• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klärungsbedarf zum Thema Stative

chris1234

Themenersteller
Hallo,

die Anschaffung eines Stativs steht ins Haus. Ich hatte bereits das Manfrotto My 7301YB zuhause zur Ansicht. Leider war der Kopf (3-Wege) in der Horizontalen ein wenig schräg. D.h. die Fotos waren immer schräg. Nachdem mein Händler mir bestätigte, dass das nicht normal sei konnte ich es zurückgeben.

Er hat mir nun einen 3-Wege Kopf empfohlen den man sowohl in die Senkrechte für Hochformataufnahmen machen kann, als auch ein kleines Stück in die andere Richtung.

Ich frage mich jetzt nur ob es nicht bei einem solchen Kopf auch die Gefahr gibt das die Fotos schief werden? Man hat ja nicht immer eine Wasserwaage dabei, gerade weil es ein Reisestativ werden soll.


Gruß
Chris
 
Wenn du "gerade";) Bilder machen willst kommst du an einer Wasserwaage nicht vorbei.
Und ich denke nicht das so ein kleines Teil das auf den Blitzschuh kommt wirklich störend ist.
 
hilft dir wahrscheinlich nicht weiter aber gerade stolpere ich über folgendes:

http://www.kenrockwell.com/tech/digital-killed-my-tripod.htm


Many people still cling to the mystique of the tripod, even though tripods went out with film cameras.

Hang onto your tripod if you're shooting a real camera like a Hasselblad, Gandolfi, Linhof, Silvestri, Horseman, Tachihara, Gilde, Seitz, Sinar or even a Wisner, Wista or Mamiya, but toss it if you're shooting a popular digital SLR. Also hang on to your pod if you don't have IS or VR on your telephoto yet, and for very long time exposures.

Tripods are no longer required, and actually often degrade sharpness, because shutter speeds have climbed and IS and VR lenses reduced the need for slower speeds. The new factors which have buried the tripod over just the past couple of years are:

1.) IS and VR lenses eliminate blur caused by camera motion.

2.) Smaller-than-35mm-format sensors use shorter lenses, which have plenty of depth of field at larger apertures.

3.) Diffraction becomes more significant with smaller format sensors, making smaller apertures like f/16 off limits because diffraction makes images visibly softer with today's high-resolution cameras. Compact point-and-shoot cameras have much smaller sensors, and have no apertures smaller than f/8 for exactly this reason.

4.) Better lenses which are sharp wide open. We used to need to stop down a couple of stops for optimum sharpness.

5.) Today's digital SLRs' have spectacular quality at high ISOs, if you're in marginal light. Shoot at ISO 400, 800 and 1,600 on a DSLR and the results are as good as slow film used to be.

Sadly many people still look like idiots using tripods with digital cameras in daylight. These guys are throwbacks to the 1950s, or the early 2000s.

Most people associate tripods with professional photography because they were required for the first two centuries of photography. High school photo teachers have been scaring students with "use a tripod or your photos will be fuzzy" stories for decades. This was the case before digital.
.....
..
.
If you're shooting a digital SLR, forget the tripod. The tripod only gets in the way and encourages the misuse of smaller apertures which soften images.

Don't shoot at smaller than f/8 or f/11 unless you really need it. Unlike with film, digital sensors in 2007 have such high resolution that we easily can see the veiling effects of diffraction.

Half the time that someone sends me a soft image they can't figure out, it's because they were blindly shooting at f/22 on a tripod. f/22 in digital softens the image exactly like squinting your eyes.

I hated having to haul around a tripod and its crippling effects on letting me setup where I want.

Don't be a turkey: leave your tripod in your trunk until after dark. Only pull it out for moonscapes.


was haltet ihr davon.
der gute ken denkt ja meistens er hat die weisheit mit schaufeln gefressen. :D
wer ihm nicht zustimmt wird auch gerne mal als idiot bezeichnet. :ugly:
 
was haltet ihr davon.
der gute ken denkt ja meistens er hat die weisheit mit schaufeln gefressen. :D
wer ihm nicht zustimmt wird auch gerne mal als idiot bezeichnet. :ugly:

Der gute Ken hat wohl das Thema Bildgestaltung vergessen als er diesen Beitrag schrieb, ansonsten wäre da wohl nicht so ein provokanter Schwachsinn rausgekommen. Vielleicht hatte er aber nur was getrunken oder seine Tage oder sowas. ;)

@Chris
So eine kleine Wasserwaage für den Blitzschuh (wie schon von Riesbeck vorgeschlagen) und/oder eine neue Mattscheibe mit Gitter kosten wirklich nicht viel und helfen ungemein.
 

Nur als kurzer Hinweis: Klappt nur mit den "normalen" Blitzschuhen... wer eine Minolta oder Sony sein eigen nennt, bekommt die Wasserwaage nicht auf die Kamera gesteckt - da braucht es dann Adapter... und wir alle kennen das: Wer Türmchen baut, baut schief.

Gab es nicht bei Nikon elektronische Wasserwaagen im Sucher?

@TO:
Egal ob du mit 3-Wege-Neiger, Kugelkopf, Getriebeneiger, Nodalpunktadapter oder sonstwas auf dem Stativ herumwerkelst - die Bilder können immer "schief" werden. Die kleine Wasserwaage am Stativ ist ja nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Aber wenn man vom Stativ aus fotografiert, sollte man auch die Zeit haben, sich markante Linien im Bild zu suchen - sei es nun der Horizont, Bäume, Gebäude o.ä., woran man das Bild ausrichtet - auch ganz ohne Wasserwage.
Man kann ja auch "freihand" ohne Stativ gerade Bilder machen ;)
 
Eine elektrische Wasserwaage gibt es von Kaiser und nennt sich "Action Level". Sie funktion sowohl im Quer- als auch im Hochformat. Einstellbare Empfindlichkeit, justierbar bei schiefen Blitzschuhen, Helligkeit einstellbar, usw.

Weitere Wasserwaagen für den Blitzschuh: 3D-Wasserwaage. Man muss beim Wechsel von Quer- auf Hochformat nicht umstecken.

Oder eine Vermessungslibelle, die man auf eine Referenzfläche an der Kamera stellt.

Fotos:
- Action Level
- 3D-Wasserwaage
- Vermessungslibelle
 
hmm andere Frage:

Kein Baumarkt um die Ecke ? Holst dir ne miniwaage und klebst die gute unten an den schnellverschluss.

Dranhalten - Links + Rechts bisl Kleber ran (nicht auf die Fläche, sonst wirds schief)

sollte passen oder ?

gruss ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten