• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klassische Form [Oldtimer]

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Immer noch Klassiker, immer noch schön...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klassische Form

Keine weiteren Meinungen? Ich hätte da noch so einige Wagen auf der Pfanne, aber bei der Resonanz lohnt ja das Einstellen kaum...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen

Die Resonanz auf Oldtimer-Bilder ist hier im Forum allgemein nicht sonderlich groß. Da ich diese selbst bevorzugt fotografiere weis ich, daß sich das kaum "lohnt" diese einzustellen. Ein paar wenige schauen sie sich aber doch auch an (vermutlich immer die gleichen;)).

Zu Deinen Bilder: Du hast typische Probleme mit der Perspektive, da die Autos vermutlich zu nahe aufeinander standen. Bei einer Brennweite von höchstens 24mm (wenn man nicht weiter vor den Fahrzeugen wegkommt) werden die Linien von Autos immer verziehen. Komischerweise wird das bei Portraits (->Nase) hier immer moniert, bei Autos scheint es aber wenige zu stören. Wenn Du bei dieser Brennweite noch weiter in die Knie gegangen wärst, wäre der Eindruck vermutlich noch schlimmer geworden, da man dann endgültig nur noch die Motorhaube sieht.
Da ich selbst noch nicht im Meilenwerk war, kann ich nur aus meiner Erinnerung an die Fersehblider mutmaßen: In der Halle kommt das Licht fast nur durch Deckenfenster? Gegen die Spiegelungen (vor allem in der Scheibe) hilft ein Polfilter. Das scheint Dir allerdings auch nicht neu zu sein, denn ich denke Du hast bei Bild 1 (Jaguar) einen benutzt. Jedenfalls sieht man in der Scheibe die Sicherheitsfolie, die meist mit dem Poli sichtbar wird.

Da es sich um Händlerfahrzeuge handelt und die meist sehr eng stehen, wirst Du unter diesen Umständen kaum bessere Fotos hinbekommen, von daher sind sie schon ok.

Zu den beiden Nachzüglern: Das Armaturenbrett ist vom Licht her schön geworden, da scheint gerade genau richtig die Sonne herein. Beim Aero in Gesamtansicht wäre vielleicht ein leichter Aufhellblitz für vorne optimal gewesen.

Wegen mir kannst Du jederzeit Oldtimer-Bilder einstellen.

Gruß Peter
 
Danke Peter für Deine ausführliche Kritik. Du hast ein sehr genaues Auge und Deine Kritik ist sehr hilfreich. Ich habe mich das erste Mal so ausführlich mit alten Karossen auseinandergesetzt und ihre Ästhetik hat mich fasziniert.

Deinen Tipp hinsichtlich des Weitwinkels werde ich beherzigen - oft war ich schon froh, wenn mir keiner ins Bild gerannt ist. Mein Tele ist leider etwas lichtschwach, ich hatte zwar auch ein 50er/1,4 mit, aber auch das ist am 1,6 Crop oft etwas zu lang (jedenfalls für die Verhältnisse im Meilenwerk am Wochenende).

Da ich die Bilder illustrieren wollte (und ich habe eine sanfte Illustration gewählt) wollte ich mit verfügbarem Licht arbeiten. Da ist aber eine große Tiefenschärfe wichtig, also eher ISO hoch und Polfilter runter, wenn das Licht nicht reicht... Durch die Illustrationstechnik kann man lichtmäßig noch viel ausgleichen und verstärken, nimm es als ersten Versuch. Den Morgan hab' ich mit D & B vorn etwas aufgehellt - er war noch dunkler.

Mit meinem EZ 220 kannst Du blitzmäßig keine großen Sprünge machen, da träumt der Amateur noch vom "ausgewachsenen Systemblitz"...

Um Deine Bemerkung von der Froschperspektive und dem Kühlergrill mal etwas zu unterlegen, hier noch ein Bild mit dem Titel: Es gab einmal eine Zeit, wo Charakter wichtiger war als durchgängiges Mittelmaß.

Liebe Grüße

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
...daß sich das kaum "lohnt" diese einzustellen. Ein paar wenige schauen sie sich aber doch auch an (vermutlich immer die gleichen;)).
ja ich!
mit wachsender begeisterung!
[/QUOTE]

...Ich habe mich das erste Mal so ausführlich mit alten Karossen auseinandergesetzt und ihre Ästhetik hat mich fasziniert...
zumindest hast du sie für mein empfinden gut abgelichtet!
schaue ich mir gerne an. :)

Den Morgan hab' ich mit D & B vorn etwas aufgehellt - er war noch dunkler.
ich musste mehrfach hinschauen und weinen. :eek:
der letzte morgan den ich gefahren habe, hatte 3,5l, nen holzrahmen, vergaser und der innenraum sah komplett anders aus! :grumble:

ich sag es nur ungern, aber früher war alles besser. :angel:


lg
olaf
 
Moin,

also ich finde Oldtimer auch absolut sehenswert. :top:
Die Perpektive ist hier allerdings nicht so optimal. Des Weiteren würde ich mir mehr Detailaufnahmen wünschen, wie ständig nur das "komplette" Auto. :p


Greetz, Dirk
 
Des Weiteren würde ich mir mehr Detailaufnahmen wünschen, wie ständig nur das "komplette" Auto. :p

Hallo Dirk,

das kommt sicher alles noch, wie gesagt: ich bin auf den Geschmack gekommen... Ursprünglich sollte das doch nur eine weitere Lichtübung werden - und dafür sind die kompletten Karossen nun mal ideal.

Und wenn Du die Frau mit dabei hast, mangelt es manchmal am letzten Quäntchen Geduld...:angel: Das Meilenwerk liegt fast auf meinem täglichen Arbeitsweg - also ist da sicher der eine oder andere Abstecher noch drin.

ich musste mehrfach hinschauen und weinen. :eek:
der letzte morgan den ich gefahren habe, hatte 3,5l, nen holzrahmen, vergaser und der innenraum sah komplett anders aus! :grumble:

ich sag es nur ungern, aber früher war alles besser. :angel:

Wie Recht Du doch hast. Mein Titel zum MG (Nr. 3) Es gab einmal eine Zeit, als Charakter wichtiger war als durchgängiges Mittelmaß.

Ein kleines Update für die Interessierten. :)

LG Steffen

PS: ich hatte nicht mehr den Nerv, jedes Nummernschild zu "Neutralisieren"...
 
Zuletzt bearbeitet:
hat deine frau mittellange braune/dunkle haare?

Nein.

versuch doch mal was aus den spiegelungen zu machen.
bei bild 2 spiegelt sich sehr schön ein auto (BMW, ISO?) im kotflügel.
vielleicht sowas mal in perfektion, sprich in gänze....

Hallo Olaf!

eine gute Anregung. Das muss ich mal an einem Wochentag machen, wenn es nicht so voll ist. Sonst rennen Dir ständig Menschen ins Bild. Mit Stativ und etwas mehr Tele, vielleicht auch mal 'ne Festbrennweite. Manche der Besitzer sind ja umgänglich und fahren Dir den Wagen schon mal so hin, dass man ihn besser in Szene setzen kann. Ansonsten ist's wie schon gesagt, eher eng.

LG Steffen
 
dann spiegelt sich deine frau doch nicht neben dir im kotflügel! ;)


Hallo Olaf!

eine gute Anregung.
stelle ich mir spannend vor.
gerade die dunklen lacke und die rundungen sollten als spiegel einiges hergeben!


Manche der Besitzer sind ja umgänglich und fahren Dir den Wagen schon mal so hin, dass man ihn besser in Szene setzen kann. Ansonsten ist's wie schon gesagt, eher eng.
bin gespannt! *dich auf meine buddylist setz um die bilder irgendwann nicht zu verpassen* :D


lg
olaf
 
dann spiegelt sich deine frau doch nicht neben dir im kotflügel! ;)

Die Gute ist etwas kamerascheu. Und sie schlägt 'nen guten JAB, wenn sie das Gefühl hat, nicht gut abgelichtet worden zu sein...:D

bin gespannt! *dich auf meine buddylist setz um die bilder irgendwann nicht zu verpassen* :D

Oh, danke - ist mir eine Ehre. Bin nebenbei gesagt auch über ein Moped der spezielleren Art gestolpert - nicht optimal vom Spritverbrauch in der heutigen Zeit - aber Gelegenheit, mal zu träumen...

LG Steffen
 
Zwei Göttinnen sind mir auch über den Weg gelaufen, die schwarze hab' ich nicht ganz optimal erwischt...

LG Steffen
 
Ausser den Fahrzeugen erkenne ich an den Bildern leider nix aussergwöhnliches, kommen mir vor als ob "man" einfach den ganzen Wagen aufs Bild kriegen wollte. Hier wäre vielleicht "weniger" – im Sinne von Details – mehr gewesen.

Ist mir klar dass es auf Ausstellungen/Treffen/in Museen schwierig ist, einen ansprechen Winkel zu finden ohne noch allzuviel "ablenkendes" auf den Bildern zu haben. Aber eben drum: Versuchs mal mit Detail-Aufnahmen beim nächsten mal. So viele wunderschöne Linien die man da einfangen und festhalten könnte...
 
Im Prinzip richtig und auch für die Zukunft vorgemerkt, aber wieso und warum habe ich schon weiter oben beschrieben.

Dennoch schönen Dank für Deine Anregung.

LG Steffen
 
Moin,

also ich gehöre auch zu denjenigen, die Old- und Youngtimer-Bilder lieben. Leider sind diese schönen Fahrzeuge oftmals nur in schrecklich unfotogenem Ambiente anzutreffen und/oder das Licht ist suboptimal.

Bislang habe ich mir dann damit beholfen, auf Detailaufnahmen auszuweichen und witzigerweise haben die meisten Betrachter die Fahrzeuge trotzdem erkannt.

@TO: Mach ruhig weiter mit solchen Bildern und zeige uns hier Deine Ergebnisse.

Gruß

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten