• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleine Hilfe! Canon oder Sigma 1:1.4 Objektiv???

Zunami

Themenersteller
Ich brächte eine kleine Entscheidungshilfe.
Ich will mit immer schon ein lichtstarkes objektiv zulegen aber jetzt steh ich vor einem neuen problem. Canon oder Sigma Objektiv??? :confused:

Eigentlich sollte man denken dass man immer mit dem Original Objektiv der jeweiligen Firma am besten fährt. aber in diesem fall mit ich mir da nicht so sicher


*) Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM (2515A004/2515A012)

Brennweite: 50mm • Lichtstärke: 1:1.4 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 7/6 • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: USM • Naheinstellgrenze: 0.45m • Kleinste Blende: 22 • Filterdurchmesser: 58mm • Maße (Durchmesser x Länge): 73.8x50.5mm • Gewicht: 290g

*) Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon (300927)

Brennweite: 30mm • Lichtstärke: 1:1.4 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): keine Angabe • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: HSM • Naheinstellgrenze: 0.40m • Kleinste Blende: keine Angabe • Filterdurchmesser: 62mm • Maße (Durchmesser x Länge): 76.6x59mm • Gewicht: 430g

Ich muss leider leider sagen das mit diese Daten nur begrenzt was sagen. :(

Ich hoffe ihr könnt mir in meiner Entscheidung helfen.

Meine Kamera ist eine Canon 40D
 
So ganz verstehe ich jetzt Deine eigentliche Frage nicht. Was ist an den Angaben unklar?

Begriffe wie Brennweite, Blende, Gewicht, Größe, Filterdurchmesser usw werden Dir doch hoffentlich keine Unbekannten sein?

Und demnach solltest Du auch irgendwie erkennen, dass man ein 50mm (Normalbrennweite bzw bei Deiner 40D ein leichtes Tele) nicht direkt mit einem 30mm (Weitwinkel bzw bei Deiner 40D eine Normalbrennweite) vergleichen kann bzw soll.

Daher: Was genau bitte ist Deine Frage?
 
Für jemanden der sich natürlich mit den technischen Daten auskennt ist natürlich alles klar. Aber für jemanden der sich mit diesen technischen Daten nur BEGRENZT auskennt ist natürlich einiges unklar.

z.b: USM oder HSM Motor welcher ist besser.

Nahgrenze und Filterdurchmesser ist klar.

Aber ich formuliere die Frage um.

Welche von diesen zwei Objektiven / Marken würdet Ihr für eure Kamera nehmen?

Zitat:
Logisch ist immer nur das von dem man selbst Ahnung hat.
 
Kurz und knapp: Das Sigma ist größer, schwerer, teurer, besser verarbeitet, braucht einen größeren (und teureren) Filter und hat eine Streulichtblende im Lieferumfang im Vergleich zum Canon.
 
Welche von diesen zwei Objektiven / Marken würdet Ihr für eure Kamera nehmen?

Bitte wieder ein wenig die Emotionen zurück nehmen. Aber wie soll ich Dir einen Rat geben, wenn Du nicht schreibst, was Du wissen willst.

Und es ist jetzt nicht wirklich leichter geworden.

Also: mein erster Rat wäre, Dich in punkto fotografischen Grundbegriffen schlau zu machen: es gibt jede Menge von sehr guten Fachbücher, man kann spezielle Kurse in diversen Volkshochschulen besuchen oder man kann das Internet durchforsten. Irgendwie verwirrt es mich, dass Du zwar weißt, dass Du ein lichtstarkes Objektiv brauchst, aber offenbar nicht weißt, was eine Blende ist. Hochlichtstarke Objektive (und dazu zählen Objektive mit einer Offenblende von 1.4) sind Spezialobjektive und den Wunsch danach hat man normalerweise erst dann, wenn man gewisse fotografische Grundkenntnisse besitzt.

Um aber die obige Frage zu beantworten: Wenn Du ein leichtes Teleobjektiv brauchst (was ein Teleobjektiv ist, weißt Du hoffentlich), dann nimm das Canon (denn das entspricht auf Deiner 40D dem eines 80mm Objektives) - wenn Du allerdings ein Normalobjektiv brauchst, dann nimm das Sigma (denn das hat auf Deiner 40D eine equivalente Brennweite von 48mm).

HSM und USM ist im Prinzip das selbe. Der Unterschied ist der, dass Canon den Begriff USM rechtlich schützen hat lassen und daher kein Hersteller seine Ultraschallmotoren USM (steht für Ultrasonic-Motor) nennen darf. Sigma nennt sie eben HSM (Hypersonic-Motor).
 
Mhm... was hast Du denn noch für Optiken? Wäre gut zu wissen, welches Setup Du erweitern möchtest... und für welchen Zweck. das 50er wäre am crop ein gutes 80er, also die perfekte Portraitbrennweite - das 30er wäre umgerechnet auf KB nen 50er, was somit als Standardbrennweite bezeichnet werden könnte. Wenn Du die neue Optik als mögliches "Immerdrauf" verwenden möchtest, würde ich Dir eher zum 30er raten, da 50mm dem menschlichen Sichtfeld am nächsten kommt. Persönlich tendiere ich aber auch eher dazu, mir nur noch Canon-Optiken zu kaufen, warum auch immer... davon ab würde ich mich beim derzeitigen Angebot im Bereich rund um 30mm auch fürs Sigma entscheiden, dann aber im Laden ordentlich testen, damit ich auch eine scharfe Version bekommen würde.

An meiner ganz alten, analogen SLR habe ich zwei FB´s, eine 35er, eine 50er - und komme speziell mit dem 50er sehr gut klar. 50mm (also das 30er) wäre somit ein guter Kompromiss, wenn man etwas Lichtstarkes haben möchte, dass zudem auch vielseitig einsetzbar ist. Lichtstärke ist aber nicht alles, die daraus resultierende fehlende Schärfentiefe sollte man auch bedenken. Blende 1.4 zu verwenden finde ich teilweise schon etwas schwierig, wenngleich auch reizvoll - sofern man es einzusetzen weiß.

Soviel zu meiner Meinung.

Gruß!

Ich brächte eine kleine Entscheidungshilfe.
Ich will mit immer schon ein lichtstarkes objektiv zulegen aber jetzt steh ich vor einem neuen problem. Canon oder Sigma Objektiv??? :confused:

Eigentlich sollte man denken dass man immer mit dem Original Objektiv der jeweiligen Firma am besten fährt. aber in diesem fall mit ich mir da nicht so sicher


*) Canon Objektiv EF 50mm 1.4 USM (2515A004/2515A012)

Brennweite: 50mm • Lichtstärke: 1:1.4 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): 7/6 • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: USM • Naheinstellgrenze: 0.45m • Kleinste Blende: 22 • Filterdurchmesser: 58mm • Maße (Durchmesser x Länge): 73.8x50.5mm • Gewicht: 290g

*) Sigma Objektiv AF 30mm 1.4 EX DC HSM für Canon (300927)

Brennweite: 30mm • Lichtstärke: 1:1.4 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): keine Angabe • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: HSM • Naheinstellgrenze: 0.40m • Kleinste Blende: keine Angabe • Filterdurchmesser: 62mm • Maße (Durchmesser x Länge): 76.6x59mm • Gewicht: 430g

Ich muss leider leider sagen das mit diese Daten nur begrenzt was sagen. :(

Ich hoffe ihr könnt mir in meiner Entscheidung helfen.

Meine Kamera ist eine Canon 40D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übertragenem Sinne:

Du vergleichst ein Kombiwagen mit einem Sportwagen und versuchst deren Qualität anhand der eingebauten Soundanlage und der klimanalage zu beurteilen!
Du musst zuerst wissen ob du eine Familienkutsche oder einen Flitzer brauchst.
 
Ich hab mich da ein klein wenig vertan bei den Daten ich meinte eh Canon 50mm und Sigma 50mm :)

naja naja momentan spricht viel für die Sigma
Zitat von Dombili: Das Sigma ist größer, schwerer, teurer, besser verarbeitet, braucht einen größeren (und teureren) Filter und hat eine Streulichtblende im Lieferumfang im Vergleich zum Canon.
Aber
Zitat von Mister Cool: Du vergleichst ein Kombiwagen mit einem Sportwagen und versuchst deren Qualität anhand der eingebauten Soundanlage und der klimanalage zu beurteilen!
Du musst zuerst wissen ob du eine Familienkutsche oder einen Flitzer brauchst.
Ich hasse es wo fort zu gehen (z.b. Lokal) und ich sehe etwas was ich Fotografieren möchte. Aber da es zu dunkel ist brauche ich einen Blitz oder ich muss die ISO hochdrehen. Aber beides zerstört den Moment der Aufnahme so wie man ihn gerade sieht.
 
Ich hasse es wo fort zu gehen (z.b. Lokal) und ich sehe etwas was ich Fotografieren möchte. Aber da es zu dunkel ist brauche ich einen Blitz oder ich muss die ISO hochdrehen. Aber beides zerstört den Moment der Aufnahme so wie man ihn gerade sieht.

Tja, aber wenn du dann eine 1.4er Blende nimmst, hast du auf einmal keine Tiefenschärfe mehr. Da muss man dann schon irgendwo Kompromisse machen. Da hätte das 30/1.4 von Sigma wieder etwas mehr Tiefenschärfe.

Ist halt nicht ganz so einfach...

Einen Tod muss man leider sterben.

So ist es eben

Ich habe mein Canon 50/1.4 gekauft, da gab es das Sigma wohl noch nicht. Bin mit dem Canon aber auch sehr zu frieden. Evtl. kannst du ja auch ein gebrauchtes über´s Forum beziehen, da sind öfters mal welche drin.

LG

Augenthaler
 
Ich hasse es wo fort zu gehen (z.b. Lokal) und ich sehe etwas was ich Fotografieren möchte. Aber da es zu dunkel ist brauche ich einen Blitz oder ich muss die ISO hochdrehen. Aber beides zerstört den Moment der Aufnahme so wie man ihn gerade sieht.

In dem Fall würde ich eher nicht zu einem 50er greifen - es sei denn, Du machst dann gerne Porträts. Denn das 50er entspricht einer KB-Brennweite von 80mm und das ist schon mächtig viel, um in Gesellschaft zu fotografieren. Du wirst damit lediglich einzelne oder (falls sie weit genug entfernt sind) auch kleinere Gruppen von Personen fotografieren können. Da wäre mir fast ein 30er schon zu lang, ideal wäre ein 15-20mm Objektiv.

Alternativ böte sich vielleicht ein Objektiv wie das Tamron 2.8/17-50mm an - zwar nicht so extrem lichtstark wie das von Dir favorisierte, aber dafür deutlich flexibler in der Brennweite und sehr gut offenblendtauglich.
 
In dem Fall würde ich eher nicht zu einem 50er greifen - es sei denn, Du machst dann gerne Porträts. Denn das 50er entspricht einer KB-Brennweite von 80mm und das ist schon mächtig viel, um in Gesellschaft zu fotografieren.
Da war ich zu langsam...:D
Es lässt sich halt aus einer 30mm-Aufnahme besser ein Ausschnitt herausschnipseln als an eine 50mm-Aufnahme etwas 'ranschnipseln', im Zweifelsfalle also immer lieber die kürzere Brennweite ;).

Gruss
Toenne
 
Also geht´s (mal wieder) um Canon 50 1,4 vs. Sigma 50 1,4? Dann würde ich vorschlagen die beiden BMTs zu den Objektiven durchzusehen und Dir selbst ein Bild zu machen.

In Short:

Canon 50 1.4
+ etwas billiger
+ weniger Fokusprobleme
+ kleinerer Filterdurchmesser
+/- kleiner & leichter
- offen etwas weich/milchig und insb. an VF heftige Vignette.
- USM kein echter USM
- keine Geli im Lieferumfang

Sigma 1.4
+ bessere Offenblenleistung und weniger Vignettierung bei sehr kleinen Blenden
+ echter USM
+ Bokeh weicher
+/- groß & schwer
+ Geli im Lieferumfang
- Fokusprobleme häufiger
- 77er Filter
- teurer

Ich besitze ein gutes 50 1,4 und würde das "Glückspiel" Sigma nicht mitmachen wollen, und mich durch duzende Exemplare zu "wühlen" hätte ich keine Lust.
 
Das Canon 1,4/50 is im Grunde ein 2/50, denn bei Offenblende isses nicht wirklich scharf, das Sigma is da schärfer. Das Sigma is nicht an KB verwendbar, is ein Cropobjektiv.
Großer Nachteil vom Sigma is das Lotteriespiel ob man eins bekommt das auch keinen Fehlfokus hat, sonst einschicken mit Kamera, und justieren lassen. Bei der nächsten Kamera dann das Objektiv wieder mit Kamera einschicken und 20€ für die Justierung löhnen. Sigma justiert nur einmal kostenlos.
 
Das Canon 1,4/50 is im Grunde ein 2/50, denn bei Offenblende isses nicht wirklich scharf, das Sigma is da schärfer. Das Sigma is nicht an KB verwendbar, is ein Cropobjektiv.
Also das Canon ist sehr wohl unter f/2 verwendbar. Es ist sicher klar bei so einem Objektiv, dass es bei Offenblende ein wenig weich ist. Aber ich konnte mein Canon 50/1.4 auch bei Offenblende mit sehr guten Ergebnissen nutzen. Die großen Pixel der 5D waren da aber auch hilfreich.

Siechma... wir reden ja hier nicht vom 30er, sondern 50er wenn ich es richtig verstanden habe. Und das ist kein Cropobjektiv, sondern kann auch am FF verwendet werden. Es ist von den Abbildungseigenschaften besser als das Canon 50/1.4, geht schon in Richtung Canon 50/1.2... wenn da nur leider nicht die Fokusprobleme wären. Ist für mich ein KO-Kriterium, so einen Mist würde ich nicht mitmachen.
 
Frage mich jedoch was an einem 77er Filter negativ sein soll, die meisten L's von Canon teilen diese Größe, was es möglich macht, vorhandene Filter auf mehreren Objektiven zu benutzen.
Nun, das hängt davon ab OB man bereits 77er L´s hat oder nicht, oder?
Wenn man bereits einen 77er Filter hat -> stimmt. Aber der normale Einsteiger kauft zuerst eher Linsen mit 58er oder 67er Filter. Und die 77er sind schon unangenehm teuer, wenn man z.B einen guten b+w Polfilter kaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow danke mal für die viele Hilfe.

Sigma 1.4
+ bessere Offenblenleistung und weniger Vignettierung bei sehr kleinen Blenden
+ echter USM
+ Bokeh weicher
+/- groß & schwer
+ Geli im Lieferumfang

Großer Nachteil vom Sigma is das Lotteriespiel ob man eins bekommt das auch keinen Fehlfokus hat, sonst einschicken mit Kamera, und justieren lassen. Bei der nächsten Kamera dann das Objektiv wieder mit Kamera einschicken und 20€ für die Justierung löhnen. Sigma justiert nur einmal kostenlos.

Also ich hätte mich jetzt ehrlich für das Sigma Objektiv entschieden weil es einen paar technische Vorteile hat. Aber das mit dem Fehlfokus gibt mir jetzt schon zu denken. Besonders weil ich schon eine Sigma Makro objektiv hab. :eek:

Ich hätte das Objektiv fast nur für Portraits genommen. Darum das 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten