• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KIT versus 28/1.8 USM/20/2.8 USM versus 17-40/4.0 L USM

New Order

Themenersteller
Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit den genannten Objektiven? Nach den positiven Erfahrungen (zum einen Bild Qualität, zum anderen intensiverer Umgang mit dem Motiv) mit dem EF 50/1.8 II überlege ich mir ein-zwei Festbrennweiten zuzulegen um dann das Kit Objektiv weitgehend abzulösen. So ein EF 17-40/4.0 L USM deckt den Bereich zwar auch ab, leider gibt es über die Leistung im Vergleich zum Kit Objektiv ja geteilte Meinungen und der Gewinn an Lichtstärke ist ja auch nicht zu verachten.

Wie seht Ihr die folgenden Alternativen:
1.) Kit durch EF 17-40/4.0 L USM ersetzen
2.) Kit erweitern um EF 28/1.8 USM/EF 20/2.8 USM
[\träum on ] 3.) Kit durch EF 17-40/4.0 L USM/EF 28/1.8 USM/EF 20/2.8 USM (dann habe ich aber ein Argumentationsproblem :D [\träum off]

Oder habe ich was übersehen und es gibt viel bessere Vorschläge?
(sorry, das EF 24/1.4 L USM oder EF 35/1.4 L USM sind ein wenig zu teuer, oder?)
 
das einzige was ich dir sagen kann ist, daß das 28 f2.8 wesentlich besser sein soll als das 1.8 und auch ein ziemlich gutes Preis-/leistungsverhältnis hat.
Das 20 f2.8 hat nicht sonen klasse Ruf - wäre mir für die Leistungen die ich so gesehen hab zu teuer.
Naja nur meine Meinung...
 
Hallo,

ich bin auch noch am überlegen meinen Brennweitenbereich nach unten zu erweitern (primär wegen der Lichtstärke, mein ;) Kit-Objektiv ist eigentlich recht gut). Dabei hat das Sigma EX 20/1,8 mein Interesse geweckt. Gibts da vielleicht schon Erfahrungen?

Gruß, Carl
 
Von dem Objektiv soll es ziemlich gute Exemplare geben. Wie das über die gesamte Produktionsmenge aussieht kann ich nicht sagen.
Unter dpreview.com hab ich damals einges dazu gefunden, einfach mal suchen.
 
die Frage ist doch vielmehr, ob Du mit Festbrennweiten fotografieren magst. Also mir geht die permante Wechslerei manchmal schon ziemlich auf den Keks.

Ich habe übrigens in dem Brennweitenbereich ein 24/2,8 und ein 50/1,8 II, ab Blende 2,8 sind sie beide sehr gut, mein 50er ist aufgeblendet so lala.
 
Wenn Dir 28mm (entspricht vom Bildwinkel ca. 45 mm) reichen, dann würde ich Dir klar zum Canon 2,8/28 mm raten - nicht zu einem 1,8/28, das nicht nur bei Offenblende weniger gut ist, als das 2,8er, sondern -was ich so gelesen habe auch- auch abgeblendet nicht ganz so gut sein soll, wie das 2,8er.
Ich selbst habe auch das 2,8/28 und bin sehr zufrieden damit (benutze es öfters als einziges Objektiv, eben als Normalbrennweite).
 
Erstmal Danke für die Antworten!

Das EF 28/1.8 USM hat mich im Vergleich zum EF 2,8/28 weniger wegen der Lichtstärke als dem USM gereizt. 1st das 1,8er vom Preisleistungsverhältniss abgesehen denn wirklich schlechter als das 2,8er? Hat jemand mal ein Beispiel?
 
Viel schlechter natürlich nicht - ist schließlich eine Canon-Festbrennweite ..... ;)
Aber bei Photodo.com z.B. wird das 2,8er auch abgeblendet besser bewertet, als das 1,8er bei den gleichen Blendenwerten.
Und den USM halte ich bei diesser Brennweite ziemlich unwichtig. Der Mikromotor des 2,8er ist z.B kaum langsamer als der Ring-USM (noch besser als der normale USM des 1,8er) meines 28-105. Aber halte ich eben auch bei dieser Festbrennweite nicht wichtig.
Der erhebliche Mehrpreis des 1,8er stünde für mich jedenfalls in keinem Verhältnis ........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten