• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit oder nicht Kit, das ist hier die Frage. D5100 mit oder ohne 18-55mm Objektiv

DaniEinGedi.0

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bin hier ziemlicher Neuling, wie ueberhaupt neu im ganzen Thema. Habe schon ZIEMLICH viel gegoogelt/gesucht/gelesen/verglichen und auf youtube angeschaut, aber noch ist mir nicht alles so klar, wie ich das gern haette.

Stehe kurz vor dem Kauf einer Nikon D5100, nachdem ich bisher mit meinem Handy geknipst habe. :o

Mich interessiert es hauptsaechlich, draussen Tiere zu fotografieren. Ausserdem finde ich Weitwinkel (Landschaften, Architektur und auch HDR) und Makro interessant - ohne auf diesen Gebieten bisher je etwas praktisch unternommen zu haben.
Daher plane ich,
als WW das Tokina 12-24mm
und fuer Tierfotorafie etc das Tamron 70-300 zu nehmen.

Nun zur eigentlichen Frage: brauche ich eigentlich das Kit Objektiv 18-55 oder soll ich mir den Hunderter dafuer sparen, nur den Body (+ o.g. Objektive) und lieber eine ordentliche Tasche/Zweitakku oder aehnliches kaufen. Bin so unentschlossen.
Bei ca 1300EUR ist bei mir absolut Schluss und hier wo ich wohne habe ich auch nicht Zugang zu den allerguenstigsten Internet-Angeboten, dh die 1300EUR gehen fuer den Body, die 2 (3?) Objektive und die Speicherkarte drauf und dann bleibt kein Cent uebrig. Ahso - eine Sache noch: hinsichtlich meines Interesses an Makro. Dafuer muss - wenn ueberhaupt - ein Achromat reichen. Makro interessiert mich zwar, aber ist nicht oberste Prioritaet. Kann der Achromat auf das 70-300mm Objektiv oder muss ich dafuer zB das Kit-Objektiv haben???

Danke schon mal im voraus!!!
 
Daher plane ich,
als WW das Tokina 12-24mm
und fuer Tierfotorafie etc das Tamron 70-300 zu nehmen.

Soweit ich weis, hat nur das neue Tokina einen eigenen Motor, das alte nicht. Das hiese, beim alten Tokina nur manueller Fokus! Beim Kauf unbedingt auf die Motorvariante achten, da die D5100 keinen eigenen AF-Motor hat!
 
wenn Du bei den beiden Objektiven (Tokina 12-24 und Tamron 70-300) schon festgelegt bist, solltest Du auf das Kit-Objektiv nicht verzichten.
Diese Brennweiten-Lücke, ist genau der Bereich, in dem die meisten Menschen die meisten Fotos machen.

Mein "Immerdrauf" ist das 24-70 - also genau Deine Lücke... :eek:

Und für den Preis ist das 18-55 auch ganz gut.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob Du das 12-24 wirklich so sehr brauchst, wie Du gerade denkst.

Eine Alternative wäre z.B., das 12-24 und das 18-55 wegzulassen und dafür ein 16-85 von Nikon oder das 17-70 von Sigma oder das Tamron AF 17-50mm f/2.8 SP XR Di II LD Aspherical [IF] (die Variante ohne VC)

Auf jeden Fall aber wie HaT es schon geschrieben hat, auf im Objektiv eingebauten Autofokusmotor (bei Nikon AF-S) achten. Sonst musst Du manuell scharfstellen und dafür sind die meisten heutigen Kameras (so auch die D5100) eigentlich nicht mehr geeignet.
 
Guten Tag,

evtl. wäre auch das Kitobjektiv mit 18-105mm eine Alternative.
Dazu dann eine Zoomoptik bis 300mm und gut isses fürs erste.

Viele Grüße und viel Spass beim Einkaufen. :D
Tommes
 
Wenn du vor hast ein Weitwinkel und ein Tele zu kaufen, dann würde sich als Ergänzug für die Lücke dazwischen auch wunderbar eine Lichtstarke Normalbrennweite anbieten, also zB das 35/1.8 von Nikon oder 30/1.4 von Sigma, wobei das Nikon die günstigere Wahl wäre.
Ob dir das zusagt müsstest du mal ausprobieren, zB ein gebrauchtes 35er hier im Forum kaufen und testen, wenn es nichts für dich ist verkaufst du es halt wieder und kaufst dir ein Standardzoom deiner Wahl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten