• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleine Geschichte/Frage zur Programmautomatik der 7D

Megafuse

Themenersteller
Hallo liebe Leute!

Vor einigen Tagen habe ich bei einer kleinen Feier ein paar Fotos gemacht. Da ich die 7D erst einige Tage habe (vorher 350D), dachte ich mir, ich gehe auf Nummer sicher und verwende die Programmautomatik. Zum Glück habe ich mir nach dem ersten Höhepunkt des Tages die gemachten Fotos auf dem PC angeschaut. Alle super belichtet - aber fast alle verwackelt!
Anscheinend hat Canon die Faustformel: Belichtungszeit = 1/(Brennweite*Cropfaktor) als Basis für die Programmautomatik verwendet. Nun habe ich die meisten Bilder mit Weitwinkel gemacht (EF-S 17-55/2,8 IS) und die Automatik hat dazu „passend“ die Belichtungszeit eingestellt, z.B. bei 17 mm Brennweite wurden dann 1/30 Sekunde eingestellt. Der IS hat zwar gegen mein eigenes Gewackel geholfen, aber die Gäste haben alle nicht ruhig gehalten. Nun ja, den Rest der Feier habe ich dann mit der Zeitautomatik verbracht.

Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich die Programmautomatik überzeugen so zu arbeiten, dass ich auch bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs verwacklungsfreie und „optimal“ belichtete Bilder bekomme? Es gibt zwar die Möglichkeit der „Programmverschiebung“, aber die funktioniert immer nur für eine Aufnahme. Schnelle Bildfolgen sind damit nicht hinzubekommen.

Hat jemand eine Idee?

Christian
 
Hallo,

wüsste nicht wie man das ändern könnte. Die Kamera kann ja auch nicht wissen, ob du ein Stilleben oder eine Pistolenkugel im Flug scharf erwischen willst. Was ist aber so schlimm an der Zeitautomatik? Für solche Fälle ist sie doch da. :top:

Gruß
Daniel
 
Aus meiner Sicht gibts da nur zwei Möglichkeiten, entweder Du verwendest den Action-Mode oder (und das würde ich auch eher empfehlen) Du gehst in den Tv Mode über und gibst die Belichtungszeit vor.
 
Hallo liebe Leute!

Es gibt zwar die Möglichkeit der „Programmverschiebung“, aber die funktioniert immer nur für eine Aufnahme. Schnelle Bildfolgen sind damit nicht hinzubekommen.

Hat jemand eine Idee?

Christian

habe gerade aufgrund deines Posts bei meiner 7D den Modus P nochmal ausprobiert. Die Programmverscheibung mit dem oberen Rädchen "hält" sich bei mir auch über mehrere Aufnahen. Die Belichtungszeit wird allerdings je nach Belichtungsituation wieder angepasst, die grundsätzliche Vercheibung aber bleibt bei mir. Oder habe ich das was falsch verstanden? Ich selber benutze eigentlich nie P sondern meisten A oder M

Gruß
Daniel
 
Aus meiner Sicht gibts da nur zwei Möglichkeiten, entweder Du verwendest den Action-Mode oder (und das würde ich auch eher empfehlen) Du gehst in den Tv Mode über und gibst die Belichtungszeit vor.
Es gibt bei der 7D, so wie an der 5er und 1er keinen "Actionmode" zum anwählen.

Im Fall des TO: Entweder, wie bereits erwähnt, mit Tv oder Av arbeiten, um die nötige Verschlusszeit zu erreichen. Die 7er ist nicht als Einsteigermodell mit 08/15-Automatiken konzipiert und die "Vollautomatik" und der Programmmodus lassen sich nicht dauerhaft verändern und sind auch nicht intelligent genug, um das Szenario richtig hinsichtlich Blende und Zeit "einzuschätzen". Ergo: Entweder man weiß, was man bei einer 7er/5er/1er macht oder man setzt sich hin und erlernt es. ;)
 
Hui, das geht aber schnell hier...

Ich muß zugeben, die Information, dass sich die Programmverschiebung nach jeder Aufnahme zurücksetzt, hatte ich aus der Anleitung gelesen ("Die Programmverschiebung wird automatisch nach der Aufnahme deaktiviert") und noch nicht selber ausprobiert :o. Jetzt habe ich es probiert (Danke Daniel!) Anscheinend hat Canon dort die Firmware entsprechend angepasst.

Und lieber Repo, mir ist schon klar, dass ich keine Einsteigerkamera mit 08/15-Automatik in der Hand habe, ich fotografiere schon ein wenig länger und meistens manuell. Aber der Tip mit hinsetzen und lernen ist trotzdem gut. Darum möchte ich ihn gleich an Dich zurückgeben: Die meisten Einstellungen der Programmautomatik der 7D lassen sich sehr wohl dauerhaft ändern. Vielleicht nimmst Du einfach mal ein Handbuch Deiner Kamera(s) in die Hand und schmökerst etwas rum. Vielleicht entdeckst Du ja auch noch die eine oder andere neue Möglichkeit, effektiver mit Deiner Kamera zu arbeiten:rolleyes: (Nicht böse sein, aber muß hier sofort jedem der etwas über Automatiken fragt, unterschwellig unterstellt werden das er sowieso besser mit einer Einsteigerknippse bedient ist?).

Viele Grüße Christian
 
Nicht gleich böse sein ;)

Das es an der 7er überhaupt eine Programmautomatik gibt, liegt wohl daran, das da noch viel Platz am Rädel war - Die ganzen anderen Einsteiger-Automatismen hat ja canon hier auch (gezielt) weg gelassen.
Die angesprochene Automatik jedenfalls macht genau das, was sie soll - Du beschreibst es ja bestens.
Es funktioniert nur eben halt bei unbewegten Objekten - das ist der springende Punkt. Stichwort: Bewegungsunschärfe !
Der Rest ist nun tatsächlich - ja, das Du selber mit den Grundlagen beschäftigst. Das Andere hält die 7er GERADE für bewegte Motive voll parat :
AV,TV,M und ein tolles AF-System.
Tja - und und zum "Einsteigen":
Bei bewegten Motiven wie Menschen etwa gehen die Zeiten etwa (etwa !) bei 1/200 los - Crop- und Brennweite werden da nebensächlich, wichtig sind hier die Schnelligkeit Deiner Motive. Bei Vögeln im Flug oder Sport etwa bei 1/1000 ...
Ja - und einer dunklen Bude - stell doch mal auf M , klapp den Blitz aus, stelle 1/200 und Iso 400 ein - und los gehts ;)

Viel Spaß und Erfolg !:)
 
Eigentlich ist die Programmverschiebung ein manueller Eingriff in die Automatik. Und der ist halt flüchtig. Ich würde in M die Verschlusszeit und die Blende wählen und dann die Belichtung von der ISO-Automatik regeln lassen. Wenn du unter Kunstlicht arbeitest entweder lichtstarke Festbrennweiten einsetzten und oder ein gutes Programm zum Entrauschen:D
 
Hui, das geht aber schnell hier...

Ich muß zugeben, die Information, dass sich die Programmverschiebung nach jeder Aufnahme zurücksetzt, hatte ich aus der Anleitung gelesen
Und das ist auch richtig. Warte fünf Sekunden, nachdem du etwas geändert hast und es wird wieder zurückgesetzt. Völlig egal, welche Firmware aufgespielt wird. Die eingestellte Änderung hast du nur für einig wenige Sekunden.

Und lieber Repo, mir ist schon klar, dass ich keine Einsteigerkamera mit 08/15-Automatik in der Hand habe, ich fotografiere schon ein wenig länger und meistens manuell. Aber der Tip mit hinsetzen und lernen ist trotzdem gut. Darum möchte ich ihn gleich an Dich zurückgeben: Die meisten Einstellungen der Programmautomatik der 7D lassen sich sehr wohl dauerhaft ändern.
Keine Ahnung, warum Du hier persönlich wirst, ist jedenfalls völlig deplaziert und auch das kindliche Niveau begebe ich mich jetzt nicht. Meine Anmerkung war rein sachlich, wenn Du Dich angegriffen fühlst, dann hast Du wunderbar alles falsch verstanden.
So und nun zur Sache: Die 7er hat halt nicht, wie erwähnt, die Automatikmodi der Einsteigermodelle 500D & Co. sondern nur "drei", CA, Vollautomatik und P. Die beiden Automatiken P und Vollautomatik lassen sich nicht nach belieben dauerhaft verändern. Was man verändern kann im P-Modus (Iso, AF-Modus,...) sollte hinlänglich bekannt sein, das ist nämlich auch bei den Einsteigermodellen so. (Übrigens: Deren Automatiken bezeichne ich als 08/15, weil sie für fast nichts wirklich zu brauchen sind. Sie sind nicht intelligent genug, um im Sport-Modus z.B. zu erkennen, welchen Sport ich fotografiere und welche Einstellungen ich deshalb benötige).
S.96/97 im Handbuch erklärt alles hinreichend.

Nicht böse sein, aber muß hier sofort jedem der etwas über Automatiken fragt, unterschwellig unterstellt werden das er sowieso besser mit einer Einsteigerknippse bedient ist?
Nicht böse sein, aber kann man nicht von jemandem erwarten, der sich eine Kamera kauft (die vor allem für Berufsfotografen konzipiert ist), auch mal einen Blick ins Handbuch zu werfen, bevor man das Werkzeug nutzt? :rolleyes: Ich lese ja auch erst (aus gutem Grund) das Handbuch, bevor ich z.B. ein neues Auto benutze. Sonst stehe ich evtl. nachher an der Tanke und hab' keine Ahnung wie der elekronisch gesicherte Tankdeckel aufgeht. :ugly:

Die 7er verlangt, ebenso wie eine 1er, dass man sich ihrer annimmt und noch mal das Handbuch büffelt. Was ist daran jetzt so schlimm?:confused:

Außerdem habe ich nie gesagt, du solltest oder wärst mit einer "Einsteigerkamera" besser bedient. Also unterstelle mit bitte nicht Dinge, die ich nie gesagt habe.
 
Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich die Programmautomatik überzeugen so zu arbeiten, dass ich auch bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs verwacklungsfreie und „optimal“ belichtete Bilder bekomme?

Gar nicht. Daniel hats schon gesagt, die Programmautomatik weiß nicht was Du fotografieren willst. Da hilft nur selber denken und zB Teilautomatik, Tv, wählen.
 
...Ich würde in M die Verschlusszeit und die Blende wählen und dann die Belichtung von der ISO-Automatik regeln lassen. Wenn du unter Kunstlicht arbeitest entweder lichtstarke Festbrennweiten einsetzten und oder ein gutes Programm zum Entrauschen:D

funzt doch prima an der 7D...und dann noch evtl. den internen blitz verwenden...
wünschte die 5DII hätte das auch und mehr-aber da gehts nur bis Iso400...!:grumble:

oder einmessen und dann weiter in M...

Testen und üben:top:
 
Hallo liebe Leute!

Um das ganze nun zum Abschluss zu bringen, meinen Dank an alle für die Infos und Vorschläge!

Wie es aussieht ist die Programmautomatik, auch unter Nutzung der Programmverschiebung, für meinen beschriebenen Einsatzfall (normal bewegte Menschen, fotografiert mit Weitwinkel-Zoom, in schneller Folge) nicht geeignet.

Für mich scheint der Vorschlag: Manuell unter Nutzung der ISO-Automatik zu fotografieren in diesem Fall die beste Lösung zu sein, zumal die Blenden/Zeiteinstellung ja auch nur einen Fingerbreit entfernt liegt. Den einhergehenden Qualitätsverlust durch teilweise höhere Empfindlichkeitseinstellungen wie nötig (Einstellungen müssen ja auch höhere Brennweiten abdecken) halte ich für vertretbar. :top:

PS:
Repo, da ich Dich anscheinend völlig falsch verstanden habe, möchte ich Dich um Entschuldigung bitten! Einer schreibt, der andere liest -meist etwas anderes :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten