• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kleine Ergänzung für Unterwegs

Boesesreh

Themenersteller
Hi Leute,

ich brauche eure Hilfe bei der Suche nach einer leichteren Ergänzung zu meiner D800.
Das Teil ist super, es hat allerdings 2 große Einschränkungen für mich:
1. Ich reise Dienstlich an interessante Orte, bin aber häufig nur mit Handgepäck unterwegs, was das Mitnehmen von diesem Koloss schwierig gestaltet.
2. Sie bleibt halt generell oft zuhause, weil man das Teil nicht immer bei einem Ausflug mitschleppen mag.

Um genau diese Mängel zu kompensieren suche ich nun nach was kleinem und bin unentschlossen.

Erst dachte ich dran mir eine kleinere Systemkamera (alla XT1) zuzulegen. Mittlerweile bin ich mir aber nicht sicher ob das nicht auch wieder "zu groß" wäre um sie überall hin mitzunehmen. Daher dachte ich vielleicht an eine echte Kompakte.

Ich bin mir sicher, einige von euch kennen die Problematik. Wie seht Ihr das / bzw. wofür habt Ihr euch entschieden.

Danke im Voraus!

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Streest / Landscape / Travel (weit gefasst)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
D800E, 24-70 f2.8, 70-200 f2.8, 105 f2.8, 50 1.4, 85 1.4 + diverse Blitze / sonstiges Zubehör.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~ 1000 Euro insgesamt (wenns hart auf hart kommt auch mehr)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
RX100 IV, XT1, A6000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Sehr wichtig, das Ding soll immer mit dabei sein.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig (aber nice to have)
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Kommt darauf an wie flexibel auch im Brennweitenbereich Du sein willst/musst.
Wenn es sehr flexibel sein soll, bleibt nur ein kleines System, dann würde ich aber auch ein kleines nehmen, also eher mFT oder - als Nikon-Besitzer bietet sich das aus meiner Sicht an - die Nikon One. Fuji wäre mir da schon zu nah an der DSLR (mit entsprechenden Objektiven - vor allem wenn es ein "lichtstarkes Zoom" sein soll).

Viele hier nutzen als "Kleine-Nebenbei" aber lieber eine Edelkompakte, die Sony RX-100 wird da oft genannt (ist eben die erste 1"), die Canon G-7X oder G-5X (wenn man Sucher haben will) wäre auch noch zu nennen, die entsprechenden Nikon-Kameras gibt es wohl noch nicht. Noch etwas besser wäre die Panasonic LX-100, sehr leistungsfähig mit gutem Objektiv, aber auch schon wieder etwas größer (aber kompakter als eine Systemkamera - erst recht, wenn man die Objektivdaten beachtet - lichtstarke Zooms sind bei den Systemkameras nicht sehr kompakt).
Noch besser, aber noch unflexibler wird es dann mit einer X-100 oder ähnlichen Kameras mit relativ großem Sensor und Festbrennweite (aber eigentlich hast Du Zoom angekreuzt).
Soll es dagegen noch flexibler werden, muss man wieder etwas mehr Kompromisse eingehen, aber mit Olympus Stylus 1s oder Panasonic TZ-101 stehen auch zwei bessere Kameras mit großem Zoom in recht kompakter Form zur Auswahl.

Das mal so als grobe Übersicht.
Was Dir gefällt, was für Dich kompakt genug ist und welche fotografischen Möglichkeiten Du bei den Gelegenheiten wo sie zum Einsatz kommt brauchst, musst Du alleine abschätzen.
 
Ich stand vor dem gleichen Problem (zwar nicht mit einer D800, aber vom Prinzip her).

Zunächst kamen für mich in die Auswahl (eine Systemkamera habe von vornherein ausgeschlossen, weil ich die Versuchung eines zusätzlichen Systems nicht will):

1. Fuji X70 - wegen des beweglichen Touchdisplays, der Größe und APS-C
2. Fuji X20 - wegen des optischen Suchers und des Zoombereichs
3. Panasonic LX100 - wegen des lichtstarken Leica-Zoomobjektivs

Ich habe mir dann überlegt, welche der genannten Eigenschaften wie wichtig in der Praxis für mich sein werden. Das Ergebnis war, dass für mich die Größe der Kamera und ein bewegliches Display letztendlich entscheidend ist. Ich will keine meiner anderen Kameras damit ersetzen, sondern eine Kamera haben, die ich immer mitnehmen kann und werde und mit der ich auch unauffällig fotografieren kann. Somit wurde es für mich die Fuji X70. Wäre ich Millionär, hätte ich aber die Leica Q gekauft. ;)

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich an deiner Stelle zwischen einer Edelkompakten und einer kleineren MFT-Kamera entscheiden. Quasi will ich ein Wechselsystem oder nicht. APS-C in "Klein" geht meiner Meinung nach nur mit den Festbrennweiten-Modellen à la X100T oder Ricoh GR. Die Panasonic LX100 als "Nochkompakte" sehe ich als besten Kompromiss aus Lichtstärke, Sensorgröße, Zoom und Größe. Allerdings ist sie immer noch deutlich größer und schwerer als z.B. die G9X von Canon .. also unbedingt mal im Laden testen. Zur G9X würde ich tendieren, wenn es um das letzte Quentchen Kompaktheit geht (also die, die ich in die Jacke stecke ohne mit einer großen Beule rumzulaufen bzw. wo es mir die Jacke nicht einseitig nach unten zieht). Bei MFT als Wechselobjektiv-Option kannst du Dir mal die Olympus E-PL7 und Panasonic GM1 (oder GM5) anschauen. Diese sind ungefähr so groß wie die LX100 und können mit attraktiven Pancake-Objektiven betrieben werden (z.B. das Pana 20mm f1.7). Für MFT gibt es auch die einfachen Standardzooms in Pancake-Form und nette Spielereien wie das 9mm Fischauge von Olympus. Last but not least will ich noch das 45mm f1.8 von Olympus erwähnen, welches als Portraitlinse auch schon fast als Pancake anmutet und dennoch eine Freistellung wie 90mm an Kleinbild, abgeblendet auf ca. f4 ermöglicht.
 
Da die Lumix LX100 nicht mehr wirklich kompakt ist, würde ich zwischen Sony RX100 (je nach Version mit und ohne Sucher, wobei mir der Suchermechanismus zu "fummelig" ist) und der Lumix GM1 oder GM5 (mit "Hilfs"-Sucher) und Pancakes entscheiden. Die GM5 mit dem Lumix 1:2,5 14mm ist jackentaschentauglich und kann bei Bedarf mit anderen netten kleinen Linsen bestückt werden (z.B. das superkompakte 35-100mm) - wenn man denn überhaupt mehrere Objektive benutzen möchte. Ausschließlich mit einem Pancakezoom betrieben fallen die GMs sicher hinter die RX100er zurück (Lichtstärke, Brennweitenbereich).
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Ihr werft da viele gute Punkte auf.

Ich denke in die engere Auswahl schaffen es erstmal die GM5 und die LX100.

Die RX100 hatte ich schon ausprobiert, ich muss aber ehrlich sagen, dass das Handling für mich sehr nervig war.
Mal sehen was das hands on ergibt.
 
Die RX100 kam bei mir nicht in die Auswahl, weil meine Frau eine HX90V benutzt. Die beiden sind äußerlich nahezu identisch. Der EVF und auch die Knöpfchen sind in der Tat zu fummelig und die Kamera liegt (mir jedenfalls) nicht gut in der Hand, sie ist für mich schlicht etwas zu klein.

Bei den hier besprochenen Kameras ist die Diskussion der Bildqualität eher akademisch, sie machen alle sehr, sehr gute Bilder, die eine vielleicht ein Quentchen besser, die andere ein Quentchen schlechter. BQ war für mich kein Grund eine der Kameras auszuschließen oder zu bevorzugen, da ich mit der neuen Kleinen keine Ausdrucke in DIN A2 oder größer zu erstellen beabsichtige.

Rainer
 
hattest du die GM5 schon einmal in der Hand ? mMn auch sehr fiddelich. Ich würde zu einer X100S/T raten, wenn du dich mit (28)/35/(50) mm anfreunden kannst.

Ich reise auch mit handgepäck und nutze eine G7X neben meiner analogen M6 mit 35mm. Die G7X hat zwar auch einige Menüs aber mir gefällt das man den Ring am Objektiv auf verschiedene Zoom bereiche konfigurieren kann (24/28/35/50/85/100),da das zoomen an der Wippe mir gar nicht gefällt.
 
Wie klein soll es denn sein? "Handgepäcktauglich" trifft noch auf eine größere Auswahl zu, "Taschentauglich" schon nicht mehr.
Gerade bei den Kompakten würde ich auf jeden Fall raten, die mal selber in die Hand genommen und betascht zu haben. Die RX100 zum Beispiel ist sicher eine absolut fähige Kamera, leider finde ich ganz persönlich sie einen Graus in Ergonomie und Bedienung, anderen geht das bei anderen Kameras so - das wirst du durch Ferndiagnose im Forum nur schwer feststellen können ;)

Die GM-Serie von Panasonic ist schon ein gelungener Entwurf. Falls sie dir liegt solltest du überlegen, ob die GM1 nicht bereits reicht. Der (ausgesprochenn kleine) Sucher und der Blitzschuh fehlen, aber zumindest den letzteren vermissen viele bei der kompakten Zweitkamera am Ende gar nicht. Und die Innereien beider Modelle sind de facto identisch :)

Mft im Generellen ist schon sehr kompakt. Ich hab jüngst den gleichen Versuch wagen wollen: Eine kompakte Mft neben der großen Nikon und bin inzwischen gänzlich übergelaufen :o
 
Wenn du von Nikon kommst, käme eventuell auch das Nikon 1 System in Betracht.
Oder, wenn du noch ein bisschen warten kannst, eine der Nikon DL Kompakten.

Das hätte eben den Vorteil dass Bedienung und RAW-Bearbeitung keine große Umstellung erfordern, und du Zubehör weiter verwenden kannst.
 
Ich war jetzt im Shop und habe mich auch dort ein wenig beraten lassen.

Hab etwa mit GM1/5 und der LX100 gespielt. Bin mit dem Handling aber auch nur bedingt glücklich geworden. Entweder ich bin zu doof, oder ich hab die Einstellung nicht gefunden wie man das vereinfachen kann. Aber z.B. das verschieben von Fokuspunkten kam mir total mühsam vor.

Der nette Verkäufer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass evtl von Nikon mit den DL Kameras etwas interessantes kommen könnte.

Ich denke da werde ich vielleicht das Release noch abwarten...
 
.... das verschieben von Fokuspunkten kam mir total mühsam vor....

Bei GM1/GM5 setzt man den Fokuspunkt ganz einfach mittels Fingertipp auf den Touchscreen?!? Einfacher und schneller geht es eigentlich nicht.

.... Der nette Verkäufer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass evtl von Nikon mit den DL Kameras etwas interessantes kommen könnte....

Von den Eckdaten her eine sehr interessante Reihe - hat Dir der freundliche Verkäufer verraten, wann die DL Modelle kommen?

Gruß
Jürgen
 
Habe das gleiche Problem (D700 mit Objektiven zu globig für unterwegs) mit folgender Kombination gelöst: Olympus EP-5 mit dem 14-150 als Immerdrauf, pana 20mm 1.7 für Innenräume und 45mm für Porträts. Das ganze passt in die gleiche Tasche wie meine D700 mit 28-105 mm und wiegt gefühlt weniger :-). Das Bedienkonzept von Olympus ist ausgezeichnet, wenn man es erstmal geschafft hat, das Supermenü zu aktivieren.

Bin gerade mit der Kombi in Bangkok und sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der nette Verkäufer hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass evtl von Nikon mit den DL Kameras etwas interessantes kommen könnte.

Ich denke da werde ich vielleicht das Release noch abwarten...
Gefühlt die halbe Fotowelt wartet auf diese Nikons. Die sind sicher interessant, aber ob die (signifikant) einfacher zu bedienen sein werden als die anderen Kompaktkameras aus aktueller Produktion wage ich mal zu bezweifeln. Wer heutzutage eine neue Kamera kauft, muss sich damit abfinden >100 Seiten Handbuch zu studieren, wenn man alle Funktionen der Kamera kennen und nutzen können will.

Andererseits, da du von Nikon kommst, fühlst du dich da vielleicht schneller zu Hause...

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest einfach einmal ein paar Kamerakonzepte in die Hand nehmen, z.B.
- Panasonic GX80 mit 12-35 2.8 , gut und lichstark und trotzdem kompakt
- Panasonic GM5 o. GM1 mit dem 12-32 3.5-5.6 Pancake
- Panasonic LX100
- die Canon, Nikon, Sony 1 Zoll Kompakten

Meine Wahl wäre z.B. immer die erste Kamera, die man alternativ auch mit schönen Festbrennweiten kombinieren könnte. Passt in große Jackentaschen oder in einen Messenger Beutel. Und kann so ziemlich alles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten