Moin!
Ich habe das Dynax 5D-Kit mit beiden Plastikscherben (18-70 und 75-300) und kann mit beiden ganz gute Aufnahmen machen. Was tolles bekommt man da nicht, aber ich kann mich bei meinem Exemplar nicht über mangelhafte Schärfe beklagen.
Was die Haptik angeht, ist das kleine aber eher verwandt mit einer Pfeffermühle

, als einem guten Objektiv, es erinnert schmerzlich an das Zoom meiner kleinen DiMÂGE A2, das sich ähnlich kratzend anhört - aber nichts desdo trotz gute Ergebnisse erzielt

. Die "Anfass-Qualität" ist KoMi-Tyisch erstaunlich gut (wie z.B. im Vergleich zwischen Dynax 5D und EOS 350D, bei dem ich den Billig-Plastik der EOS schockierend im Vergleich der angenehmen Handhabung der Dynax finde), wie das bei Sony aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Der Anschluß fürs Bajonett ist billigst und aus Plastik, ich könnte mir vorstellen, daß sowas nicht gerade die Präzision und Haltbarkeit fördert :wall: . Jedoch kann ich trotz häufigem Objektivwechsel keine ernsthaften Abnutzungserscheinungen feststellen.
Was mich an diesem Teil am ehesten stört, ist die mitdrehende Frontlinse :stupid: bzw. das mitdrehende Gewinde, damit ist der Einsatz eines Polfilters

nicht möglich und eine Streulichtblende nur als Ring und nicht in Tulpenform machbar

(Letzteres läßt sich durch 'ne variable Gummiblende noch ganz gut ausgleichen, aber im letzten Urlaub habe ich das Objektiv zu Hause gelassen, weil ich keine Böcke auf das ständige Polfiltergepfriemel hatte...
Wie groß die Serienstreuung ist, kann ich nicht sagen, aber ich könnte mir vorstellen, daß sie beträchtlich ist, wenn man die ganzen Beiträge hier so liest. Im Fall der Fälle sollte man daher keine Hemmungen haben, das Objektiv zu beanstanden... Wenn Du mehr Geld übrig hast, ist allerdings die einzelne Kamera und das Sigma 17-70 die weitaus bessere Wahl, das hat eine höhere Anfangslichtstärke (2,8) und ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben.
