• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen?

Marcel DXB

Themenersteller
Hallo,
bei uns gibt es heute abend eine "Museumsnacht", bei der es die Möglichkeit gibt,
eine Kirche bei Kerzenlicht zu besichtigen.
Da möchte ich heute hin und ein paar Bilder machen.

Mein Plan ist nun wie folgt:
* Stativ
* Fernauslöser
* natürlich KEIN Blitz
* mein Sigma
* RAW

Nun zu meinen Fragen:
Welche Einstellung für den Weißabgleich?
Lange Belichtungszeit und kleine Blende oder
kurz Belichten bei möglichst offener Blende?

Ein paar Belichtungsreihen für HDR-Experimente werde ich wohl auch machen.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar,
damit ich erst mal eine Basis für meine Versuche habe.

Gruß
Marcel
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Beim Stativeinsatz empfehle ich dir, zumindest bei kürzeren Belichtungszeiten, die Spiegelvorauslösung. Bei Belichtungszeiten von mehreren Sekunden spielt das allerdings nahezu keine Rolle.

Weiterhin wirst du mit einer relativ hohen Empfindlichkeit arbeiten müssen, wenn die Belichtungszeit nicht ins unermessliche steigen soll. Mit der 300D wirst du da aber bezüglich Rauschverhalten schnell an Grenzen stoßen. Obwohl du auf RAW setzt und man deshalb nachträglich relativ gut entrauschen kann, würde ich nicht über ISO800 hinaus gehen.

Offene Blende wäre aufgrund des geringen Lichts natürlich zu empfehlen, aber dann bekommst du auch eine sehr geringe Tiefenschärfe.

Für die HDRs ist es wichtig, dass du die Reihen mit gleicher Blende und unterschiedlicher Belichtungszeit machst.
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Beim Stativeinsatz empfehle ich dir, zumindest bei kürzeren Belichtungszeiten, die Spiegelvorauslösung.
Was meinst du mit kurz? Wenn ein Stativ von Nöten ist, dann meist auch die Sva. (Ein 400er wird in einer Kirche wohl nicht eingesetzt werden)

Weiterhin wirst du mit einer relativ hohen Empfindlichkeit arbeiten müssen, wenn die Belichtungszeit nicht ins unermessliche steigen soll.
Selbst wenn mehr als 30sec zusammenkommen gibt es noch immer keinen Grund den Iso-Wert hochzustellen. Wozu gibt es Bulb.


lg Bernd
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Das ist eine Frage der Bildgestaltung. Geht es darum, eine Kerzenflamme im Vordergrund scharf abzubilden, dann ist eine schnelle Zeit nötig. Aber die Flammenkontur in ein paar Metern Entfernung spielt bei Weitwinkelaufnahmen keine Rolle mehr. Oder anders gesagt: Ist die Kirche das Motiv oder die Kerze?
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Was meinst du mit kurz?

Da brauchst du nur den nachfolgenden Satz zu lesen, wo drin steht, dass ich mehrere Sekunden Belichtungszeit nicht kurz finde! Also alles was unter zwei Sekunden liegt, würde ich in dem Fall als kurz bezeichnen. Sowas kommt aber immer auch auf die Lichtverhältnisse und das Motiv an. Deswegen macht es keinen Sinn, die Zeit näher zu beschreiben.

Fakt ist, dass die SVA bei einer sehr langen Belichtung, fast keinen Vorteil hat. Das heisst natürlich nicht, dass man sie nicht einschalten kann. ;-)

Wenn ein Stativ von Nöten ist, dann meist auch die Sva. (Ein 400er wird in einer Kirche wohl nicht eingesetzt werden)

Eben! Nur mit der Brennweite hat das weniger was zu tun, sondern eher mit einer eventuellen Verwackelung durch den Spiegelschlag, die selber nur wenige ms andauert. Gerade deshalb nimmt der Nutzen der SVA mit steigender Belichtungszeit ab.

Selbst wenn mehr als 30sec zusammenkommen gibt es noch immer keinen Grund den Iso-Wert hochzustellen. Wozu gibt es Bulb.

Wenn man Bulb zur Verfügung hat und die Kirche beispielsweise menschenleer ist und man nur statische Motive fotografiert, ja! Aber wenn man mal ein bisschen über den Tellerand hinausschaut und bedenkt, dass sich z. B. Menschen in der Kirche bewegen oder die Bewegung einer Kerzenflamme eingefroren werden soll etc. erreicht man mit kürzeren Belichtungszeiten bessere Ergebnisse:

Das ist eine Frage der Bildgestaltung. Geht es darum, eine Kerzenflamme im Vordergrund scharf abzubilden, dann ist eine schnelle Zeit nötig. Aber die Flammenkontur in ein paar Metern Entfernung spielt bei Weitwinkelaufnahmen keine Rolle mehr. Oder anders gesagt: Ist die Kirche das Motiv oder die Kerze?
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Da du eh RAW nutzt, ist der Weißabgleich eher nebensächlich.

Als Ausgangswert: Stell die Kamera auf etwa 2.500K, Kerzen haben zwar noch etwas weniger, aber soll ja vermutlich auch warmfarben statt neutral sein. Den Rest korrigierste problemlos am PC.

Gruß messi
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Hallo,
da bin ich nun wieder und will nun auch von meinen Erlebnissen berichten!

Erstmal Danke an alle, die mir mit ihren Beiträgen helfen wollten.
Sind alles gute Tipps, aber bei einigen stieß ich an Grenzen.
* Meine 300D hat noch die original Firmware, d.h. keine SVA (leider)
* Ebenso kein Weißabgleich auf 2500 K möglich

Nun zum Bild:
Exifs sind leider verloren gegangen: f/5,6 1,3s ISO400 18mm
Automatischer Weißabgleich mit der Kamera brachte das zu erartende
orange-lastige Bild, wie ich sie schon mehrfach habe.
Aber der Automatische SW im Gimp hat dann wieder die tatsächlichen
Farben hervor gebracht. War ich positiv überascht.

Enttäuscht haben mich dagegen die Kerzen in der Kirche, nur hier und da
ein paar "Teelichter" auf dem Boden verteilt. War auch ne ganz besondere
Atmosphäre so spät Abends in einer Kirche, aber ich hatte mich mehr auf
voll bestückte Leuchter gefreut.

Mit den Belichtungszeiten war ich voll flexibel. Nachdem das Orgelkonzert
vorbei war (währenddessen habe ich natürlich NICHT geknipst), waren eh
keine Leute mehr da.

Für mich steht allerdings fest, bis zur nächsten Museumsnacht wird noch
weiter geübt und dann gehts da auf jeden Fall wieder hin.

Für konstruktive Kritik am Bild bin ich dankbar.

Gruß
Marcel
 
nettes bild, mir kommt es aber ein wenig schief vor.

fürs nächste mal könntest du dir ein paar detailaufnahmen überlegen.
so wirkt das foto eher dokumentarisch "kirche innen".
 
AW: "Kirche bei Kerzenlicht" - Einstellungen ?

Für konstruktive Kritik am Bild bin ich dankbar.

Hallo Marcel,

das Bild zeigt eine gute Räumlichkeit. Die Farben sind für meinen Geschmack stimmig. Ich halte es mit Bernd und hätte auch "native" iso (100 oder 200 je nach Modell) gewählt und noch etwas weiter abgeblendet und länger belichtet.

Einzig den Bildausschnitt finde ich verbesserungswürdig. Die stark aufgehellten Bereiche der Decke mit harten Schatten direkt über dem Altar tun dem Bild nicht gut und ich hätte gerne auch den Boden der Kirche im Bild gehabt.

LG,
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten