• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

klares kaltes wasser

daniel kuhne

Themenersteller
Hi Leute.

Ich habe mal wieder das Aufzuchtbecken hervorgekramt und etwas Wasser geblitzt.
Da ich zur Zeit eine Voigtländer-Makroscherbe zu Testzwecken hier habe, konnte ich auch endlich mal DSLR-mäßig zu Werke schreiten.... ja, ist schon ein Unterschied im Vergleich zu 'ner Bridge... ich geb's zu :o

Zum Einsatz kamen 2 Blitze.
Einer von rechts, einer von schräg unten um den Hintergrund auszuleuchten.
Der rechte wurde per PC-Kabel gezündet, der untere per Optik-Servo.

Ach ja: die Splashes sind Kunsteis-Brocken, die ich ins Wasser geworfen habe... die Blasen sind mit Hilfe einer Strohhalm-Konstruktion ins Wasser gelangt.

Cam: 10D
Blende 22 und 1/250 Sek. (irgendwie gehen mir durch Photoshops RAW-Konverter immer die EXIFs föten :confused: )

Gruß,
Daniel
 
Phänomenal, vor allem die Klarheit des Wassers.

Sehr spannend wäre, wenn Du vom Aufbau des Versuchs ein Photo einstellen könntest.
 
Sieht echt toll aus :eek:
 
:o Thanks, Leute...

Zum Aufbau: habe leider versäumt, Shots vom Setup zu machen,
aber eigentlich ist es recht einfach:
4 gleich hohe Stapel mit CD-Hüllen aufgetürmt, Aquarium druff, Blitz drunter, nach hinten oben gerichtet auf eine Papier-Hohlkehle.
Dann auf einem Stativ den per Kabel gezündeten Master-Blitz aufgestellt, der direkt auf das Aquarium ziehlt.
Ach ja, und damit der Master-Flash nicht die Hohkehle anstrahlt, habe ich noch einen Blitzschutz zur Seite dranmontiert.

Gruß,
Daniel
 
Was auch geial ist, kein Sensorstaub sichtbar, trotz Blende 22... Bei mir sieht man schon so ab Blende 16 die großen Brocken ;)
 
dagegen hilft meistens schrubben :-)

die bilder sind zwar nicht unbedingt motivliches neuland, aber die qualität der ergebnisse ist oberklasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten