Hallo Markus,
kiten ist eine schnelle Sportart, die beim fotografieren dem Fotografen einiges abverlangt. Als Anfänger wird man da so schnell keine regelmäßigen Erfolge erzielen, weil es der Übung bedarf, den richtigen Moment mit den korrekten Kameraeinstellungen zu kombinieren.
Hoffentlich enttäusche ich Dich jetzt nicht, aber Du hast ausdrücklich nach Meinungen gefragt und meine sollst Du bekommen.
Das erste Foto zeigt recht gut einen Skiter in Action. Allerdings konzentriert sich das Foto so sehr auf den Menschen, dass man nur mit Kenntnis der Sportart erkennen kann, was er da gerade macht. Das nimmt gleichzeitig auch die Dynamik, die dieser Sport mit sich bringt, weg. Also, die Person und die spritzenden Wassertropfen sind schon ok, aber dem Foto fehlt das entscheidende, nämlich der Bezug zur Sportart. So könnte es sich auch um einen Surfer, Taucher, Segler oder sonst was handeln. Weniger ist mehr, lautet ein wichtiger Grundsatz, das stimmt. Aber das Foto zeigt eindeutig zu wenig. Das Foto sollte den Bezug zur Wasserobfläche auch dann nicht verlieren, wenn der Kiter selbst komplett in der Luft ist.
Das zweite Foto ist eindeutig in einer Gegenlicht-Situation entstanden. Der AF der Kamera war überfordert und deshalb ist das Foto unscharf. Die Überbelichtung entsteht, weil die Messung vermutlich auf dem Kiter vorgenommen wurde und die Umgebung deutlich heller ist. Helfen könnten in so einer Situation eventuell eine Streulichtblende (Wenn das Licht nicht zu brutal von vorne kommt) und/oder ein Graufilter, der die einfallende Lichtmenge reduziert sowie eine Belichtungsmessung in das hellere Umfeld des Kiters.
Das zweite Foto ist aus meiner Sicht misslungen.
Klar, das ist jetzt vermutlich nicht das, was Du erwartet hast. Trotzdem bin ich der Meinung, dass meine Kritik Dir helfen kann, künftig solche Situationen besser einzufangen.
Gruß
Willi