• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit-Objektive - Vergleich?

bvbtimo

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane mir in nächster Zeit eine Einsteiger-DSLR zu kaufen. Preislimit ca. 650 - 700€. Jetzt habe ich hier im Forum schon über die verschiedesten Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle gelesen, bin mir aber noch nicht ganz sicher, welche Kamera es denn werden soll.
Häufig wird ja geschrieben, dass weniger der Body von ausschlaggebender Bedeutung ist, sondern eher das Objektiv. Kann man im Bereich der Kit-Objektive denn sagen welche Modelle besser oder schlechter sind? Vielleicht gibt es ja auch einen Testbericht, der die aktuellen Kit-Objektive bewertet? Habe leider noch keinen gefunden.
Danke und viele Grüße
 
Willst du die Entscheidung für oder gegen eine Kamera die 600-700€ kosten soll wirklich an Objektiven festmachen, die man für 30 oder 40 Euro nachgeschmissen bekommt?

Backbone
 
ich halte die Diskussion auch für überflüssig:

eigenes Erleben wie folgt: D40x mit beiden Kit-Objektiven erstanden (18-55 + 55-200 AF-S). Beide Objektive sind von der berühmten Haptik echt Mist, Vollplastik und leicht...aber gute und absolut scharfe Fotos machen die schon! Überhaupt nichts zu meckern!

Habe mir jetzt aber rein aus den haptischen Gründen das 18-70 und das 18-200 zugelegt, letzteres ist noch auf dem Weg zu mir. Bessere Bilder macht das 18-70 im "Normalbetrieb" auch nicht (und ist ja auch eigentlich eine Kit-Linse ;) ).

Bei photozone kannst Du einigermaßen ordentliche Tests über alle Objektive lesen. Wenn es keine Neu-Kamera sein muß, kommst Du mit Deinem Budget und 2 Objektiven doch ganz gut hin. Ob nun Nikon oder Canon...oder andere Namen...ist reine Geschmacksache, gute Bilder machen sie alle...wenn der Fotograf gut ist :D

Upgraden kann man immer!
 
Willst du die Entscheidung für oder gegen eine Kamera die 600-700€ kosten soll wirklich an Objektiven festmachen, die man für 30 oder 40 Euro nachgeschmissen bekommt?

Backbone


Soll man seine Enscheidung bei gegebenem Budget an der theoretischen Leistungsfaehigkeit der Kameras festmachen?
Will man fuer relativ viel Geld die vielleicht 5% bessere Kamera kaufen, obwohl das Objektiv 50% schlechter ist?

Du hast Recht, wenn weitere Investitionen in Richtung bessere Objetive absehbar sind. Wenn das Kitobjekiv erst mal laengere Zeit reichen muss, ist die Herangehensweise des TO durchaus nachvollziehbar.
Meine Kithitliste:

Pentax II 18-55mm**
Oly 14-42mm
Nikon VR 18-55mm*
Canon IS 18-55mm*
Pentax 18-55mm**
Nikon 18-55mm*
Sony 18-70mm
...
...
Canon 18-55mm*

Bei * wird keine Streulichblende mitgeliefert
** hat Metallbajonett, die anderen Kunststoff!

Gruss
Heribert
 
Meine Kithitliste:

Pentax II 18-55mm**
Oly 14-42mm Mit Streulichtblende
Nikon VR 18-55mm*
Canon IS 18-55mm*
Pentax 18-55mm**
Nikon 18-55mm*
Sony 18-70mm
...
...
Canon 18-55mm*

Bei * wird keine Streulichblende mitgeliefert
** hat Metallbajonett, die anderen Kunststoff!

Gruss
Heribert

Leichte Korrektur.
;)
 
Soll man seine Enscheidung bei gegebenem Budget an der theoretischen Leistungsfaehigkeit der Kameras festmachen?
Nein, weil sich die Kameras praktisch nix nehmen. Eher sollte man sich anschauen, ob das ausgewählte System (!) zu den eigenen Ambitionen passt.

Du hast Recht, wenn weitere Investitionen in Richtung bessere Objetive absehbar sind. Wenn das Kitobjekiv erst mal laengere Zeit reichen muss, ist die Herangehensweise des TO durchaus nachvollziehbar.
Gerade die Grundvorraussetzung für diese Überlegung ist nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn man sich eine DSLR kauft, dann doch nicht um auf völlig unbestimmte Zeit nur mit dem Kit zu fotografieren. Das wiederspricht ja dem eigentlichen Sinn der DSLR-Idee.

Meine Kithitliste[...]
Es wäre nett du würdest ergänzen, ob du alle diese Objektive an den jeweiligen Kameras persönlich ausprobiert hast, oder wie diese Liste sonst zu Stande gekommen ist. Einfach, damit man sich ein Bild machen kann.

Backbone
 
Aus der Liste kenne ich aus eigener Anschauung zumindest diese:

Pentax II 18-55mm**
Oly 14-42mm
Pentax 18-55mm**
Nikon 18-55mm*
Canon 18-55mm*
...

Die beiden oberen würde ich - ohne bestimmte Reihenfolge - auf jeden Fall mit deutlichem Abstand auch dort stehen haben.
 
Hallo zusammen,
ich plane mir in nächster Zeit eine Einsteiger-DSLR zu kaufen. Preislimit ca. 650 - 700€. Jetzt habe ich hier im Forum schon über die verschiedesten Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle gelesen, bin mir aber noch nicht ganz sicher, welche Kamera es denn werden soll.
Häufig wird ja geschrieben, dass weniger der Body von ausschlaggebender Bedeutung ist, sondern eher das Objektiv. Kann man im Bereich der Kit-Objektive denn sagen welche Modelle besser oder schlechter sind? Vielleicht gibt es ja auch einen Testbericht, der die aktuellen Kit-Objektive bewertet? Habe leider noch keinen gefunden.
Danke und viele Grüße

Ich stimme einige Vorredner zu... KitObjektiv ist wohl kein geeignetes Kriterium für die Wahl der Kamera!
 
na ja, man sieht das es wie immer viele meinungen gibt.bei mir waren die "kitlinsen" wenn man das so "abwertend" nennen darf sehr wohl ein kaufargument.wollte halt als um/aufsteiger nicht all zuviel ausgeben.es gibt ja auch noch andere hobbys :)
da mir der body der e-510 sowie die handlichkeit und nicht zuletzt die im vergleich gesehen guten "kitlinsen" sehr zugesagt haben ist es auch diese geworden.dazu ein 70-300 und fertig.wo bekommt man diese qualität für das geld?ich behaupte zur zeit nirgendswo anders.wenn geld keine rolle spielt, kann ich nachvollziehen, daß man einen kauf nicht von kitlinsen abhängig macht(hätte natürlich auch gerne die sündhaft teuren objektive :) ).es liegt halt in der sache des betrachters und kann nunmal nicht pauschalisiert werden.aber gut sind noch lange nicht alle kitlinsen.
gruß
andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme einige Vorredner zu... KitObjektiv ist wohl kein geeignetes Kriterium für die Wahl der Kamera!

das kommt drauf an, wenn man ein kleines, leichtes und doch gutes Objektiv sucht, dann ist das übliche Kit schonmal ein guter Einstieg... alles weitere ist bei allen Herstellern grösser, schwerer und teuerer.

Eine tragbare Lösung kann man also tatsächlich an der Qualität des Kits aussuchen (müssen)
 
Hallo zusammen,
ich plane mir in nächster Zeit eine Einsteiger-DSLR zu kaufen. Preislimit ca. 650 - 700€.

...

Hallo!

Geh mal in einen oder mehrere Läden und fasse einige Kamera an, unter anderem:

- Pentax K100Ds (sofern noch erhältlich) / Pentax K200D
- Nikon D40 / D60
- Canon 400d / 450d

ebenso die Einstiegslösungen von Sony und Olympus.

Nehm die Kameras in die Hand, schau durch den Sucher, navigier Dich durch die Menüs und versuche die verschiedenen Knöpfe / Räder etc. zu erreichen. Manch Kamera scheidet evtl. wegen der Bedienbarkeit oder der für Dich unpassenden Gehäuseform aus.

Für 650 - 700 Euro bekommt man ein gutes Set zum Starten.
Sofern die obigen Kameras rein vom Gehäuse her zu klein sind, gibt es weitere Möglichkeiten. Probieren kann man, ob einem die Kamera mit einem Batteriegriff besser liegt.

Alternative könnte ansonsten auch eine gebrauchte Kamera sein, z. B. Eos 30D, Pentax K10D, etc. - die sind i. d. R. vom Gehäuse her größer als obige Modelle und bieten darüberhinaus noch das ein oder andere Feature mehr. Bei Gebrauchtpreisen z. B. der K10D für rund 400 Euro bliebe auch noch genügend Geld für ein Doppel-Kit mit den Objektiven DA 18-55 (rund 50 €) und DA 50-200 (rund 130 €), womit Du für den Anfang sicherlich gut gerüstet bist. Ebenso wären Speicherkarten und evtl. ein Zweitakku mit im Budget drin. Je nachdem, wie bei anderen Modellen die (Gebraucht)Preise sind, gilt das natürlich für die anderen Systeme in ähnlicher Form. So viele Unterschiede sind dort in der jeweiligen Klasse letztlich nicht. Gibt ja aktuell auch die ein oder andere (gute) Gebrauchte (wenig Auslösungen, Zustand ok, mit Garantieunterlagen, etc.) - z. B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=364288 Dazu dann noch ein DA 50-200 gebaucht (~105 €) oder neu (~130 €)... Achso, K10D (sofern nicht mehr im Laden zum anfassen) ist vom Gehäuse her der K20D gleich / sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kithitliste:

Pentax II 18-55mm**
Oly 14-42mm
Nikon VR 18-55mm*
Canon IS 18-55mm*
Pentax 18-55mm**
Nikon 18-55mm*
Sony 18-70mm
...
...
Canon 18-55mm*

Bei * wird keine Streulichblende mitgeliefert
** hat Metallbajonett, die anderen Kunststoff!

Gruss
Heribert

Wenn es um optische Qualitäten geht, dann ergibt sich folgende Bewertung:

Oly 14-42 ***
Canon 18-55 IS ***
Pentax II 18-55 **
Nikon VR 18-55 **
Sony 18-55 *
Canon 18-55 *

Plastikbajonett oder Metall ist im Prinzip völlig pelle, außer man will die Scherbe später mal im Altmetallrecycling zu nem guten Preis loswerden.
Streulichtblenden gibts für ein paar Euronen im Zubehörmarkt, sind also auch am allerwenigsten ein Kriterium.

Gruß
Peter
 
Ich finde es gar nicht so abwegig, die Qualität der Kitlinsen mit ins Kalkül zu ziehen.Ich bezahle doch nicht (selbst wenns nur 50,-Euro wären) für einen Briefbeschwerer.

Scherbe drauf,dann kauft er schnell was Neues-das hat ja jahrelang gut geklappt. Das es besser geht und das ist auch dem Konkurenzdruck durch die "kleineren" Anbieter zu verdanken, sieht man jetzt. Olympus und auch Pentax (mit dem 18-55 II) liefern Objektive, die brilliante Ergebnisse ermöglichen, Canon hat mit der IS Variante (endlich) auch optisch etwas zugelegt, zu den anderen kann ich nichts sagen.

Sieh Dir Bilder an, betrachte mal die
-Verzeichnungen,
-die Unschärfen in den Ecken, -
-die Schleierbildung bei Gegenlicht und was ich persönlich als sehr störend empfinde teilweise heftige
-Ca´s.
Da findest Du durchaus noch Unterschiede in der Abbildungsqualität. Und entscheide dann, nicht nur die Schärfe (in der Bildmitte) allein ist wichtig.


Gruß Maik
 
das kommt drauf an, wenn man ein kleines, leichtes und doch gutes Objektiv sucht, dann ist das übliche Kit schonmal ein guter Einstieg... alles weitere ist bei allen Herstellern grösser, schwerer und teuerer.

Eine tragbare Lösung kann man also tatsächlich an der Qualität des Kits aussuchen (müssen)

Naja aber wenn man nur den Body kauft und sich z.B. ein Tamron 17-50/2,8 womöglich gebraucht dazu kauft, macht es auch in meinen Augen kein Sinn sich über ein Kit Objektiv Gedanken zu machen. Wenn man hier schon im Forum liest kann man sich über Optiken schlau machen und dementsprechend gleich "vernünftig" einkaufen.

Einen Kamerakauf von einem "Kit-Objektiv" abhängig zu machen sehe ich als Fehler an, finde es sinnvoller wenn man sich das ganze Objektivsystem des jeweiligen Hersteller anschaut und die Vor- Nachteile abwägt und dann entscheidet.

bei den Kitlinsen ist es nunmal so dass mit allen tolle Bilder möglich sind, sofern der Fotograf es halbwegs drauf hat.
 
Also das Olympus 14-42 würde ich auch unangefochten auf 1 stellen und das sony 18-70 (zu meinem Vorrednet nen 18-55 von Sony gibts glaub gar net) wirkich an absolut letzter Stelle. Auf 2 würde ich das Pentax II stellen und danach gleichwertig Nikon und Canon.
 
Hallo,

naja, ich kann es als Wiedereinsteiger jetzt nur aus "persönlicher Erfahrung" sagen:
ich habe mir die Olympus E-520 als Doppel-Zoom-Set gekauft,
weil ich durch Lesen hier im Forum den Eindruck hatte, die Objektive wären recht ordentlich.

Die andere ins Auge gefasste Marke (Sony, auch wg. Life-View) schied wegen den Kit-Objektiven dann doch aus.

Grüsse

Ralf
 
Willst du die Entscheidung für oder gegen eine Kamera die 600-700€ kosten soll wirklich an Objektiven festmachen, die man für 30 oder 40 Euro nachgeschmissen bekommt?

Backbone

die mußt du mir mal zeigen! Bei Oly habe ich bisher nur eins gesehen und bei den anderen Herstellern wird es ähnlich sein.

meint ein sehr interessierter Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten