• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Klappergeräusche bei Bewegen des Bodys?

elch

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin seit einigen Tagen glücklicher :D Besitzer einer 300D (gekauft beim Media Markt) und bisher sehr zufrieden. Werde sie jetzt am WE mal so richtig ausprobieren.

Jedoch habe ich festgestellt, dass die beiden Metallvertstrebungen die den Blitz arretieren - sichtbar bei ausgeklapptem Blitz - relativ lose sind und beim Bewegen des Bodys (also bei geschlossenem Blitz) geräuschvoll klappern.

Ist das bei allen Bodys so, dann werde ich wohl damit leben müssen, oder habe ich da ein Body erhalten der etwas "schlampig" montiert wurde.

Beim Media Markt konnten ich keine Auskunft erhalten, da momentan kein Body mehr verfügbar war um das zu überprüfen.

Danke für Euer Feedback

Gruß
Uwe
;)
 
Das, was man da klappern hört, ist sind IMHO nicht die Schienen des Blitzes sondern der Neigungssensor, der feststellt, in welcher Richtung die Kamera beim Fotografieren gehalten wurde.
Ist mir am Anfang auch recht laut vorgekommen, dürfte aber normal sein - zumal auch in der Anleitung ein Hinweis dazu steht.
 
Hallo,

das Geräusch kommt von den beiden Befestigungsschienen für den Blitz. Ich habe einen dünnen Faden zwischen der Schiene und dem Plastikteil wo die Schraube befestigt ist, gewickelt und schon ist Ruhe :cool:
Erstens klappert nichts mehr und zweitens ist das hässliche Geräusch beim Aufklappen des Blitzes reduziert. Wie oft ihr den Faden um die Bedestigung wickelt müsst ihr ein bißchen Ausprobieren. Wenn es zuviel Wicklungen sind oder der Faden zu dick ist, klappt der Blitz nicht mehr richtig auf.
Also bei mir ist jetzt Ruhe und der Neigungssensor macht auch keine Geräusche.

Gruß

Panther
 
Das mit dem Foto wird schwierig. Leider habe ich meine G3 schon verkauft.
Man würde aber auf dem Foto nicht viel sehen, da der Faden zwischen der Schiene und dem Kunststoff nicht zu sehen ist.

Ciao
 
Hallo an alle, werde mich als frischgebackener 300D-Besitzer jetzt mal hier einreihen :D

Die "Blitz-Bleche" meiner EOS klappern auch, daher würde mich ein Foto mit dem Faden natürlich auch interessieren, da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie das aussehen soll. Immerhin beruhigend zu wissen, dass andere 300er auch klappern ;)

d@niel
 
. Ich habe einen dünnen Faden zwischen der Schiene und dem Plastikteil wo die Schraube befestigt ist, gewickelt und schon ist Ruhe
.......immer schön, wenn der Hersteller dem Kunden noch Spielräume lässt, das Produkt nach eingenem Geschmack fertig zu stellen. Mich hat gestört, dass der Blitz im zugeklappten Zustand nicht ganz fest war, sondern sich noch ein paar Millimeter nach unten drücken ließ. Auch das lässt sich mit etwas Fantasie noch ausbügeln: ich habe in das Gehäuse-"Bett", in das sich die Blitz-Streuscheibe im zugeklappten Zustand legt, ein kleines selbstklebendes Moosgummipolster geklebt (war bei einem CD-Ständer mal dabei). Danach rastet der Blitz sauber ein und ein wertigeres Gefühl entsteht.

Jetzt muss sich noch einer ausdenken, wie man eine Gummi-Griffmulde für den rechten Daumen gestalten kann, damit sich dieses glatt-glitschige Gefühl beim Halten der Kamera verliert. Vielleicht kann man aus einem Fahrradschlauch was ausschneiden. Ich hab schon mal im Fotoladen gefragt, ob es selbstklebende Kamerabelederung gibt, aber im HAMA-Katalog hat sich nichts gefunden.
Ich habe meine 300D ja erst mal zurückgegeben (wegen des Objektivs), falls ich sie mir mit einem besseren irgendwann doch wieder kaufe, werde ich auch darüber noch mal nachdenken.
......Und über die Klappergeräusche der Blitzschienen und das harte Anschlagen hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht: ich wollte die Schienen abschrauben, sie über die länglichen Flansche an den Blitzstreben wegnehmen und dann über letztere (mit Hilfe einer Pinzette) ganz kleine Gummiringe ziehen. Woher nehmen? Vielleicht von einem alten Fahrrad-Ventilgummischlauch kleine Scheiben abschneiden (Ihr seht, Radfahren ist ein weiteres Hobby von mir).

Achim
 
WERBUNG
Oben Unten