dslrbicho
Themenersteller
ich bin echt ratlos :
Ich hatte mich aufgrund der Ergonomie der R1 und deren geringen Lichtstärke im Vergleich zu Objektiven wie Nikkor 50 1.8 für die Kombination FZ30 und D50 entschieden (D50 für Lowlight, FZ30 für Blitz und draußen).
Am Wochenende habe ich dann endlich die FZ30 bekommen und getestet. Ergebnis : inakzeptabel.
Draußen ist sie gut, wenn man die Bilder in PS schärft auch mit D50 und Sony V3 vergleichbar. Farben finde ich sehr schön.
Aber die Blitzaufnahmen sind, insbesondere mit externen Metz 54 und indirektem Blitzen, bei Portraits meiner kleinen Tochter, aber auch meiner Frau, vom Rauschverhalten (bei ISO 80) sowie von der schärfe her wesentlich schlechter als D50 und V3.
Ich kann mir das nicht erklären. Rauschen tut die V3 ja auch, aber bei dem Powerblitz habe ich es ihr ausgetrieben. Das die FZ30 mit Farbflächen wie bei meiner Tochter (oder deren Puppe - es ist unverstellbar, wie die rauscht, auch wenn sie direkt angeblitzt wird) einfach rauscht kann ja am Sensor liegen.
ABER WARUM sind die Bilder auch fast alle unscharf ? Gut, meine Tochter bewegt sich, aber wenn die D50 und die V3 es schaffen, 75 % scharfe Bilder zu machen, warum dann die FZ30 nicht. Ich habe sogar mit 1/250 und mehr geschossen (obwohl das doch beim Blitz eher zweitrangig sein sollte), die V3 und D50 mit 1/60, es war nichts zu machen.
So, die Kamera geht zurück. Und das ärgert mich, weil ich mich nach langem Überlegen für sie entschieden hatte und sonst gefällt sie mir auch sehr, insbesondere die Ergonomie, Menu, Performance etc. Sonst ist sie perfekt. Ich dachte das Rauschen würde bei Blitz nicht entstehen und an Unschärfe habe ich überhaupt nicht gedacht.
JETZT MEINE FRAGE :
Da ich ja 95% Kinderbilder, überwiegend Portraits schieße, was würdet Ihr mir empfehlen : Die Fuji S9500 oder die Sony R1 (Teleunterschiede egal, es geht nur um die Bildqualität bei Portraits von Kindern, draußen und bei externen Blitz. Für Lowlight habe ich die D50 mit 50 1.8) ?
Danke
Philipp
Ich hatte mich aufgrund der Ergonomie der R1 und deren geringen Lichtstärke im Vergleich zu Objektiven wie Nikkor 50 1.8 für die Kombination FZ30 und D50 entschieden (D50 für Lowlight, FZ30 für Blitz und draußen).
Am Wochenende habe ich dann endlich die FZ30 bekommen und getestet. Ergebnis : inakzeptabel.
Draußen ist sie gut, wenn man die Bilder in PS schärft auch mit D50 und Sony V3 vergleichbar. Farben finde ich sehr schön.
Aber die Blitzaufnahmen sind, insbesondere mit externen Metz 54 und indirektem Blitzen, bei Portraits meiner kleinen Tochter, aber auch meiner Frau, vom Rauschverhalten (bei ISO 80) sowie von der schärfe her wesentlich schlechter als D50 und V3.
Ich kann mir das nicht erklären. Rauschen tut die V3 ja auch, aber bei dem Powerblitz habe ich es ihr ausgetrieben. Das die FZ30 mit Farbflächen wie bei meiner Tochter (oder deren Puppe - es ist unverstellbar, wie die rauscht, auch wenn sie direkt angeblitzt wird) einfach rauscht kann ja am Sensor liegen.
ABER WARUM sind die Bilder auch fast alle unscharf ? Gut, meine Tochter bewegt sich, aber wenn die D50 und die V3 es schaffen, 75 % scharfe Bilder zu machen, warum dann die FZ30 nicht. Ich habe sogar mit 1/250 und mehr geschossen (obwohl das doch beim Blitz eher zweitrangig sein sollte), die V3 und D50 mit 1/60, es war nichts zu machen.
So, die Kamera geht zurück. Und das ärgert mich, weil ich mich nach langem Überlegen für sie entschieden hatte und sonst gefällt sie mir auch sehr, insbesondere die Ergonomie, Menu, Performance etc. Sonst ist sie perfekt. Ich dachte das Rauschen würde bei Blitz nicht entstehen und an Unschärfe habe ich überhaupt nicht gedacht.
JETZT MEINE FRAGE :
Da ich ja 95% Kinderbilder, überwiegend Portraits schieße, was würdet Ihr mir empfehlen : Die Fuji S9500 oder die Sony R1 (Teleunterschiede egal, es geht nur um die Bildqualität bei Portraits von Kindern, draußen und bei externen Blitz. Für Lowlight habe ich die D50 mit 50 1.8) ?
Danke
Philipp