WERBUNG

Analog "klassische" M42 Objektive

neweinstein

Themenersteller
Ich habe zu Weihnachten eine "neue" Kamera bekommen ... eine alte Edixa MatReflex D-L mit dazu passendem Edixa Xenar 50/2.8 (by Schneider Kreuznach) an M42 :D Fast 50 Jahre alt das Teil, scheint aber noch super in Schuss zu sein (der erste Film ist gerade drin).

Für die Zukunft möchte ich mir (wenn die ersten Filme jetzt was werden und alles an der Kamera funktioniert) noch zwei Objektive dazukaufen ... einmal was im Weitwinkel und irgendwas im kurzen Tele (Portrait). Was könnt ihr mir da empfehlen? Es sollten aber Linsen sein, die altersmäßig zur Kamera passen (also nix gegen weitere Zebras einzuwenden).

Irsinnig Geld möchte ich eigentlich nicht investieren (ist halt nur mein Drittsystem).

Danke und Grüße

PHILIP
 
Hej!

Aus DDR-Produktion gibts einige gute M42-Linsen.

Weitwinkel: Pentacon auto 29/2.8 (unter 40,-, aufm Flohmarkt vlt. sogar viel günstiger), die hießen auch Meyer Görlitz Orestegon

kürzere Brennweiten haben die Flektogone von Carl Zeiss Jena, sind aber auch um einiges teuerer.

Tele: viele erzählen was von Pentacon 135mm/2.8, ich bevorzuge die Variante von Carl Zeiss Jena (135mm Sonnar). Ich persönlich halte die Sonnare für besser korrigiert, sind aber ne halbe Blende langsamer.

MvH
 
m42-Objektive :)

Ich schreibe dir mal woher ich meine Sammlung habe, das hilft dir am ehsten weiter.

ich habe:
Sigma 16mm f2.8 für 100 Euro hier im Forum gekauft
Pentacon 29mm f2.8 mit dem Helios für 30 Euro hier im Forum
Autorevue 55mm f1.4 auf einem Berliner Flohmarkt inklusive einer Mamiya dsx 1000b für 40 Euro
Helios 58mm f2.0 siehe oben
Vivitar 200mm f3.5 hab ich für 20 Euro einem Fotografen abgekauft der seine Analoge grad im Fotogeschäft verkaufen wollte. Sie haben ihm tatsächlich nur 20 Euro für 2 Kameras + 5 Objektive geboten. Hab ihm das eine abgekauft und ihm empfohlen den Rest in der Bucht zu verhökern.

Die meisten Objektive haben 29mm, 35mm und 50-58mm zumindest habe ich so den Eindruck. Auch vermute ich dass die VDSLR eine gewisse Wiedergeburt der m42er gebracht hat, da diese Objektive fürs manuelle fokusieren gebaut wurden und daher einen längeren Weg haben als die meisten aktuellen Objektive -> präziseres Fokusieren.

Hätte gerne was um die 20mm aber leider sind die teuer, selbst gebraucht. Gehen in der Bucht meistens für 200-300 Euro weg. sowie wie 85mm hab ich auch eher selten gesehen.

Du kannst die m42 auch an vielen DSRL adaptieren. Mache ich mit meiner Canon 550d. Vorallem die 16mm und 28mm. Das 55mm 1.4 ist bei offenblende leider nicht so scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das Objektiv eine Springblende?
 
Hat das Objektiv eine Springblende?

mein jetziges 50er? Ja, das hat eine Springblende (von der Kamera betätigt).

nach dem Pentacon/Orestegon 29/2.8 werde ich dann mal Ausschau halten (ist das Ding wirklich 29??? Komische Brennweite). 35mm wären hier uch noch eine Alternative wenn es da was Gutes gibt.

Im Tele wären mir 135mm fast schon zu lang. Ich dachte eher so was im Bereich 85/90 mm.

Die Adaptiermöglich an meine DSLR ist natürlich da (so einen Adapter habe ich auch noch irgendwo rumliegen) aber kein muss - da bin soweit ganz gut mit Objektiven ausgestattet.

Danke schon mal

PHILIP
 
Schau dir dann mal das Jupiter 9 an. Das ist ein 85mm/f2 aus russischer Produktion. Meins war schon bei Offenblende gut nutzbar und ab F2,8 gabs nix mehr auszusetzen. Bokeh war auch klasse.
Dürfte in der Bucht ab 60€ hergehen
 
Schau dir dann mal das Jupiter 9 an. Das ist ein 85mm/f2 aus russischer Produktion. Meins war schon bei Offenblende gut nutzbar und ab F2,8 gabs nix mehr auszusetzen. Bokeh war auch klasse.
Dürfte in der Bucht ab 60€ hergehen

Der Preis wär schön! Zurzeit sind die Sofortkaufen-Angebote gut 100 Euro teurer, da ja alle Welt meint, mit adaptierten M42-Linsen würde man glücklicher. Das gilt aber auch für Weitwinkel derzeit.
 
Mit dem 29mm von Pentacon wirst du wohl nicht glücklich... in meinen Augen ist das Ding ´ne Scherbe. Schau dich mal nach dem 30mm von Pentacon um (ja, hört sich komisch an...), wurden vorher von Meyer als "Lydith" bezeichnet.
Ansonsten Flohmärkte... hab letztens erst wieder ein CZJ Flektogon 2,4/35 für schöne 25€ ersteigert... allerdings mit festgefressener Blende. Bei den Dingern ist das eine Serienkrankheit, meine drei haben das alle, lässt sich aber problemlos gangbar machen.

Im Telebereich kannst du bedenkenlos zum Pentacon greifen - am besten die Version mit Vorwahlblende und 15 Blendenlamellen. Zuvor wurden die als "Orestor" verkauft. Spätere Versionen des 135er Pentacons haben nur 6 Blendelamellen, aber die Schärfe von alles Versionen bei Offenblende ist, zumindest bei meinen 5 Exemplaren verschiedenster Bauart, schon sehr gut.
Das Zeiss Sonnar ist natürlich eine Klasse für sich, aber bei F4 nehmen sich die Optiken nicht mehr viel. Meins habe ich ebenfalls auf dem oben schon erwähnten Flohmarkt für Geldbeutelfreundliche 35€ erstanden, noch dazu in Bestzustand.

Aber wie hier im Thread schon erwähnt wurde... die M42-Optiken ziehen momentan enorm im Preis an. Besonders die Linsen von Carl Zeiss Jena und einige wenige Pentacons/Meyers sind davon sehr stark betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch grade total begeistert von M42 Objektiven.. habe mich da so reingesteigert und jetzt meine Favoriten (für meine Eos 1Ds) gekauft.

Fazit: Traumhaft :p

Ich habe mich allerdings auf 50er konzentriert und kann da nur das Pentax Super-Multi-Coated Takumar 50mm/1.4 und das Zeiss Jena 50mm/2.8. Das Zeiss ist das schärfere, das Pentax ist mir aber noch lieber, die Bildwirkung ist die beste, das Bokeh ein Traum.

Was hab ich bezahlt? Takumar 35€, Zeiss 30€, ein Takumar 55mm/2.2 (nah am 50mm/1.4) 8€ :D

Viel Spaß mit der alten Technik :)

LG Moritz
 
Besorge Dir ein Prospekt der damaligen Zeit, da sollten dann auch die zeitlich
passenden Objektive zu finden sein.


abacus
 
Passend zu diesem Thema hätte ich da eine Frage.
Ich überlege mir die MC Helios 44M-4 zu kaufen.
Ich bin mir jedoch nicht 100% sicher ob das eine M42er ist oder nicht.

Weiß jmd. die Antwort?
 
eigentlich suche ich keine helios 44m-4 sondern generell eine helios 44.
die 4er weil ich sie für unter 25 kriegen würde.

Ich möchte mich, wie viele andere auch, mit m42 Objektiven beschäftigen.
Wunschliste (erstmal):
Super-Takumar 50mm
Jupter -9 85mm
Carl Zeiss 50mm
und halt Helios.

Ich habe versucht die einzelnen unterschiede zwischen Helios 44M -2, -4, -6, -7 etc. herauszufinden. Hat sich aber als schwierig erwiesen.
ich denke auch nicht, dass die Unterschiede gravierend sind.
Oder hast du da mehr Informationen?
 
Die Unterschiede bestehen darin, dass die verschiedenen Versionen in unterschiedlicher Qualität in unterschiedlichen Werken produziert wurden. Ich glaube pauschal kann man nicht sagen, welche Version die Beste ist.

Unter 25€ solltest du genug Helios finden. Suche am besten nach Zenit Kameras. Im Set mit den Plastik-Gehäusen gibt es das Helios meist am günstigsten.

Welches Carl Zeiss 50mm suchst du denn?
 
Aus 50mm Super Takumar würde ich mal ganz schnell 50mm S-M-C Takumar machen, bevor es zu spät ist ;) Da sind große Unterschiede, findet man im Netz einiges zu.
Die 50mm 2.8 von Zeiss sind gut und günstig, verwende ich neben dem Takumar auch ganz gerne mal.
LG, Moritz
 
@manse
Danke erstmal für den Tipp.
Dachte an CZ jena pancolor 1.8/50.

@Moritz_7D
Laut diesem Test ist die SMC Version wirklich deutlich schärfer.
super vs. s-m-c

Wenn man allerdings Wert auf Bokeh legt gefällt mir die Super-Version besser. Siehe hier.

Da gibt es ja aber noch die smc mit Gummi Fokusring...
 
M42 gibt es von sehr, sehr vielen Herstellern.

Gerade zu deinem System würde auch von Schneider Kreuznach das 135/3.5 Edixa Tele Xenar passen. Nicht Lichtstark, 2m Naheinstellgrenzem dafür sehr, sehr scharf. Suchst du einfach ein gutes Objektiv, kannst du fast jedes 135mm benutzen, zu empfehlen sind besagtes Pentacon (nicht herausragend gut, aber auch nicht sonderlich schlecht), das russische Jupiter 37A oder Tair 11A, welches ich am liebsten bei 135mm benutze. Scharf, sehr interessantes Bokeh, manche mögen es nicht, manche reden von "magical", ein bisschen Streulichtanfällig, trotz eingebauter streulichtblende und gebaut wie ein Panzer. Es hat eigenltich den wahren Namen Bokehmonster verdient, da es 20 Blendlamellen besitzt.

Bei den 50mm gibt es eine große Bandbreite.
Dein jetziges ist gut, vergleichbar mit dem 50/2.8 Carl Zeiss Jena Tessar, so wie ich vermute wird es sich auch um einen Tessartyp handeln, scharf und Kontrastreich, aber nicht so Lichtstark und auch nicht so eine hohe Auflösung, es wirkt aber scharf dafür.
Es gäbe da von Carl Zeiss West das 50/1.8 Ultron, was angeblich sogar das Leica 50mm Summicron R (von vielen als DIE Referenz gesehen) in den schatten stellt. Beweist aber auch der Preis.
verwirrend kann sein, das Zeiss nicht automatisch Zeiss ist.
Es gibt Zeiss West, genannt Carl Zeiss oder nur Zeiss und Zeiss Ost, genannt Carl Zeiss Jena. Auch Ost Zeiss hat gute Objektive gebaut, aber die Designs haben sich seit dem Krieg kaum verändert und die Produktionstechnologie auch nicht, da war Zeiss West fortschrittlicher und deswegen werden hier noch höhere Preise gehandelt.

Das Helios 44 ist immer eine überlegung wert. kann man nichts falsch machen und ist DIE einstiegesdroge und ist bei mir zum standardobjektiv für meine Pentacon FM geworden.

willst du was gutes für annehmbaren Preis, dann nimm das 50/1.4 SMC Takumar. Im Nachbarforum hat das einer mal mit einem Leica 50mm Summilux verglichen. Der Querschnitt sah fast identisch aus und auch die unterschiede in den Bildern waren marginal, dafür kostet es nur ein bruchteil des originals.

willst du ein sehr schönes Teleobjektiv haben, dann nimm das 180/2.8 Carl Zeiss Jena. ein Ziemlicher Okolyt, dafür scharf mit einem santenem Bokeh, gibt es auch als Zebra. Kannst du auch wunderbar an Digital nutzen!
ursprünglich ist das aber kein M42 Objektiv sondern ein P6 objektiv, aber manchmal ist als original Zubehör der M42 adapter dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@photostudent

Danke für die ausführliche Info.
Also heute will ich mir erst einmal die MC Helios M44-7 58/2 besorgen.

Die Objektive, die du genannt hast werde ich heute Abend mal genauer unter die Lupe nehmen.
Ziel ist es aufjedenfall für Tele und Normal mind. eine super geile M42 Linse
zu haben.

Ich würde euch dann mehr berichten, wenn ich die Helios bekomme.

LG aus Berlin
hys
 
Danke schon mal für alle Hinweise.

Super wäre es natürlich irgendwie and die "Edixa" Objektive zu kommen. Aber von denen habe ich bisher kaum welche gefunden.

Brennweitenmäßig wäre was so um 28-35mm und dann wieder so um 80-100mm für mich interessant. Mit einem 50er bin ich ja schon versorgt ... und ein 135er ist mir fast schon zu lang (ist aber noch eine Alternative wenn ich darunter nix finde).

Noch länger möchte ich eigentlich erst mal nicht gehen. Da bin ich im digital gut ausgerüstet. Das ganze Analoge ist ja nur für nebenbei.

Ein Pentax M50/1.4 (ist wahrscheinlich ähnlich zum Takumar) habe ich auch ... aber am K Bajonett.

PHILIP
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten