• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kit Objektiv Sony Alpha (18-70 DT) - Verarbeitungsqualität?

drasir

Themenersteller
Kann mir einer sagen wie es mit der Haptik / Qualität des besagten Objektives aussieht?

Ich weiß, in erster Linie sollte die optische Leistung ausschlaggebend sein aber "Plastikschrott" geht einfach bei mir nicht :)

Am meisten würde mich die Ausführung des Bajonetts interessieren.. Metall oder Kunstoff?
 
Es is n Joghurtbecher.

Aber mal blöd gefragt, wenn man sich für eine Kamera interessiert, gerade eine DSLR, nimmt man die doch mal im Laden in die Hand.

Backbone
 
Ja, hatte ich auch schon, aber mein Fotoladen hatte zu dem Zeitpunkt nur den Body, d.h. ich konnte das Kitobjektiv nicht begutachten...
 
Ja, hatte ich auch schon, aber mein Fotoladen hatte zu dem Zeitpunkt nur den Body, d.h. ich konnte das Kitobjektiv nicht begutachten...

Ich kenne noch das baugleiche 18-70 von Minolta, ich habe es nach 2 Monaten verkauft, weil mein Augenarzt meinte, meine Augen seien okay, die weichen Bilder müssen woanders her kommen. ;)

Das als Ersatz gekaufte Minolta 17-35 ist um Welten besser.
 
Ich kenne noch das baugleiche 18-70 von Minolta, ich habe es nach 2 Monaten verkauft, weil mein Augenarzt meinte, meine Augen seien okay, die weichen Bilder müssen woanders her kommen. ;)

Das als Ersatz gekaufte Minolta 17-35 ist um Welten besser.

Hallo, auch ich habe ja die Sony und kid, echt Käse, habe mir das 2,8 5o mm von Minolta ersteigert. Damit bin ich zufrieden- im Macrobereich, die perfekte
Abbildung fehlt mir noch:confused: , hab damit etwas Schierigkeiten ? ( Warte auch auf das neue Sigma ? 18-200 ? ) es soll ja so ziehmlich viel abdecken. Bis dahin werde ich mir das alte Ofenrohr zulegen ? Könnte einen Tip gebrauchen, zwecks Einstellungen an der Sony ?:top: :top: Um mit weniger Bildbearbeitungs - Programmen aus zu kommen.

Gruß Manfred
 
Und was genau ist dein Problem, das du einen Tipp brauchst? Vieleicht startest du dafür lieber einen neuen Thread, damits übersichtlicher bleibt.

OT: Ich finde übrigens, das man auch mit dem KIT ganz brauchbare Aufnahmen machen kann (siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=122414) Klar ist es nicht besonders toll, aber um seine Kamera kennen zu lernen, reicht es völlig aus. Wenn man dann noch bedenkt, das man es ja teilweise für 20 oder 30 Eruo aufpreis nachgeschmissen bekommt.

Dazu kommt, das das einzig attraktive Objektiv mit einem ähnlichen Brennweitenbereich das Sigma 17-70mm ist, für knapp 300 Euro. Alle anderen sind entweder weitwinkliger (17-35mm) oder länger. Gerade als Einsteiger ist ein ziemliches Rätselspiel wenn man gleich zu Anfang noch teures Glas dazu kauft, weil man einfach noch nicht so recht wissen kann, was man vorwiegend fotografiert.

Backbone
 
Man sollte das Kit erst ausprobieren, bevor man es wegwirft und die Ergebnisse ohne die "Teuer ist gut-Brille" betrachten. Unter Umständen genügt es den eigenen Anforderungen durchaus.

Bei Tests schlägt es sich nämlich überraschend gut. Zwar ist es nicht das Lichtstärkste, aber nicht überall, wo 2.8 draufsteht ist auch 2.8 drin. Immerhin ist das Kit über alle Blenden und Brennweiten hin ordentlich scharf.

Für ein Kit, ein gutes Objektiv. Es ist sein Geld allemal wert.

Gruß Peter
 
Könnte einen Tip gebrauchen, zwecks Einstellungen an der Sony ? Um mit weniger Bildbearbeitungs - Programmen aus zu kommen.
Steht in der Betriebsanleitung.:top:
habe mir das 2,8 5o mm von Minolta ersteigert.
Ist das das mit den Sweetspot in der Mitte?:confused:
die perfekte
Abbildung fehlt mir noch , hab damit etwas Schierigkeiten ? ( Warte auch auf das neue Sigma ? 18-200 ? ) es soll ja so ziehmlich viel abdecken.
Mit einer 18-200-Gurke wirst du auch die perfekte Abbildung niemals erreichen.:D
 
Mit einer 18-200-Gurke wirst du auch die perfekte Abbildung niemals erreichen.:D

Man kanns ja mal versuchen:lol: .
eigentlich kann man es mit den Zooms vergessen. Kleinere Brennweitenbereiche (zB 17-35mm oder 28-70mm) können gerade noch ok sein, aber an sonsten bleibt keine Alternative außer GUTEN Festbrennweiten.
 
Also ich habe noch das 18 - 70 Minolta, bevor es zum Sony umgelabelt wurde.

Ich kann absolut nicht verstehen, daß auf diesem Objektiv nur herumgehackt wird... oder aber die Serienstreuung ist einigermaßen groß, daß tatsächlich jede Menge Gurken im Umlauf sind.

Mein 18 - 70 ist zwar kein Spitzenobjektiv, aber es ist durchaus brauchbar. Aber wahrscheinlich bin ich ein Blinder oder habe keine Ahnung...

Ich gehe jede Wette, daß die meisten Leute, die auf das Objektiv eindreschen, es angeblich sofort verkauft haben, es tatsächlich nie in den Händen gehalten haben, bzw. damit Fotos gemacht haben. :grumble:

Frei nach dem Motto: Eine "Kitoptik" kann ja nichts sein, frei nach dem Motto "ich bin ja ein so grandioser Fotograf, nein die Vorstellung mit einer Billiglinse zu fotografieren ist ja ungeheuerlich".

Alles Geschwafel aus angelesenen Halbwahrheiten, resultierend aus dem Wunsch nach einer dicken Hose und ebensolchem Geldbeutel... :stupid:

Mein Kitobjektiv ist ordentlich verarbeitet, preiswürdig, verzeichnet im Weitwinkelbereich in annehmbaren Maße... ich find´s okay und durchaus brauchbar.

Gruß, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe das Dynax 5D-Kit mit beiden Plastikscherben (18-70 und 75-300) und kann mit beiden ganz gute Aufnahmen machen. Was tolles bekommt man da nicht, aber ich kann mich bei meinem Exemplar nicht über mangelhafte Schärfe beklagen.:rolleyes:

Was die Haptik angeht, ist das kleine aber eher verwandt mit einer Pfeffermühle :eek: , als einem guten Objektiv, es erinnert schmerzlich an das Zoom meiner kleinen DiMÂGE A2, das sich ähnlich kratzend anhört - aber nichts desdo trotz gute Ergebnisse erzielt :p . Die "Anfass-Qualität" ist KoMi-Tyisch erstaunlich gut (wie z.B. im Vergleich zwischen Dynax 5D und EOS 350D, bei dem ich den Billig-Plastik der EOS schockierend im Vergleich der angenehmen Handhabung der Dynax finde), wie das bei Sony aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Der Anschluß fürs Bajonett ist billigst und aus Plastik, ich könnte mir vorstellen, daß sowas nicht gerade die Präzision und Haltbarkeit fördert :wall: . Jedoch kann ich trotz häufigem Objektivwechsel keine ernsthaften Abnutzungserscheinungen feststellen.

Was mich an diesem Teil am ehesten stört, ist die mitdrehende Frontlinse :stupid: bzw. das mitdrehende Gewinde, damit ist der Einsatz eines Polfilters :cool: nicht möglich und eine Streulichtblende nur als Ring und nicht in Tulpenform machbar :( (Letzteres läßt sich durch 'ne variable Gummiblende noch ganz gut ausgleichen, aber im letzten Urlaub habe ich das Objektiv zu Hause gelassen, weil ich keine Böcke auf das ständige Polfiltergepfriemel hatte... :grumble:

Wie groß die Serienstreuung ist, kann ich nicht sagen, aber ich könnte mir vorstellen, daß sie beträchtlich ist, wenn man die ganzen Beiträge hier so liest. Im Fall der Fälle sollte man daher keine Hemmungen haben, das Objektiv zu beanstanden... Wenn Du mehr Geld übrig hast, ist allerdings die einzelne Kamera und das Sigma 17-70 die weitaus bessere Wahl, das hat eine höhere Anfangslichtstärke (2,8) und ist qualitativ über jeden Zweifel erhaben. :top:
 
Hat denn jemand von euch Erfahrungen mit dem Sigma 17-70? Ich bin zwar mit dem Kit soweit auch zufrieden, doch ein bisschen lichtstärker dürfte es schon sein ;)

Freue mich jetzt erst mal auf das 50mm 1,7 das morgen kommen sollte :D
 
Ich hab das 18-70DT momentan als Kitobjektiv an der Alpha. Es schlägt sich eigentlich ganz wacker und wenn man genug Licht hat, um ein- oder zweimal abzublenden, dann ist es auch einigermaßen scharf. Deutlich schärfer zumindest als das Sigma 18-50/3,5-5,6 DC, das ich am Anfang mit der D7D gekauft habe.

Das Minolta 17-35/2,8-4,0 hatte ich auch mal kurzfristig an der D7D im Einsatz. Die Linse hat mir überhaupt nicht gefallen. Bildqualtät war besser als bei dem kleinen Sigma. Gefühlsmäßig würde ich sagen, etwa vergleichbar mit dem Kitobjektiv, das ich jetzt habe. Offenblendtauglich war es auch nicht, aber einen kleinen Vorteil hat es da natürlich gegenüber dem Kitobjektiv schon durch die größte Blende von 2,8. Ich fand es insgesamt zu groß, zu schwach und zu teuer, um es als Abrundung nach unten zusätzlich zum Sigma 24-135 mit mir rumzuschleppen.

In der Hoffnung, daß das Zeiss 16-80 sich bis in alle Ewigkeit verzögert und auch überhaupt nichts taugt, habe ich jetzt das Sigma 17-70 bestellt. Wenn das wirklich so gut ist, wie fast alle behaupten, die es bislang ausprobiert haben, kommen das kleine Sigma, das Kitobjektiv und möglicherweise auch das 24-135 demnächst in die Bucht.
 
Ich hab das 17-35er und es ist TOP!!! Die Schärfe (ab nur leicht abgeblendet) ist vergleichbar mit meinem 1.7/50er.
Das 24-135er habe ich leider auch. Man sieht an den Bildern, dass es eine Billigscherbe ist.
Als Allrounder war ich damals mit meinem Sigma 18-125er an Canon sehr zufrieden. die ideale Urlaubslinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten