• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kirchen in Wien

focus

Themenersteller
Karlskirche, Karl Borromäus
Aufnahmedatum: 5. 8. 2011, 40 Minuten nach Sonnenuntergang.
Zusammengesetzt aus 18 Aufnahmen; 3 Panoramasektoren Hochformat, 6 Belichtungen.

Aufnahmedaten:
ISO 200
Brennweite: 16 mm Vollformat
Belichtungsmessung: Manuell
Selbstauslöser
Blende 1/5,6
Belichtungszeiten: 0,125 0,5 0,6 2,0 2,5 10,0 sec.

Bildearbeitung:
Panoramastiching
Exposureblending (kein HDR)
Rauschreduzierung

Bilddaten Original:
Abmessungen: 8422x5048; 42,5 Mpx
unkomprimierte Dateigröße: 529.400 kB
 
Sehr schön...unglaublich scharf das Bild, klasse Spiegelung, es gibt viel zu sehen. Gefällt mir sehr gut. Der Bogen führt schön ins Bild und der Mond rundet alles ab.
Einzig der häßliche Bau links neben der Kirche stört etwas. Schade das dort nicht auch was altes steht. Aber dafür kannst du ja nix.
Insgesamt....:top:
 
In den 60 Jahren stand hier noch ein Haus, in dem eine Zeit lang Franz Schubert wohnte. Das war aber auch ziemlich hässlich.
 
Wäre nicht eine längere Brennweite günstiger für ein solches Panorama - wenn man schon bereit ist, so aufwändig zu stitchen?

Mir fällt auf, dass die eine Säule (beleuchtungsbedingt) nahezu platt und ohne Kontur erscheint.

Es soll auch reichlich Fotografen geben, die am Ensemble am Carlsplatz am Verzweifeln sind - die nötige kurze Brennweite zerrt meist schlimm an den Proportionen - und man kommt nicht umhin, wegen der dicken und hohen Säulen anzukippen - ein Königreich für ein TS-E!

LG Steffen
 
Wäre nicht eine längere Brennweite günstiger für ein solches Panorama - wenn man schon bereit ist, so aufwändig zu stitchen?

Wenn ich dich richtig verstehe meinst du: längere Brennweite = mehr Einzelbilder und daher größere Auflösung. Dies hatte ich bereits auch so probiert. Allerdings stellt sich dann die Frage wie so ein Bild mit vielleicht 100 Mpx darzustellen ist wenn man es sich dann doch auf einem 2 Mpx Bildschirm ansieht b.z.w. nicht in entsprechender Größe ausdruckt.

Mir fällt auf, dass die eine Säule (beleuchtungsbedingt) nahezu platt und ohne Kontur erscheint.

Die platte Säule ist mir auch schon bei der Aufnahme aufgefallen. Es liegt tatsächlich an der Beleuchtung. Deshalb habe ich bei der Bearbeitung den örtlichen Kontrast in diesem Bereich etwas verstärkt.


Es soll auch reichlich Fotografen geben, die am Ensemble am Carlsplatz am Verzweifeln sind - die nötige kurze Brennweite zerrt meist schlimm an den Proportionen - und man kommt nicht umhin, wegen der dicken und hohen Säulen anzukippen - ein Königreich für ein TS-E!

Mit der Perspektive hatte ich keine Probleme. Durch die kurze Brennweite war es nicht erforderlich die Kamera zu kippen. Das Objektiv ist linear zeichnend (kein Fisheye). Beim Stichen habe ich keine zylindrische sondern flache Projektion verwendet, da der Bildwinkel noch nicht zu groß dafür war. Daher keine Verzeichnungen, Krümmung gerader Linien, e.t.c. Aber auch Verzeichnungen auf Grund gekippter Kamera lassen sich gut korrigieren. TS-E wäre natürlich eine gute Alternative. Sehe aber darin keinen Vorteil bei gleichem Aufnahmestandpunkt und Bildwinkel.


L.G. focus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten