• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Klein, gut und günstig mit viel MP zum Posterdrucken

carlosbln

Themenersteller
Hallo,

habe mir die Casio Exilim H30 gekauft und bin maßlos enttäuscht
von den verschwommene Fotos.
Ich hatte mal eine Sony DSC-P200 und war begeistert.
Leider hatte die Sony nur 7,2 MP.

Ich suche eine kleine Pocket-Kamera mit manuellen Einstellungen
und ca. 12-16 MP, damit ich auch Poster machen lassen kann.

Ich würde mir gern wieder eine Cybershot kaufen,
aber ein Kollege meint, die würden in Tests mittlerweile schlecht abschneiden.

Hat jemand einen Tipp für mich bis max. 200 EUR.

Danke.
 
AW: Klein, gut und günstig.

entweder schaust dich bei secondhand um bei diesem Budget oder hörst auf deinen Kollegen und legst erstmal bis Herbst jede Woche mind. einen 10er zur Seite...
 
AW: Klein, gut und günstig.

Hallo,

wie wäre es mit einer Nikon V1?

Zwar etwas über Deinem Etat, wäre aber ne Systemkamera.
 
Ich suche eine kleine Pocket-Kamera mit manuellen Einstellungen
und ca. 12-16 MP, damit ich auch Poster machen lassen kann.

Ich würde mir gern wieder eine Cybershot kaufen,
Warte bis die RX100 200 € gebraucht kostet. Kann sich nur um Jahre handeln :angel:

Wie sind eigentlich die Gebrauchtpreise der Merrills?
 
Ich hatte mal eine Sony DSC-P200 und war begeistert.
Hat jemand einen Tipp für mich bis max. 200 EUR.
Danke.

Meld dich mal bei mir. Ich habe noch eine sehr gute Sony DSC-P200 ...hat zwar leider einen Displayschaden, der Rest ist ok!
Auflösungsriesen für 200 Ocken gibt's nicht in neu. Man kann zwar Easy 16 oder 18MP Cams bekommen, das allein würde aber eher ein schönes Aquarell erzeugen.
Es liegt meist eher an der Qualität des Objektiv als am Sensor. Daher ist es eher sinnvoll z.b. bei älteren Kameras mit guter BQ zu schauen z.b. Fuji F200exr oder auch F100fd. Die gibt's beide gebr. für weniger als die Hälfte.
 
...Ich hatte mal eine Sony DSC-P200 und war begeistert.
Leider hatte die Sony nur 7,2 MP. ...
Diese 7MP allerdings auf einem (relativ großen) 1:1,8"-Sensor verteilt - und die Sensorgröße ist vor allem für das Auflösungsvermögen verantwortlich!
Die heute gängigen Kompakten haben kleine 1:2,3"-Sensoren und schaffen REAL damit nur etwa 4-6MP - unabhängig von den nominell angegebenen 12 oder 20MP.

Kompaktkameras mit größeren Sensoren werden heutzutage teuer als "Edelkompakte" verkauft. Für deren Preise bekäme man auch schon leistungsstarke Systemkameras mit 5 bis 7x größerem(!) Sensor drinnen (wie z.B. die o.g. NX1000).
 
Ich suche eine kleine Pocket-Kamera mit manuellen Einstellungen
und ca. 12-16 MP, damit ich auch Poster machen lassen kann.
Die Auflösung der Kamera sagt nichts(!) über die Bildqualität und die taiglichkeit für große Ausbelichtungen!

4MP einer alten Proficam schauen auf einem Plakat besser aus, als eine 16MP Aldicam mit Plastiklinse.

Lass Dich hier nicht vom Marketing leiten. Um 16MP scharf abzubilden braucht es wirklich schon guter Linsen, die hat eine Kompaktcam einfach nicht. Da bekommst Du bei mehr Auflsöung halt mehr Pixelbrei.
 
Ich suche eine kleine Pocket-Kamera mit manuellen Einstellungen
und ca. 12-16 MP, damit ich auch Poster machen lassen kann.

Das ist Quatsch!
Was man für einen Posterdruck braucht sind keine vielen Megapixel, sondern eine Kamera mit einem guten Objektiv um "saubere" Pixel zu bekommen - nicht viele.
Das menschliche Auge ist in der Lage Details von etwa 4 Megapixeln wirklich erkennen zu können (die meisten schaffen noch nicht einmal das) und mehr braucht man dann auch nicht für ein Bild das man als ganzes betrachten will oder soll - völlig egal in welcher Größe es ausgestellt werden soll!
(bei Posterdrucken wird ohnehin oft die dpi zurückgenommen, so dass es kaum ein Poster mit "echten" 10 Megapixeln gibt)

Das eigentliche Problem sind also nicht die pure Anzahl der Pixel, sondern die Art und Weise wie diese aufbereitet werden - und da gehen gerade viele der billigen Kameras mit den hohen Megapixelzahlen gar nicht zimperlich damit um - was sie trotz, oder eigentlich sogar wegen, ihrer vielen Pixel gar nicht so geeignet erscheinen lässt.
Wenn es wirklich um saubere Bildqualität geht, schau Dich lieber bei den Edelkompakten mit ihren deutlich besseren Objektiven um, auch wenn da "nur" 10 oder 12 Megapixel drauf stehen. Die gibt es dann allerdings kaum für unter 200 Euro, selbst gebraucht wird das sehr knapp. Eine Olympus XZ-1 kostet immer noch an die 300 Euro - ist also am Ende eine Frage wie wichtig Dir gute Qualität ist und wieviel Du sie Dir kosten lässt.
 
Kompaktkameras mit größeren Sensoren werden heutzutage teuer als "Edelkompakte" verkauft. Für deren Preise bekäme man auch schon leistungsstarke Systemkameras mit 5 bis 7x größerem(!) Sensor drinnen (wie z.B. die o.g. NX1000).

Für den Preis dann aber wieder nur mit einem lichtschwachen Kitzoom und dann ist der Vorteil des größeren Sensors schon wieder weitgehend dahin.
 
Das menschliche Auge ist in der Lage Details von etwa 4 Megapixeln wirklich erkennen zu können (die meisten schaffen noch nicht einmal das) und mehr braucht man dann auch nicht für ein Bild das man als ganzes betrachten will oder soll - völlig egal in welcher Größe es ausgestellt werden soll!

Das gilt aber nur, wenn man von einem Sehvermögen von ca. 1 Winkelminute ausgeht. Im zentralen Bereich des schärfsten Sehens haben Menschen aber ein Auflösungsvermögen bis zu 0,4 Winkelminuten. Hierfür benötigt man dann schon (immer unter der Prämisse, dass der Betrachtungsabstand etwa der Bilddiagonale entspricht) eine Auflösung von ca. 25 Megapixel!
 
Das wird dann aber schon sehr akademisch. Zum einen ist dieser Bereich mit der sehr hohen Auflösung sehr klein, zum anderen wird der nur dann wirklich ausgenutzt, wenn wir uns sehr darauf konzentrieren - dann "verschwimmt" aber schon wieder der Rest des Bildes und man kann nicht mehr vom Betrachten des ganzen Bildes sprechen und schließlich werden nur Menschen mit sehr guten Augen diese "Auflösung" überhaupt erreichen, alle Brillenträger dürfen sich da schon mal ausgeschlossen fühlen.
Und ganz nebenbei wird es kaum ein Poster geben, dass eine entsprechende Auflösung auch wirklich gedruckt hat - auch ein Punkt.
Ich habe schon verschiedene Experimente dazu mitgemacht, das Ergebniss war immer das Gleiche: ab 4 (sauberen!) Megepixel waren eigentlich alle zufrieden, solange sie nicht zu nah ran gegangen sind (um vielleicht doch noch Details zu entdecken). Kommt natürlich auf das Motiv an, wenn ich ein Bild habe in dem mein Wohnhaus zu sehen ist, versuche wahrscheinlich auch ich rauszufunden, ob ich gerade aus dem Fenster schaue - da wären dann richtig viele Pixel natürlich hilfreich. Bei einem Aplenposter komme ich dagegen kaum in Versuchung.

Aber: ich sage jetzt auch nicht gleich, dass jede Kamera nur noch 4 Megapixel braucht, ganz im Gegenteil, die Reserven die mir 10 oder 12 oder 16 Megapixel bieten, sind schon manchmal ganz nützlich (Ausschnitt) und inizwischen auch ganz gut händelbar. Nur "für Poster" braucht man das nicht.
 
Diese 7MP allerdings auf einem (relativ großen) 1:1,8"-Sensor verteilt - und die Sensorgröße ist vor allem für das Auflösungsvermögen verantwortlich!
Die heute gängigen Kompakten haben kleine 1:2,3"-Sensoren und schaffen REAL damit nur etwa 4-6MP - unabhängig von den nominell angegebenen 12 oder 20MP.

Kompaktkameras mit größeren Sensoren werden heutzutage teuer als "Edelkompakte" verkauft. Für deren Preise bekäme man auch schon leistungsstarke Systemkameras mit 5 bis 7x größerem(!) Sensor drinnen (wie z.B. die o.g. NX1000).

Dann scheint die Sony DSC-P200 ja gar nicht so schlecht gewesen zu sein.
Ich glaube die hole ich mir wieder... fürs Erste.
Nebenbei spare ich für eine gute Spiegelrefelx-Kamera.
Danke für dein Wissen ;-)
 
Das wird dann aber schon sehr akademisch.
...
Ich habe schon verschiedene Experimente dazu mitgemacht, das Ergebniss war immer das Gleiche: ab 4 (sauberen!) Megepixel waren eigentlich alle zufrieden, solange sie nicht zu nah ran gegangen sind (um vielleicht doch noch Details zu entdecken).

Das stimmt natürlich auch wieder. Meine Erfahrung ist sogar die, dass bei normalem Betrachtungsabstand sogar Bilder, die nur FullHD-Auflösung haben, als scharf wahrgenommen werden.
 
AW: Klein, gut und günstig.

Hallo,

wie wäre es mit einer Nikon V1?

Zwar etwas über Deinem Etat, wäre aber ne Systemkamera.

Da habe mich mal eine Frage zu. Hier steht geschrieben, das man mit der Nikon 1 V1 bis zu 120 Minuten aufnehmen kann - da würde ich gerne mal wissen, von welcher Auflösung man hier spricht, wenn man die 120 Minuten erreichen will?
 
AW: Klein, gut und günstig.

Da habe mich mal eine Frage zu. Hier steht geschrieben, das man mit der Nikon 1 V1 bis zu 120 Minuten aufnehmen kann - da würde ich gerne mal wissen, von welcher Auflösung man hier spricht, wenn man die 120 Minuten erreichen will?

Da steht was von 120min. bezüglich der Akkulaufzeit!
Grundsätzlich nehmen alle Fotoapparate nur bis knapp unter 30min am Stück auf. Das hat keine technischen Gründe, sondern sind Abgaben bedingte Gründe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten