• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klärt mich mal bitte auf! Wird der CMOS-Chip hier schlecht gemacht?

DungeonKeeper1

Themenersteller
Hab gerade kurz gestöbert und bin zufällig hier gelandet.

Da las ich diesen Satz:

CMOS-Sensoren werden in Low-end-Geräten mit sehr geringer Bildqualität sowie in Spitzenmodellen von Canon, Nikon und Sigma eingesetzt.


Was jetz los??

Hab noch nie eine Kompakte gesehen, die einen CMOS-Sensor hat. (Schaue mir ja öfter den Markt an, aber noch nie mit CMOS!)

Für mich bedeutet dies nun, dass sie meine 300D also als minderwertig ansehen!?!? :(

Bin nun verwirrt...

Danke schon mal i Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klärt mich mal bitte auf!

mh da hat wohl wieder einer äpfel mit birnen verglichen.
Estens wirste mit der verhassten Suchfunktion und Glück auf "CCD vs. CMOS" kommen ;)
Zweitens woher stammt der quatsch ?
 
AW: Klärt mich mal bitte auf!

Also ich glaube die Suchfunktion zu "CMOS" foerdert da viel Information zu Tage. Soviel meine ich verstanden zu haben:
CCD systembedingt eigentlich bessere Bildqualitaet als CMOS :(
CMOS billiger und "intelligenter" da rudimentaere Rechenoperationen schon auf dem Sensor erfolgen koennen :)
Canon hat in den letzten Jahren viel Geld in die Entwicklung hochwertiger CMOS Bildsensoren gesteckt und kann jetzt die Fruechte ernten. Deine 300D ist also keinesfalls "minderwertig" sondern eher "hochwertig" - zumindest was die CMOS Anwendung angeht :D.
Experten, bitte korrigiert mich wenn ich was falsches gesagt habe.
Gruss
Stephan
 
AW: Klärt mich mal bitte auf!

Also erstmal vielen Dank für die Antworten!

Den Threadtitel hab ich nun geändert. Hoffe, er passt?


Also nein, ich wollte nicht wieder einen Thread aufmachen, in dem CMOS und CCD verglichen werden o.ä..
Kenne den Unterschied zwischen CCD und CMOS. (Mir persönlich ist der CMOS sympatischer. :) )

Hab mir nur gedacht, dass das nicht wirklich sein kann, was die da schreiben. Aber nochmal etwas überlegt. Könnte doch sein, dass die älteren bis ältesten Digitalkameras ja ganz einfache CMOS-Sensoren hatten. Meinten die vielleicht das??
 
AW: Klärt mich mal bitte auf!

Der Satz stimmt allerdings.
Ich habe mir neulich 2 Low-End-Kameras gekauft, 2MP und 5MP, die hatten beide einen CMOS-Sensor. Das waren aber wirklich Billig-Kameras, Qualität echt übel.
 
Die Aussage im wp-Artikel ist völlig korrekt! Zunächst wurden CMOS-Sensoren in Billiggeräte verbaut, da man den Prozess gut beherrschte und so viele billige Megapixel auf kleiner Fläche produzieren konnte. Allerdings gab es da das Problem, dass CMOS zwar schnell ist und eine große Lichtempfindlichkeit mit geringer Neigung zum Blooming besitzt, aber auch übelst rauschte.
Hier hat Canon wahre Pionierarbeit geleistet und die Vorteile von CMOS behalten bei Eliminierung der Nachteile.

Heute ist der CMOS-Sensor ein Qualitätsbegriff und Stand der Sensor-Technik

Hier mal einen Blick zurück:
http://www.fen-net.de/walter.preiss/d/slomoinf.html

Einen guten Überblick auf die aktuelle Sensortechnik gibt
http://www.convida.at/knowhow/digital/bildsensoren.html

Bye

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Quatsch sindern stimmt teils. Denn viele Billig Knipsen von früher besitzen einen CMOS der miserable Bilder lieferte.

Beispiel für diese Zhese hier eine Überschrift aus einer ebay Auktion

CEBIT-SENSATION 10 MIO PIXEL 16X ZOOM ULTRAKLEIN+FLACH

Eine Kamera mit 2.1 MP CMOS und interpoliert 10 MP. Dieser ganze Dreck hat einen CMOS Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
schnebeck schrieb:
Die Aussage im wp-Artikel ist völlig korrekt! Zunächst wurden CMOS-Sensoren in Billiggeräte verbaut, da man den Prozess gut beherrschte und so viele billige Megapixel auf kleiner Fläche produzieren konnte. Allerdings gab es da das Problem, dass CMOS zwar schnell ist und eine große Lichtempfindlichkeit mit geringer Neigung zum Blooming besitzt, aber auch übelst rauschte.
Hier hat Canon wahre Pionierarbeit geleistet und die Vorteile von CMOS behalten bei Eliminierung der Nachteile.

Heute ist der CMOS-Sensor ein Qualitätsbegriff und Stand der Sensor-Technik

Hier mal einen Blick zurück:
http://www.fen-net.de/walter.preiss/d/slomoinf.html

Einen guten Überblick auf die aktuelle Sensortechnik gibt
http://www.convida.at/knowhow/digital/bildsensoren.html

Bye

Thorsten

wie gesagt man muss erst mal sagen was beide technologien sind und was den Einsatz begründet und was das konkret heißt.

deine Quelle sagt dazu:

"Unter dem Strich gelten beide Varianten mittlerweile als qualitativ gleichwertig."
 
@hboy
... wobei ich nicht glaube, dass du große CCD-Sensoren zu den Preisen herstellen kannst, wie z.B. die heutigen Vollformatsensoren. Beide Technologien haben ihre Herausforderungen (CMOS: Rauschen, CCD: Übersteuern, Timing) und die hat man heute gut im Griff. Aber wenn du auf einem CMOS-Chip ein Pixel defekt hast, kannst du den in der Firmware ausmappen und per Software interpolieren. Bei den CCD-Eimerketten geht das nicht. Du produzierst Ausschuss ergo ist diese Technologie sicherlich qualitativ gleichwertig vielleicht sogar etwas besser aber auch teurer!

CMOS-Sensoren sind deshalb bemerkenswert, weil man aus einem "Billigprodukt" etwas sehr Leistungsfähiges geschaffen hat bei weiterhin niedrigen Herstellungskosten. Ich kann mich noch an ein altes Projekt erinnern, wo eine CMOS-Kamera gebaut wurde, deren Sensor ein abgeschliffener RAM-Baustein war. Mal schauen, ob ich noch finde, wann das war...
So ähnlich wie hier:
http://www.kurzschluss.com/kuckuck/kuckuck.html
Tolle Bilder!! Ups, 1983 - schon ein Weilchen her :-))

Bye

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten