Megafuse
Themenersteller
Hallo liebe Leute!
Vor einigen Tagen habe ich bei einer kleinen Feier ein paar Fotos gemacht. Da ich die 7D erst einige Tage habe (vorher 350D), dachte ich mir, ich gehe auf Nummer sicher und verwende die Programmautomatik. Zum Glück habe ich mir nach dem ersten Höhepunkt des Tages die gemachten Fotos auf dem PC angeschaut. Alle super belichtet - aber fast alle verwackelt!
Anscheinend hat Canon die Faustformel: Belichtungszeit = 1/(Brennweite*Cropfaktor) als Basis für die Programmautomatik verwendet. Nun habe ich die meisten Bilder mit Weitwinkel gemacht (EF-S 17-55/2,8 IS) und die Automatik hat dazu „passend“ die Belichtungszeit eingestellt, z.B. bei 17 mm Brennweite wurden dann 1/30 Sekunde eingestellt. Der IS hat zwar gegen mein eigenes Gewackel geholfen, aber die Gäste haben alle nicht ruhig gehalten. Nun ja, den Rest der Feier habe ich dann mit der Zeitautomatik verbracht.
Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich die Programmautomatik überzeugen so zu arbeiten, dass ich auch bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs verwacklungsfreie und „optimal“ belichtete Bilder bekomme? Es gibt zwar die Möglichkeit der „Programmverschiebung“, aber die funktioniert immer nur für eine Aufnahme. Schnelle Bildfolgen sind damit nicht hinzubekommen.
Hat jemand eine Idee?
Christian
Vor einigen Tagen habe ich bei einer kleinen Feier ein paar Fotos gemacht. Da ich die 7D erst einige Tage habe (vorher 350D), dachte ich mir, ich gehe auf Nummer sicher und verwende die Programmautomatik. Zum Glück habe ich mir nach dem ersten Höhepunkt des Tages die gemachten Fotos auf dem PC angeschaut. Alle super belichtet - aber fast alle verwackelt!
Anscheinend hat Canon die Faustformel: Belichtungszeit = 1/(Brennweite*Cropfaktor) als Basis für die Programmautomatik verwendet. Nun habe ich die meisten Bilder mit Weitwinkel gemacht (EF-S 17-55/2,8 IS) und die Automatik hat dazu „passend“ die Belichtungszeit eingestellt, z.B. bei 17 mm Brennweite wurden dann 1/30 Sekunde eingestellt. Der IS hat zwar gegen mein eigenes Gewackel geholfen, aber die Gäste haben alle nicht ruhig gehalten. Nun ja, den Rest der Feier habe ich dann mit der Zeitautomatik verbracht.
Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich die Programmautomatik überzeugen so zu arbeiten, dass ich auch bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs verwacklungsfreie und „optimal“ belichtete Bilder bekomme? Es gibt zwar die Möglichkeit der „Programmverschiebung“, aber die funktioniert immer nur für eine Aufnahme. Schnelle Bildfolgen sind damit nicht hinzubekommen.
Hat jemand eine Idee?
Christian