• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinbildaufnahmen mit VR Objektiv o.ä.???

matzervaych

Themenersteller
Hi Leute!
Bin kurz davor mir eine D90 oder D5000 zu kaufen.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Ich mache gerne Stilleben-Fotos (z.B. von Uhren – mind. in dieser Größe bzw. NICHT kleiner die Gegenstände)…

Das hat eigentlich mit meiner Lumix FZ100 bis dati gut geklappt.

Wenn ich jetzt umsteige auf eine o.a. Kamera, habe ich „Angst“, dass ich mit einem Standardobjektiv (z.B. 18-105mm VR + 70-300mm VR oder einem Tamron 18-270er) die Größe solcher Aufnahmen nicht mehr formatfüllend hinbekomme, so dass ich mir jetzt gleich ein Makroobjektiv auch noch kaufen muss, was ja nicht unerheblich teuer ist…

Könnt Ihr mir Tipps geben bezüglich der oben angeführten Konstellation. Ich mein die Abbildunsmaßstäbe und Naheinstellgrenzen habe ich ja teilwiese gefunden, aber das lässt für mich auch keine endlichen Schlüsse ziehen.

Habt Ihr Tipps für mich, welches Objektiv ich kaufen könnte, mit dem sich "““ALLES“““ machen lässt (Makro + Normal + Tele)??

Oder habt ihr für mich einen Art Umrechnungsfaktor, dass ich einen Anhaltspunkt habe, im welchem Verhältnis das zu fotografierende Objekt auf dem Sensor/Gesamtbild steht?

Danke
 
Wie wäre es, anstelle eines All-in-one-Objektivs (das es so nicht gibt) zusätzlich zum 18-105 einfach ein Tamron 90er Makro für rund 280€ (gebraucht) zu kaufen? Kostet nicht die Welt und ermöglicht dir einen Abbildungsmaßstab bis 1:1.
Eine Uhr mit 1,4cm Durchmesser (;)) wird also genau so groß auf den Sensor gebannt.
 
Das Sigma 17-70 schafft zwar kein 1:1, aber für die Uhren sollte es locker reichen. Damit hast du gleichzeitig ein stabilisiertes Standartzoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten