• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kleberahmen LCDVF Displaylupe vom Kameradisplay entfernen

MadMax2705

Themenersteller
Ich würde gerne den aufgeklebten Rahmen von einer LCDVF Displaylupe (enjoyyourcamera) von meinem Kameradisplay entfernen, weiß aber noch nicht genau wie ich das anstellen soll. Der Rahmen klebt sehr fest auf dem Kameradisplay.

Hat das schon mal jemand gemacht ohne das Kameradisplay zu zerstören?
 
genau an den Ecken ist das doppelseitige Klebeband bei diesen Rahmen normalerweise ausgelassen. Ich würde dort ansetzen und den Rahmen einfach anheben ... der Rahmen wird dabei eventuell leicht verbogen.

Vom Abheben mit einem kleinen flachen Schraubenzieher würde ich eher abraten, da die Kräfte auf das untere Glas durch die kleine Auflagefläche des Schraubenziehers zu groß werden und du dieses auch sehr leicht zerkratzen kannst.

Hebe am besten eine Kante ab und fahre anschliessend mit einer flachen Karte [vielleicht hast eine kleine Kunststoffspachtel oder ähnliches] dazwischen und arbeite dich vorsichtig durch.

So sollte nicht passieren ... es wäre zumindest mein Weg.

Und falls etwas Kleber am Glas bleibt ... mit Finger wegribbeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
... was sagt enjoyyourcamera ?

Für mich damals ein Grund, sowas nicht zu kaufen (da meine Kamera auch noch eine klapp- und drehbares Display hat, wodurch eine Ablösung wahrscheinlich noch schwieriger werden würde - allerdings ist das nur eine Randbemerkung, da es ja dem TO nicht weiterhilft.


M. Lindner
 
Mit einem Föhn (normaler Haar-Föhn! Kein Heißluftgebläse aus der Werkstatt) den Rahmen etwas anwärmen.
Was bei Klebstoffen auch immer hilft ist "Solvent 50" von Kontakt Chemie.
http://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE...e=UTF8&qid=1386061618&sr=8-1&keywords=solvent
Bei dem Rahmen die Ränder einsprühen und warten! Das Lösemittel muss sich dann erst von den Rändern unter den Rahmen ziehen. Ggf. Ritzen am Gehäuse mit Klebeband abdichten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... was sagt enjoyyourcamera ?

Für mich damals ein Grund, sowas nicht zu kaufen (da meine Kamera auch noch eine klapp- und drehbares Display hat, wodurch eine Ablösung wahrscheinlich noch schwieriger werden würde - allerdings ist das nur eine Randbemerkung, da es ja dem TO nicht weiterhilft.


M. Lindner


Gute Frage! Anfrage gerade abgeschickt!
 
Hi,
ich würde es mit einen monofilen Kunststoffschnur (Angelschnur) versuchen:
Einer hält die Kamera/das Display, der andere wickelt/verknotet die Enden der Schnur um jeweils einen Stift/Stab o.ä. (für besseren Griff) und legt dann die Schnur zwischen Rahmen und Display und trennt mit "sägendem" Zug die Teile voneinander (wird bei Autoscheiben auch so gemacht, da zieht man einen Draht zwischen Scheibe und Karosserie entlang).
Vermutlich verbleiben Kleberreste, die ich mit einem Lappen mit Etikettenkeberentferner oder Spriritus/Alkohol (sind alle recht mild, totzdem ggf auf der Innenseite des Batteriefachdeckels eine Löseprobe bzgl des Kamerakunststoffs machen) tupfend zu entfernen versuchen würde.

Keinesfalls würde ich ein Lösemittel unter den Rahmen laufen lassen, da kriecht mit Sicherheit etwas zwischen die Ritzen von Display und Kameragehäuse und dann unter das Display!


Grüße
Frank
 
Das mit der Angelschnur ist glaube ich die beste Lösung. Gut das ich selber Angler bin :)

Ich werde das heute mal probieren und dann berichten.

Danke Euch allen für´s gemeinsame Kopf zerbrechen :top:
 
Hi,
ich würde es mit einen monofilen Kunststoffschnur (Angelschnur) versuchen:
Einer hält die Kamera/das Display, der andere wickelt/verknotet die Enden der Schnur um jeweils einen Stift/Stab o.ä. (für besseren Griff) und legt dann die Schnur zwischen Rahmen und Display und trennt mit "sägendem" Zug die Teile voneinander (wird bei Autoscheiben auch so gemacht, da zieht man einen Draht zwischen Scheibe und Karosserie entlang).
Vermutlich verbleiben Kleberreste, die ich mit einem Lappen mit Etikettenkeberentferner oder Spriritus/Alkohol (sind alle recht mild, totzdem ggf auf der Innenseite des Batteriefachdeckels eine Löseprobe bzgl des Kamerakunststoffs machen) tupfend zu entfernen versuchen würde.

Keinesfalls würde ich ein Lösemittel unter den Rahmen laufen lassen, da kriecht mit Sicherheit etwas zwischen die Ritzen von Display und Kameragehäuse und dann unter das Display!


Grüße
Frank

Hatte heute nach ca. 5 Minuten den Rahmen von meinem Display. Es geht wirklich sehr einfach und schonend. Man braucht nur etwas dünne Angelschnur (ich habe 0,12mm genommen) und etwas Geduld. Die Kleberreste konnte ich einfach mit den Finger runterrubbeln. Dann einmal mit einem feuchten Brillenputztuch über das Display und schon sah das Display aus wie neu.

Danke für den super Tip! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten