• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KIT 18-55 + "Reiseobjektiv" ??

digizoeller

Themenersteller
Hallo Forum,

das gleich Anliegen hatte ich schonmal reingestellt....aber irgendwie
bin ich immer noch nicht weiter- obwohl ich zwischenzeitlich das
Sigma 50-200 HSM im Besitz hatte.
Ich war aber mit diser Kombi 18-55 + 50-200 nicht 100% glücklich- konnte es im Urlaub vor 2 Wochen ausgiebig testen.

Ich stellt mich nicht so richtig zufrieden wenn ich zb. bei einem Ausflug mit meiner Familie das Objektiv ständig(mehr oder weniger) wechseln muß. Weil ein Bild ab und an doch recht schnell im Kasten sein muß bevor die Szene zuende ist. Auch ist dann das schnelle, vorsichtige wechseln des Objektives etwas "nervenaufreibend"

->Was ich mir vorstellen könnte und hoffe ihr findet das nicht zu abwegig:
mein 18-55 für Innenaufnahmen und das Sigma 18-200 DC (ohne Stabi weil
Sony A35 mit Internen) für die "Ausflüge" (Sparziergang, Tierpark. etc)

->Oder falls ihr meint das Sigma 18-200 geht ja überhaupt nicht: 18-55 und doch ein 55-200 und später ein Sigma 18-125 (obwohl dies in Test´s auch nicht soo dolle weg kommt)

Ist das "Suppenzoom" Sigma wirklich sooo schlecht ,draussen bei relativ
gutem Wetter, ??

Andere Objektive // vielleicht aber wesenlicht teurer kommen leider nicht in Frage...

Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung etwas erleichtern
 
Schlecht ist immer eine relativ subjektive Sache, die auf die Anforderungen ankommt. Die modernen Superzooms haben sich schon sehr verbessert und haben oft nur noch am langen Ende eklatante Schwächen. Dazu zählt das Sigma 18-200 ohne OS allerdings nicht, das ist schließlich schon viele Jahre alt. Natürlich wird ein 50-200 eindeutig bessere Ergebnisse bringen, aber es kommt eben auf die persönlichen Bedürfnisse an: Was ist dir wichtiger? Wenn du dir sagst, dass du es noch einmal probieren möchtest mit den zwei Objektiven oder wenn es dir wirklich auf eine sehr gute Qualität ankommt, dann solltest du vielleicht erst einmal weitermachen. Wenn du aber nicht drumherum kommst, das komplette Brennweitenspektrum in einem Objektiv abzudecken und kein Geld für ein 18-250/18-270 hast, gut...dann wirst du vielleicht nicht drumherum kommen, ein Sigma 18-200 zu nehmen. Fotos kann man mit allem machen.

Alles Liebe
 
auf jeden Fall kommt es mir auf eine gute Qualität an !! ... deshalb auch vor
kurzem der Kauf der A35 (vorher nur Kompakte) bin auch mit der a35 und dem 18-55 schonmal sehr zufrieden.

Ich hatte auch nicht gewußt das das Sigma 18-200 DC ein altes Modell ist..
.. deshalb auch schlecher ?! OK

Das ein 18-200 "schlechter" ist als ein 55-200 ist mir bewußt. Ich war der Hoffnung das es vielleicht außen bei relativ gutem Wetter nicht so signifikant auffällt gegenüber einem 55-200...
 
Ich würde auch ein 18-250/270 empfehlen. Die 18-200 kommen bei keinem Hersteller gut weg.
Falls doch was für kleines Geld, würde es auch ein 28-300 tun. Habe ich und ist bei uns oft drauf. Für draußen sollte es gut sein. Damit musst du wesentlich weniger Objektiv wechseln. Drinnen sind die 28 manchmal zu lang, aber da hast du ja das Kit.
 
Alt heißt natürlich nicht automatisch schlecht. Aber gerade die Superzooms haben in den letzten Jahren einen großen Qualitätssprung nach vorne gemacht. Die Sigma 18-200 war das erste Superzoom für APS-C überhaupt und ist jetzt schon über 7 Jahre alt.

Meiner Meinung nach lohnt sich es deswegen nicht sonderlich. Du hast zwei Möglichkeiten, entweder du probierst ein bisschen weiter mit deinen zwei Objektiven oder du sparst noch ein wenig und guckst dann nach einem Sigma 18-250 oder Tamron 18-270. Das Tamron kostet noch ein wenig mehr...scheint aber auch noch einen Tick besser als das Sigma zu sein.

Alles Liebe
 
Hallo,

ich hatte das Tamron 18-250 und kann sagen, dass es besser war, als man nach den Forenbesprechungen meint.

Kleine Schwachpunkte waren die recht starke Verzeichnung bei 18mm (ab 24mm spürbar einsetzend die beim Panormastichten störte, die Vignetierung insbesondere mit Filtern (die per EBV korrigierbar ist) und flau am langen Ende. Das sind eben die typsichen Probleme von Suppenzooms, die per EBV alle in Grenzen nachbearbeitet werden können.

Aber besser ein vom Bildausschnitt passenden Bild nachbearbeiten als ein gecropptes Bild.

Noch ein Schwachpunkt war der langsame AF. Hier soll das neuere Tamron 18-270 viel besser/schneller sein. Da Tamrion bisher weniger Kompatibiltätsprobeme als Sigma mit Sony hatte würde ich eher zum Tamron alszum Sigma greifen.

Ich habe lange überlegt es als Urlaubsobjektivv z.B. für Wanderungen, Städtetripps zu behalten. Das Problem war das sehr gute Sony 70-300G, das ich habe und daher habe ich beschlossen, das unten rum zu ergänzen.

Mehr aus Shoppinglust habe ich mir ein gebrauchtes Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC HSM gekauft und bin vom ersten Eindruck angetan. Vor allem der AF ist sehr schnell und an meinerr A55 auch treffsicher. Es ist optisch mindestens so gut wie mein Kitobjetkiv und hat mehr Zoom. Ich denke ich werde es behalten und mein 50/1.7 noch mit einer weitwinkligeren Festbrennweite ergänzen, um bei LowLight flexibler zu sein.

Alternativen dazu sind Sony 16-105 oder 16-80 CZ, die vor allem mehr Weitwinkel bieten, aber auch mehr kosten.

Wenn Du mit zwei Objetkiven klarkommst ist die Kombo 17-50/2.8 Tamron als Preisleistungstipp (oder Sony 16-50/2.8 im Hinblick auf lange Verwendung an Sonykameras und den schnellerne SSM-AF) + Sony 55-200 als Reisezoom zu überlegen. Mit 2 Objektiven deckt man so sowohl LowLight im Nahbereich als auch Tele ab.

Hans
 
Hallo Hans,

danke auch dir für deine Meinung.... aber das Dilemma bleibt :-)
Tamron 18-270 kostet akt. 470,-€ (das Sigma ca.200,-) das ist mir
viel zu viel

Ich würde mir halt gerne das hektische Objektivwechseln ersparen.
ABER so wie ich das sehe sind hier alle gegen das Sigma 18-200 (um es
mal drastisch auszudrücken)
Wenn das Sigma 18-125(Preis ca.250,-) tatsächlich einen gutes Objektiv ist
wäre es für mich eine Alternative für später und als Übergang vielleicht
ein Tamron 55-200 (ca.100,-) UND in mehr als 3 Objektive möchte ich nicht
investieren.
Ist Preisaufschlag vom Sony 55200-2 zu Tamron //180,- zu 100,-// gerechtfertigt ?
 
Hallo,

ich habe mein 18-125 für 150,-- € aus der Bucht gefischt, Zustand wie neu. Für ein gutes gebrauchtes Tamron 18-250 wie ich es hatte muss man etwa 240 € rechnen.

Das Sony 55-200 und das Tamron 55-200 sind optisch gleichwertig, war mal quasi baugleich (zum Sony 55–200mm f4–5,6 DT) . Das Sony hat in der aktuellen Variante Sony 55–200mm f4–5,6 AF DT SAM einen AF-Motor eingebaut.

Als Alternative bringe ich das Minolta 100-200 4.5 (unter 100 € gebraucht) oder das Minolta 100-300 4.5-5.6 APO (!) um rd. 180-200 gerbraucht ins Spiel. Beides kompakte Objektive mit guter Leistung.

Hans
 
Wenn du mit dem Sigma 50-200 zufrieden warst, spricht aber nichts dagegen, es sich wieder zu besorgen. Die 55-200er und das 50-200 sind sich optisch ziemlich gleichwertig.

Gebraucht gibt es noch die Alternativen Tamron 24-135 f/3.5-f/5.6 und Minolta 28-135 f/4-f/4.5. Hier stellt sich die Frage, wie oft du den Weitwinkelbereich brauchst: Wenn du jemand bist, der selten in den Bereich unter 24/28mm kommst, dann wär das durchaus auch eine Option, für die Male hättest du dann ja das Kit. Es gibt natürlich auch gebrauchte 24-85 und 24-105, die sind allerdings am Crop weder Fisch noch Fleisch...sowohl unten als auch oben für einen Alleskönner ein wenig zu kurz bzw. zu lang.

Alles Liebe
 
Guten Abend,

DANKE für eure Antworten

das mit gebrauchten Objektiven ist auch eine interessante Alternative.
MIt dem Brennweitenbereich des Tamron 24-135 wäre ich ziemlich zufrieden.
Das aktuelle Sigma 18-125 ist ja im ähnlichen Brennweitenbereich....
 
Hallo,

Ich bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem Reisezoom. In der engeren Auswahl sind bei mir folgende Objektive:

Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC OS HSM
-> Neu: ca. 250€

Sigma 18-200mm f3.5-6.3 II DC OS HSM
-> Neu: ca. 350€
-> neues Modell!

Die anderen Zooms scheiden entweder aufgrund von Preis oder Qualität aus.
Ich werde mir wahrscheinlich demnächst beide Modelle bestellen, die Qualität vergleichen und mich für eins entscheiden.
Über das Sigma 18-200 II konnte ich bis jetzt leider nicht viel in Erfahrung bringen, da es gerade erst erschienen ist.

Demnächst soll es wahrscheinlich aber auch von Sony ein neues Reisezoom geben. Es wird über ein Sony 18-135 SAM spekuliert. Wobei es keine Angaben zu Preis und Erscheinungsdatum gibt. Da es bei mir nicht so dringend ist, kann ich aber auf die Details noch etwas warten.
 
Hallo zusammen,

ich habe am Freitag für günstige 99,-€ das Tamron 55-200 beim MM geholt.
Von den 18-200 wird ja abgeraten und noch mal dieses auch zum
testen zu kaufen ist mir einfach zuviel hickhack.

Ein wenig konnte ich das Tamron 55-200 schon am WE testen und ich muß sagen ich finde es im Prinzig nicht schlechter als das Sigma. Da AF ist zwar tatsächlich ab und an etwas lauter aber fokusieren tut er auch recht flott.
Desweitern ist es sehr kompakt und leicht + 5 Jahre Garantie.
Ich denke das ich den Kauf nicht bereuen werde und mir in Zukunft(6,12 Monate) vielleicht als "Reisezoom" ein 18-125 oder was die Zukunft bringen mag kaufe
....somit bin ich jetzt mit dieser Kombination glücklich

VG
 
Gute Entscheidung! Das Tamron 55-200 ist fuer diesen Preis wirklich das Beste, was Du machen konntest. Alle 18-200 usw. machen auf Dauer nicht froh. Ich bin auch einmal darauf reingefallen und wuerde mir so ein Objektiv nie wieder kaufen. DSLRs haben nicht umsonst ein Bajonett zum Objektive wechseln.
Ehrlich gesagt, so ein 18-55 mit seinen 210 Gramm um 100 Euro fehlt mir fast. Ich liebe es, manchmal nur mit einem Objektiv (meist das 35er) unterwegs zu sein. Mit dem 16-105 hab ich zwar mehr Brennweitenbereich und (theoretisch) die bessere Bildqualitaet als mit dem Standardzoom, aber manchmal soll es einfach vor allem leicht und kompakt sein, und die 300 Gramm mehr spuert man doch ein wenig.
Und meine HX9V als kompakte Alternative reisst mich einfach nicht vom Hocker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten