• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kitschpostkarten ja oder nein? Oder wie?

Raven_427

Themenersteller
Ich hoffe, das folgende genügt den Anforderungen an eine "Bildbesprechung" ... ansonsten bitte einfach verschieben. Dann mein "Sorry" an die Mods .. bin neu hier! ;)

Also, Bild siehe unten.

Problem: das Kloster liegt in einem Tal mit hohen Bergen drum rum, wird also nur mittags ordentlich beleuchtet, liegt aber sonst im tiefen Schatten. Dieses Bild entstand um 14:20 .. immer noch recht hartes Mittagslicht wie ich es eigentlich zu vermeiden suche. In dieser Form in meinen Augen nur ein nicht mal besonders gut gelungenes Kitschpostkartenbild für Touristen.

Aber - und damit zu meiner Frage - wie macht man das besser? Würde mich über Ideen und Anregungen sehr freuen. Und habt keine Hemmungen auch zu schimpfen, mein Herz hängt nicht an diesem Bild, ich wollte es im Gegenteil eigentlich schon löschen.

Mangels EXIF hier noch einige Infos dazu:
F9 / 1/60s / ISO 100 / 17mm / 17-40L / Location: Königssee in Oberbayern / kein Crop aber leichte Perspektivkorrektur


PS Die stürzenden Linien habe ich bewusst nicht zu 100% korrigiert da das Bild in meinen Augen so mehr Weite hat .. der Berg hinten ist immerhin der Watzmann und kein kleiner Vorgebirgshügel .. aber auch diese Entscheidung stelle ich natürlich zur Diskussion!
 
Hi Raven,
Raven_427 schrieb:
Aber - und damit zu meiner Frage - wie macht man das besser? Würde mich über Ideen und Anregungen sehr freuen. Und habt keine Hemmungen auch zu schimpfen, mein Herz hängt nicht an diesem Bild, ich wollte es im Gegenteil eigentlich schon löschen.

Mangels EXIF hier noch einige Infos dazu:
F9 / 1/60s / ISO 100 / 17mm / 17-40L / Location: Königssee in Oberbayern / kein Crop aber leichte Perspektivkorrektur


PS Die stürzenden Linien habe ich bewusst nicht zu 100% korrigiert da das Bild in meinen Augen so mehr Weite hat .. der Berg hinten ist immerhin der Watzmann und kein kleiner Vorgebirgshügel .. aber auch diese Entscheidung stelle ich natürlich zur Diskussion!
ich hätte einerseits einen Grauverlaufsfilter oder fast noch besser einen neutralen Graufilter verwendet. Möglicherweise beide zusammen, da doch einige Bildteile in der unteren Hälfte unterbelichted sind.

lg
Andy
 
Hallo Raven,
du hast da einen Pol Zirkular verwendet. Ich würde den Filter erstmal soweit drehen bis da ein gleichmässig blauer Himmel zu sehen ist.
Dann würde ich noch dazu einen Grauverlauffilter (Cokin 121) davor stecken. Bei dem Licht würde ich vielleich noch einige Filter dazu geben, vielleicht noch einen 4-fach Graufilter. Wenn du keine Filter hast, dann bleibt dir nur noch EBV. Da gibt es verschiedene Methoden wie DRI und Graumethode. Hier im Forum werden die Verfahren mehrfach erklärt.

Gruß
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Moraine schrieb:
Hi Raven,
ich hätte einerseits einen Grauverlaufsfilter oder fast noch besser einen neutralen Graufilter verwendet. Möglicherweise beide zusammen, da doch einige Bildteile in der unteren Hälfte unterbelichted sind.

lg
Andy


Mist, du warst schneller :eek:
 
Hallo Andy,
yep, die Idee mit dem Verlaufsfilter ist richtig gut. Wobei das nachträglich auch kein Problem ist, weil's nicht gar zu dunkel ist, also noch Struktur vorhanden ist. Danke!

Hallo Sascha,
wegen dem Polfilter - muss ich mal probieren. Ich hab den Farbverlauf im Himmel bisher als quasi gottgegeben und (bei manchem Sonnenstand) unvermeidbar hingenommen. Danke auch Dir!

An Euch beide: was bringt mir in dieser Situation ein Graufilter, was ich nicht mit einer kürzeren Verschlußzeit auch erreichen könnte? Sorry, ist vermutlich eine dumme Frage in Euren Augen, aber ich stell sie trotzdem *g*

Vielen Dank schon mal!
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Hallo Andy,
yep, die Idee mit dem Verlaufsfilter ist richtig gut. Wobei das nachträglich auch kein Problem ist, weil's nicht gar zu dunkel ist, also noch Struktur vorhanden ist. Danke!

Hallo Sascha,
wegen dem Polfilter - muss ich mal probieren. Ich hab den Farbverlauf im Himmel bisher als quasi gottgegeben und (bei manchem Sonnenstand) unvermeidbar hingenommen. Danke auch Dir!

An Euch beide: was bringt mir in dieser Situation ein Graufilter, was ich nicht mit einer kürzeren Verschlußzeit auch erreichen könnte? Sorry, ist vermutlich eine dumme Frage in Euren Augen, aber ich stell sie trotzdem *g*

Vielen Dank schon mal!
Tom
Ein Graufilter hat den Effekt, dass die harten Kontraste etwas abgemildert werden. Es kommt etwas weniger Licht zum Sensor.

@otako: sorry, ich war zwar schneller, aber du etwas genauer ;)

Die kürzere Belichtungszeit hätte die dunklen Partien noch mehr unterbelichtet (deshalb den Grauverlaufsfilter). Da die hellen Partien nicht noch heller werden sollen ist einfach ein Graufilter gut da er farbneutral einfach gleichmäßig Licht rausnimmt und somit die Kontraste generell nicht mehr ganz so hoch sind.

Alternativ kannst du natürlich auch noch etwas DRI machen. Am besten im Zuge der Aufnahme. Wenn du in RAW fotografierst, kannst du auch noch etwas DRI-mäßig was machen.

lg
Andy
 
Sorry Andy wenn ich nerve, aber ich verstehe den Graufilter nicht. Grauverlauf ist klar, im oberen Bereich Licht rausnehmen und dann insgesamt etwas länger belichten -> unten wird's heller.

Aber der Graufilter (ohne Verlauf) nimmt doch überall Licht raus, hat also den selben Effekt wie eine kürzere Belichtung? Oder wirkt ein Graufilter selektiv, also bei viel Licht stärker als bei wenig?

Viele Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
Sorry Andy wenn ich nerve, aber ich verstehe den Graufilter nicht. Grauverlauf ist klar, im oberen Bereich Licht rausnehmen und dann insgesamt etwas länger belichten -> unten wird's heller.

Aber der Graufilter (ohne Verlauf) nimmt doch überall Licht raus, hat also den selben Effekt wie eine kürzere Belichtung? Oder wirkt ein Graufilter selektiv, also bei viel Licht stärker als bei wenig?

Viele Grüße
Tom
im Prinzip hast du recht. Allerdings mit dem Graufilter milderst du etwas die Spitzen (sprich die harten Kontraste) somit "simulierst" eine Zeit, die weniger Licht bietet. :D :D

Ach ja alternativ kannst du auch mit Fülllicht arbeiten (hier ist allerdings sehr viel Fülllicht nötig, deswegen der andere Weg).

Hättest du hier hei Portrait gemacht, wäre der Blitz (Aufhellblitz oder auch ein Reflektor) genau das richtige.

lg
Andy
 
Wieso hat alle Welt hier etwas gegen Quietschbunt und Postkartenbilder?
Hey, sieht gut aus, die o.g. Dinge machen das Bild sicher noch besser, aber laß es bitte bunt und Postkartengerecht. Das finden normale Menschen wohltuend. Und um ehrlich zu sein, wenn ein Bild "schön" ist (und einfach nur so empfunden wird) dann hat es seinen Zweck erfüllt! Wer schon mal da war, wird sicher sagen: "Schönes Bild" Nicht mehr und nicht weniger. Da darf man die Farben durchaus auch mal übertreiben - wenn es dem Betrachter gefällt.

So wie die Welt ist (trist und grau) sehen wir sie doch oft genug.
Du willst doch deine positiven Eindrücke von dort zeigen, ansonsten hättest Du den übervollen Papierkorb hinter dir fotografiern müssen. (Den dann in schwarzweiß und mit wenig Kontrasten, nach Möglichkeit im Regen :-))

Gruß
Jürgen
 
Hallo Nightstalker: Danke!!! Der Rest des Textes ist weg, hat sich dummerweise mit Deinem zweiten Posting überschnitten!

Auf mich wirkt Deine Version etwas grünstichig .. den Blaustich des Originales hat es dort oben wirklich, aber die insgesamt niedrigere Sättigung und höhere Helligkeit wirken gut auf mich! Danke!

Hallo Jürgen,
hinter mir gab's leider keinen Papierkorb, stand in einem wackelnden Boot *g*. Ansonsten stimme ich Dir an sich gerne zu, muss aber gestehen dass auch mich der volle Papierkorb manchmal einfach mehr reizt. Das will dann zwar eventuell keiner sehen, aber damit muss man dann halt leben. Danke in jedem Fall für Dein wohltuend "normales" Posting!! :)

Viele Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Raven_427 schrieb:
Hallo Nightstalker: Danke!!! Der Rest des Textes ist weg, hat sich dummerweise mit Deinem zweiten Posting überschnitten!

Auf mich wirkt Deine Version etwas grünstichig .. den Blaustich des Originales hat es dort oben wirklich, aber die insgesamt niedrigere Sättigung und höhere Helligkeit wirken gut auf mich! Danke!
Viele Grüße
Tom

Ich fürchte an dem Stich bin ich schuld :) ich mag warme Bilder und habe da wohl zuviel Gelb reingedreht .... muss man aber nicht machen es ging ja in der Hauptsache um die Farben (Sättigung) und die Kontraste.

so besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, besser! :)

Vielen Dank für die viele Mühe die Du Dir gemacht hast. Warme Farben mag ich selber an sich auch ganz gerne ... aber Abenddämmerung ist in der Gegend einfach nicht machbar (Schatten weil die Sonne derzeit um 16:00 weg ist und das letzte Boot fährt auch um 17:00).

Problem hier war glaube ich, dass ich nachher noch einige reine Herbstlaub-Bilder gemacht hab an dem Tag und danach ist mir hier einfach etwas der Sättigungsregler entglitten .. gelobe Besserung!

Grüße und nen schönen Abend
Tom
 
...mit quietschbunt wahr wohl eher die Sättigung gemeint - die finde ich nämlich auch etwas zu heftig... Aber das läßt sich ja schnell korrigieren.

Das harte (Streif-)Licht stört mich eigentlich gar nicht! Auf dem Berg erzeugt es hervorragende Strukturen und auch das Kloster wird dadurch eher betont.

Der Bildausschnitt wäre zu überdenken, der Bau steht etwas sehr am Rand - aber ich sehe, warst Du schon auf Anschlag 17mm.. ;)

*Zweiblum
 
Raven_427 schrieb:
PS Die stürzenden Linien habe ich bewusst nicht zu 100% korrigiert da das Bild in meinen Augen so mehr Weite hat .. der Berg hinten ist immerhin der Watzmann und kein kleiner Vorgebirgshügel .. aber auch diese Entscheidung stelle ich natürlich zur Diskussion!
Ich würde trotzdem die Kirche zumindest geradeziehen, die steht so windschief da :(
Ich habe gerade ein Kalenderblatt mit demselben Motiv und Blickwinkel und da ist die Kirche schön senkrecht... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten