telemakro
Themenersteller
Erst mal hallo an euch
Nachdem ja die Sirui`s hier für einige Diskussion gesorgt haben möchte ich heute mal meinen kleinen Bericht zum T-005 mit dem Kopf C-10 zum besten geben.
Zur Vorgeschichte. Ich fotografiere recht wenig mit Stativ. Deswegen hab ich auch mein (wie ich meine für meine Verhältnisse und den seltenen Gebrauch) Manfrotto 055proB mit Triopo B-2 wieder abgestoßen. Das ganze war mir einfach zu schwer...zu lang...kurz um zu unhandlich um es mal immer mal wieder "dabei" zu haben. Von der Funktion war ich durchaus angetan(auch was den Triopo angeht
). So 055er also weg. Hmmm...und nun. Ganz ohne geht nicht. Kosten sollten sich auch in grenzen halten. Schwerste Traglast für das Stativ: Meine Pentax K10D mit BG und Sigma 70-300 DG OS. Also so ca. 1,5 Kg.
Hier im Forum hab ich ein Manfrotto MY- 7303 gefunden. Packmaß schon vieeeel besser. Und es hält meine Kombi. Aber der festverbaute Kugelkopf....gruselig
Und da sah ich es...auf einer euch bekannten Seite auch noch ein Video. Sirui T-005 mit Kugelkopf für unter 70€. Die Eckdaten klangen vielversprechend. Stativ bis vier KG, Kugelkopf gar bis 15(!) KG belastbar. Dazu nur wenig mehr als 40cm Packmaß und nur ein knappes Kilo Gewicht. Hab ich sie gefunden...die eierlegende Wollmilchsau?
Heute kam mein Stativ an. Wow...echt winzig das Teil. Und so nach der ersten oberflächlichen Begutachtung...Respekt...wirklich sauber verarbeitet.
Na dann bau ich das Teil doch mal auf...
Was mir als erstes sehr negativ aufgefallen ist: Schnellwechselplatte ist zur Kameraseite nicht gumiert; eine nicht wirklich feste Verbindung zu Kamera also
nicht möglich. Aber das sollte ja nicht das Problem sein
So...Beine nach unten klappen....Segmente ausziehn....und mal schaun. Abstände bei allen ausgezogenen Segmenten betragen am Boden nur ca 35cm
Und da soll ich meine Kamera draufstellen? Gut...das Wohnzimmer ist Sturmfreie Zone, also mal die Kamera aufgeschraubt. Mittelsäule erst gar nicht ausgezogen...die Kamera schwingt schon bei leichtem anschnippen ordentlich nach. Zum vergleich dann mal mein Manfrotto zuigezogen...das war ja wie HighEnd dagegen
Die Moral von der Geschichte? You get what you pay for...im Falle des Sirui sogar noch weniger
Werde wohl das erste mal seit fünf Jahren vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen
Frage an die "Pro`s" hier...Stativ um die 40cm Transportmaß, stabil(!!!) Gewicht fast egal...bis 250€...was gibt es da? Bin nämlich etwas faul regelmäßig Pakete zurückzuschicken
Ach so...ich vergaß. Bestimmt wird der Vorschlag des Berlebach Minis kommen. Wollte aber schon so 130-140cm.

Nachdem ja die Sirui`s hier für einige Diskussion gesorgt haben möchte ich heute mal meinen kleinen Bericht zum T-005 mit dem Kopf C-10 zum besten geben.
Zur Vorgeschichte. Ich fotografiere recht wenig mit Stativ. Deswegen hab ich auch mein (wie ich meine für meine Verhältnisse und den seltenen Gebrauch) Manfrotto 055proB mit Triopo B-2 wieder abgestoßen. Das ganze war mir einfach zu schwer...zu lang...kurz um zu unhandlich um es mal immer mal wieder "dabei" zu haben. Von der Funktion war ich durchaus angetan(auch was den Triopo angeht

Hier im Forum hab ich ein Manfrotto MY- 7303 gefunden. Packmaß schon vieeeel besser. Und es hält meine Kombi. Aber der festverbaute Kugelkopf....gruselig

Und da sah ich es...auf einer euch bekannten Seite auch noch ein Video. Sirui T-005 mit Kugelkopf für unter 70€. Die Eckdaten klangen vielversprechend. Stativ bis vier KG, Kugelkopf gar bis 15(!) KG belastbar. Dazu nur wenig mehr als 40cm Packmaß und nur ein knappes Kilo Gewicht. Hab ich sie gefunden...die eierlegende Wollmilchsau?
Heute kam mein Stativ an. Wow...echt winzig das Teil. Und so nach der ersten oberflächlichen Begutachtung...Respekt...wirklich sauber verarbeitet.

Na dann bau ich das Teil doch mal auf...
Was mir als erstes sehr negativ aufgefallen ist: Schnellwechselplatte ist zur Kameraseite nicht gumiert; eine nicht wirklich feste Verbindung zu Kamera also
nicht möglich. Aber das sollte ja nicht das Problem sein

So...Beine nach unten klappen....Segmente ausziehn....und mal schaun. Abstände bei allen ausgezogenen Segmenten betragen am Boden nur ca 35cm


Die Moral von der Geschichte? You get what you pay for...im Falle des Sirui sogar noch weniger


Frage an die "Pro`s" hier...Stativ um die 40cm Transportmaß, stabil(!!!) Gewicht fast egal...bis 250€...was gibt es da? Bin nämlich etwas faul regelmäßig Pakete zurückzuschicken

Ach so...ich vergaß. Bestimmt wird der Vorschlag des Berlebach Minis kommen. Wollte aber schon so 130-140cm.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: