenersteller
Hi,

bin noch neu auf dem Gebiet was diverse Einstellungen für die
Kameras anbelangt. Sprich Blende, ISO und Belichtungszeit.

Ich würde mir gern eine kleine kompakte Kamera für den Anfang
zulegen.

Zur Auswahl stehen folgende Kameras

Canon S120
Nikon P340
Panasonic DMC-LF1

Ich weiß es wäre noch die Sony RX100 (1 - 3) aber ich würde mich
gerne auf die oberen 3 beschränken. Vielleicht gibt es ja noch
alternativen an die ich nicht gedacht habe.

für mich wichtig wäre eine schnelle Kamera, natürliche Farbwiedergabe.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschafen, Urlaubsorte, Ausflüge usw.

Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich oder hat schon
Erfahrungen mit der einen oder der anderen Kamera.

danke
 
Die Pana LF1 hatte ich mal ein paar Tage in Form einer Leica C, eine tolle Kamers die gute Bilder macht.
Letztlich habe ich mich dann für das lichtstärkere Modell mit weniger Zoom entschieden - die Leica DLux 6 bzw die Pana Lumix LX7.
 
nja eigentlich dürfte sie schon mitspielen jedoch, sind mir ehrlich
gesagt 3,6 x zoom etwas wenig, 5 wäre schon optimal.
ich weiß ja natürlich das die sony einen 1" zoll großen sensor
hat der natürlich über die Bildqualität wirklich erhaben ist.

jedoch habe ich sie mir heute nochmals angesehen und die preise
sind ja der hammer. 400 für das erste Modell 550 für das 2te Modell
und 800 für das dritte Modell, nun ja ich weiß es sind ja Generationen
dazwischen jedoch finde ich den preis für diese modelle überzogen.
leider gibt es ja im Moment keine konkurenz und 20 mpixel sind
mir auch zuviel.
 
...
leider gibt es ja im Moment keine konkurenz und 20 mpixel sind
mir auch zuviel.

Wo ist das Problem? Dann stellst du halt die Auflösung auf 10 MP und hast bei noch immer hervorragender Qualität deinen gewünschten 5-fachen Zoom.

Oder du nutzt das enorm gute Ausschnitt-Potential, das diese 20 MP bieten, um per EBV fehlende Telebrennweite zu ersetzen.

Sicher, wenn dir die 400 Euro zu viel sind, macht es keinen Sinn. Wert ist diese Kamera diesen Preis meiner Meinung nach aber allemal, ich habe noch 650 Euro für die erste RX100 bezahlt und es nie bereut.
 
nja eigentlich dürfte sie (RX100) schon mitspielen jedoch, sind mir ehrlich gesagt 3,6 x zoom etwas wenig, 5 wäre schon optimal.
Ich benütze an meiner Ur-RX100 kaum die 20MP, sondern ohne Qualitätsverlust fast immer 10MP. Und in dieser Einstellung geht der normale Zoom fast auf das 5-fache, nämlich 4,8. Und wenn ich den Clear Zoom dazu schalte, dann habe ich 9,6-fach Zoom.
Und was man nicht vergessen darf: Die Bildqualität der jetzt preislich sehr günstig gewordenen alten RX100 ist aber auch immer so gut, dass man am PC gewaltig viel zuschneiden "croppen" kann. Da holt man weit entfernte Objekte nochmals toll heran.
 
Die RX100 gibt es gerade neu für 318,66 Euro (einfach bei Idealo.de nach der RX100 suchen). Der Preis gilt nur bis 20.08.2014.
Die RX100 ist eine tolle Kamera und ich bin sehr froh dass ich sie habe. Der 1" Sensor ist eine klasse für sich und die 20MP sind wirklich nicht zuviel.
 
Es gibt Leute die wollen ein Bild nicht am PC zurecht- bzw. ausschneiden, sondern so fotografieren / komponierren wie sie es sich vorstellen.
 
nja eigentlich dürfte sie schon mitspielen jedoch, sind mir ehrlich
gesagt 3,6 x zoom etwas wenig, 5 wäre schon optimal.

Die RX100 hat sogar ein 15x Zoom, wenn man die Bildqualität der S120 als Maßstab nimmt (ich habe die RX100 und die S110). Der Canon Sensor ist quasi nur ein Ausschnitt aus dem großen 1" Sensor der Sony. Schneidest du hinterher in der Bildbearbeitung diesen Ausschnitt aus dem RX100 Bild heraus, hast du in Relation zu der S120 eine viel höhere Brennweite bei einer höheren Bildqualität (im Zentrum ist die RX100 sehr scharf).
Under dem Strich bietet also eine RX100 einen besseren Telemodus als die S120.
 
Hi,

bin noch neu auf dem Gebiet was diverse Einstellungen für die
Kameras anbelangt. Sprich Blende, ISO und Belichtungszeit.

Ich würde mir gern eine kleine kompakte Kamera für den Anfang
zulegen.

Zur Auswahl stehen folgende Kameras

Canon S120
Nikon P340
Panasonic DMC-LF1

Ich weiß es wäre noch die Sony RX100 (1 - 3) aber ich würde mich
gerne auf die oberen 3 beschränken. Vielleicht gibt es ja noch
alternativen an die ich nicht gedacht habe.

für mich wichtig wäre eine schnelle Kamera, natürliche Farbwiedergabe.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschafen, Urlaubsorte, Ausflüge usw.

Vielleicht hat der ein oder andere einen Tipp für mich oder hat schon
Erfahrungen mit der einen oder der anderen Kamera.

danke


Das wäre aber schade, wenn die RX100 von vornherein ausscheidet. Wenn die RX100I schon für deutlich unter 400 Euro zu haben ist, hätte man mit ihr eine sehr kleine, aber dafür sehr gute Kompakte für einen vergleichbaren günstigen Preis. Man kann mit ihr durchaus Bilder machen, die in ihrem Bildeindruck "DSLR-Feeling" hervorrufen. Der Gedanke, die S120 einer RX100I wegen ein paar mm mehr Brennweite vorzuziehen, käme mir erst gar nicht, weil in der Bildqualität und den Möglichkeiten Welten zwischen den beiden Modellen liegen.


lg
 
Ich hätte noch die Olympus XZ-2 zu nennen.

Hab mir vor kurzem eine für 257€ besorgt und mich bewust gegen die Sony RX100 entschieden, weil diese am langen Ende nur f4.9 bringt.
 
Ich hätte noch die Olympus XZ-2 zu nennen.

Hab mir vor kurzem eine für 257€ besorgt und mich bewust gegen die Sony RX100 entschieden, weil diese am langen Ende nur f4.9 bringt.

Ich habe die XZ2 erst vor kurzem einem Kollegen empfohlen. In der Preisklasse ist die Kamera unschlagbar. Ich habe bisher nur gutes über sie gelesen und im Bilderthread gefallen mir besonders die Macroaufnahmen. Die Kamera sieht auch schick aus und macht einen wertigen Eindruck.

So schlecht, wie immer angenommen wird, sind die 100mm bei der RX100 aber auch nicht. Der 1 Zoll Sensor kompensiert die F4,9 wieder. Häufig blende ich bei 100mm sogar noch ein bisschen ab. Ach ja, sogar nette Langzeitbelichtungen sind bei 100mm möglich, auch wenn man bei dieser Brennweite keine Blendensterne bei Lichtquellen durch Abblenden erzeugen kann:

DSC01210L by stmgeist, on Flickr


Ich denke was Low Light und vor allem Dynamikumfang angeht, ist die RX100 der XZ-2 überlegen. Ist aber auch eine andere Preisklasse. Anonsten sind sowohl die XZ-2, als auch die RX100 klasse Kameras.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@***********,
Sehr schönes Pic.:top:


Ich kann auch nur die RX100 bzw. die M2 empfehlen, hab ihren Kauf seit einem Jahr nicht 1s bereut.:)

So kompakt ist keine andere, gepaart mit ihrer Leistung.:top:
Sie ist seit 2 Jahren praktisch immer noch konkurrenzlos, vom Nachfolgemodell jetzt mal abgesehen. :lol:
 
hi,

danke für alle Infos, jedoch komme ich aus Österreich und dort
liefert pixmania.com nicht hin, es wäre ein super preis gewesen
die Kamera um 320 € zu bekommen.

habe mir die vergleichstest angesehen zwischen der rx100 und
der rx100 m2 da ist nicht viel um.

vielleicht bekomme ich ja noch die Möglichkeit die rx100 oder die
m2 günstig zu erwerben.

aber sonst werde ich die Canon s120 nehmen die ist auch
nicht schlecht wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten