• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinderfotos, null Ahnung, 60 d ??. HILFE

mk-kl

Themenersteller
Hallo Forumsmitglieder,
als erstes mal mein Anliegen, ich oder besser wir haben 2 kleine Kinder im Alter von Anfang 4 Jahren und 19 Monaten. Wir wollen einfach mal ein paar scharfe Fotos von den Kindern in der Bewegung machen, auf Festen im Kindergarten beim Zoobesuch oder vielleicht dann für meine Arbeit auch mal Fotos von Gebäuden. Wir sind blutige Anfänger und haben eigentlich null Ahnung, bis auf eine geliehene 1000d für ein Wochenende. Selbst diese Fotos haben uns überzeugt eine neue DSLR zu kaufen. Wir haben viel gelesen, wie es auch vorgeschlagen wurde, und sind allerdings noch verunsicherter. Da wir mit der 1000d recht zufrieden waren halten wir nun an Canon fest und möchten auch eine Kamera mit beweglichem Monitor. Also 60 d oder 600 mit einem immerdrauf 18-135 oder 18-200.
Ich kann mit den ganzen speziellen Fachbegriffen noch nicht soviel anfangen, die zwangsläufig immer in den Beiträgen vorkommen. Mein Preislimit wäre mit der 60d und einem vorgenannten Objektiv zwar überschritten doch noch machbar. Ich möchte nicht dem Trend folgen und jedes Jahr eine neue Kamera kaufen, sondern eine die mich über eine längere Zeit begleitet, da ich auf dieser ja auch anfange, und nicht vorhabe mich jedes Jahr an neue Tastenpositionen zu gewöhnen.
Ist die 60d auch Frauentauglich
Seid Ihr überhaupt der Meinung das ich den richtigen Schritt mache, oder reicht die 600d auch für einen längeren Zeitraum.
Bitte Antwortet auch Anfänger tauglich.
Nachfolgend der ausgefüllte Fragebogen

1.Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Panasonic FX 37

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1300.00 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage ja

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
2.


Vielen dank für Eure Antworten
Gruß Marcus
 
Bei deinem Budget solltest Du auch immer noch ein wenig für Zubehör abzweigen... Speicherkarten, Fototasche, Blitz, evtl Stativ etc.

Dann evtl noch eine Festbrennweite mit größerer Lichtstärke ...

Damit wäre dann eher die 600d als eine 60d zu empfehlen.

Nutzen könnt ihr sie sicher ein paar Jahre.

Wenn Ihr euch allerdings schon so sehr auf eine 60d fixiert habt, das immer das Gefühl bleibt "Hätte ich doch .... " dann würde ich sie auch nehmen, weil ihr sie dann doch eines Tages kaufen werdet :D
 
Na ja, eigentlich haben wir uns noch nicht festgelegt, wie auch wenn man noch nichts kennt.
An die Kleinigkeiten drum herum habe ich allerdings noch garnicht drüber nachgedacht. Sollten aber im Laufe der Zeit auch egal bei welcher Kamera machbar sein.
Festbrennweite OK, aber wofür ? Ich lese erst seit 2 Tagen, und meine es ist für stillstehende Motive, was meine Kinder nicht schaffen.
 
Moin,

ich antworte mal so anfängerfreundlich es mir möglich ist :)
Ist die 60d auch Frauentauglich
Eine seltsame Frage ;)
Frag mal Jutta Kleinschmidt, ob ein Rally-Auto frauentauglich ist :D

Geh mit Deiner Frau in einen Laden und nehmt die 60D in die Hand. Ob ihre Hände zu klein oder zu groß sind, oder sich die Kamera genau passend anfühlt, wid man nicht in einem Forum klären können.

Seid Ihr überhaupt der Meinung das ich den richtigen Schritt mache, oder reicht die 600d auch für einen längeren Zeitraum.
Wie lange Dir eine Kamera "reicht", entscheidest Du selber.
Wenn ich mir die Bilder der 300D (Baujahr 2003) ansehe, kann eine DSLR seeeeehr lange reichen.
Wenn ich mich hingegen im Grenzbereich des Machbaren bewege, kann eine Leistungssteigerung um 0,2% alle paar Monate durchaus dazu führen, sich ständig neue Modelle zuzulegen.
Denke daran, daß wir hier in einem Technik-Forum sind. Die hier diskutierenden User interessieren sich intensiv für die besagten 0,2% ... und nicht unbedingt dafür, eine Langzeitinvestition zu tätigen.

Festbrennweite OK, aber wofür ?
Festbrennweiten zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
1. sind sie lichtstark -> es kann im Vergleich zu lichtschwachen Objektiven mehr Licht im gleichen Zeitraum auf den Sensor fallen
2. sie sind optimal für eine einzige Brennweite konstruiert, Zoomobjektive sind immer ein (rein physikalischer) Kompromiss ... das zeigt sich für denjenigen, der es erkennt, in der Abbildungsqualität.
3. sie ermöglichen aufgrund der großen Offenblende (große Öffnung, durch die das Licht einfällt, deshalb "lichtstark") einen sehr kleinen Schärfebereich (Vorder- und Hintergrund werden unscharf, das scharfe Motiv kommt dadurch mehr zur Geltung)

Grundsätzlich: man kann JEDES Objektiv für JEDES Motiv einsetzen.
Kinderbilder kann man mit Zooms oder Festbrennweiten machen, Kinderbilder kann man mit günstigen Einsteigerobjektiven wie mit sauteuren Super-Highend-Equipment erstellen. Welches Objektiv man benutzt, ist nicht vom Motiv abhängig, sondern davon, wie die Bilder aussehen sollen ... und das wiederum ist abhängig davon, womit man selber zufrieden ist.

Ich kann Dir nicht sagen "kauf dies oder jenes".
Ich kann Dir aber drei Tipps geben:
1. trenne Dich von der Vorstellung, man könne rein theoretisch herausfinden, womit man später jahrelang praktisch zufrieden sein wird. Das funktioniert schon allein deshalb nicht, weil man während der Praxis viele neue zuvor ganz unbekannte Aspekte kennenlernt (zB. möchtest Du jetzt Kinderbilder machen, aber in zwei Jahren macht Dir vielleicht Macro-Fotografie Spaß)
2. kauf Dir einfach das, was bei Dir (Euch) ein "gutes Gefühl" erzeugt -> Spung ins Kalte Wasser. Einen Fehler kannst Du rein technisch nicht machen, alle DSLRs sind gut (im Gegensatz zum Kompaktmarkt)
3. wenn Du rund 100€ übrig hast, investiere zusätzlich zu dem angedachten "Immerdrauf" in das Canon 50/1.8 ... mit diesem Objektiv wirst Du auf Anhieb ganz praktisch verstehen, warum und wofür man lichtstarke Festbrennweiten einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich halte mich heute eher kurz, da es mit Gips am gebrochenem Daumen nicht so leicht zu Tippen ist :D!

Wenn du 1300€ zur Verfügung hast, empfehle ich dir die 60d mit dem 18-135mm IS im Paket und dazu noch dem Canon 50mm 1.8 II. Damit hast du eine sehr gute Kamera mit einem flexiblem Objektiv für die meisten Situationen und einem lichtstarken Objektiv für Portraits, Bilder bei weniger Licht und für das Experementieren mit der Bildschärfe.

Hier mal zwei Links zu einer Preissuchmaschine:
http://geizhals.at/deutschland/a564346.html

http://geizhals.at/deutschland/a44462.html

Damit bist du bei 1150€ für die Kamera und zwei gute Objektive für den Anfang. Dazu kommt noch Zubehör, wie ein zweiter Akku (unbedingt zu empfehlen, dabei muss es kein teures Original sein, ein Nachbau-Akku von einem Drittanbieter tut es genauso gut für 1/3 des Geldes, z.B. Ansmann, Phottox, o.Ä.), eine Tasche, Speicherkarte(n), ein einfacher Kabelfernauslöser und viiiiiiiiiiiel Geduld. Damit solltest du mit 1300€ gut hinkommen!

Es ist toll mit einer DSLR zu fotografieren, es erfordert aber Einarbeitung und Übung, aber es ist das tollste Hobby auf der Welt! :D :D :D


Das mit dem Kurzfassen hat nicht geklappt, aber egal. Jetzt tut meine Hand weh und ich gehe ins Bett! ;)

Hier im Forum kannst du auch mal nach gebrauchten Sachen Ausschau halten, da kann man noch was sparen (sagt der arme Schüler)!


MfG Q :]
 
Kann mich dem Post von Nighthelper absolut anschließen.

Da gibts überhaupt nichts zuzufügen, außer der Hinweis an den TO, dass dieser Post ein verdammt guter Tipp ist:top:

Gruß Andree
 
Da wir mit der 1000d recht zufrieden waren halten wir nun an Canon fest und möchten auch eine Kamera mit beweglichem Monitor.

Vielen dank für Eure Antworten
Gruß Marcus

Warum möchtest du einen beweglichen Monitor? Den braucht man in der Regel "nur" für Makro-Fotos oder Überkopffotos...

Mich beschleicht das Gefühl, und das ist nicht böse gemeint, eine Bridgekamera evtl. das bessere wäre. Ausserdem sicher "Frauentauglich" :)

Aber vielleicht gibt es ja einen plausiblen Grund.
 
Befass dich mal mehr mit den Optiken.
Aktuellsten Body nehmen und ein Kit Immerdrauf mit grossem Brennweitenbereich dranklatschen- würde ich nicht.
Body leidet unter extremen Wertverlust. Optiken sind recht wertstabil.
Jetzt 900 body 400 optik ausgeben. Dann ist dein kram in 3 jahren ca. 500 wert. Machst du es genau anders herum eher ca. 800 - 1000.

Für Kinderportraits in action brauchst du lichtsstarke optiken mit schnellem Autofokus.

Am besten mal "objektivwahl für neueinsteiger" thread lesen.
 
Befass dich mal mehr mit den Optiken.
Aktuellsten Body nehmen und ein Kit Immerdrauf mit grossem Brennweitenbereich dranklatschen- würde ich nicht.

Wie klatscht man ein Optik an den Body:confused:

Body leidet unter extremen Wertverlust. Optiken sind recht wertstabil.
Jetzt 900 body 400 optik ausgeben. Dann ist dein kram in 3 jahren ca. 500 wert. Machst du es genau anders herum eher ca. 800 - 1000.

Mit Kram kann man natürlich nicht fotografieren. :(
Vielleicht achten manche nicht auf den Wiederverkaufswert nach Jahren, sondern wollen nur Fotos von Familie etc. machen und Spaß haben?:rolleyes:

Für Kinderportraits in action brauchst du lichtsstarke optiken mit schnellem Autofokus.

Ja am besten L´s ala 50 1.2 etc. und warum nicht gleich ne 7D mit dem Speed-AF.

Mal im Ernst, solche nichtssagenden Posts mit solch einem Jargon, tragen unwahrscheinlich dazu bei, Neueinsteigern zu helfen.:rolleyes:

Sorry, aber bleibt nur zu wünschen das der TO solche Posts übliest!

Gruß Andree
 
@Surfertoni:
Entschuldige mal, wer sein Equipment rein nach Wertverlust kauft hat es auch nur in der Vitrine zu stehen, sonst könnte durch Kratzer ja der Wert sinken...

@mk-kl:
Kauf die die 600D oder 60D je nachdem was dein Finanzminister sagt Du wirst in 95% der Fälle keinen Unterscheid zwischen beiden bemerken. Dazu das 18-135 oder 18-200. Dann noch eine Marken Speicherkarte und gut ist.
Zusatzakkus bruacht man in der Regel nicht. Solltest du irgendwann feststellen das deiner immer leer ist wenn du die Cam benutzen willst kauf dir einen nach. Ich hab meine D70 4 Jahre lang problemlos mit einem Akku betrieben und hab im Jahr über 20000 Auslösungen damit gemacht.
Genauso bei der Festbrennweite. Ich gehe mal davon aus das du nur recht selten fotografieren willst und wirst und auch keine Lust auf Objektivwechsel hast. Von daher macht eine FB keinen Sinn.
Geb das Geld lieber für Spielzeug für die Kleinen aus und halte die Emotionen beim auspacken fest.
 
Über einen längeren Zeitraum reicht fast jeder body. ich benutze sogar die 350D noch. Und die macht auch super Bilder.
Muss es denn eine neue sein oder würde auch eine gebrauchte gehen?
550D mit dem 17-55 2.8 gebraucht kaufen, wenn der kleine Body gut in der Hand liegt. Nach oben kann man später noch erweitern.
 
Der Beitrag von nighthelper ist wirklich die Lektüre wert.

Ob die 60D oder die 600D die richtige Kamera für Eucht ist, kann letztendlich keiner von uns beantworten. Beide Kameras machen qualitativ tolle Bilder. Die Frage ist, ob man die Extrafeatures der 60D braucht oder ob man lieber das eingesparte Geld für andere Dinge einsetzt.
Dieser Link nennt die wichtigsten Unterschiede zwischen der 60D und 600D.

Der ideale Tipp wurde schon genannt. Nimm in einem Laden die beiden Kameras in die Hand, schaue durch den Sucher und lasse dann das Bauchgefühl entscheiden.

Aus verschiedenen Gründen würde ich an Deiner Stelle zumindest die Objektivwahl noch mal überdenken. Klar kann man mit dem 18-135 und dem 18-200 Bilder machen, auch solche, die man sich gerne anschaut.
Objektive mit einem großen Zoombereich (18-135 = 7,5fach, 18-200 = 11fach) sind immer ein starker Kompromiss. Entweder werden diese Objektive sehr teuer oder die Abbildungsleistung ist nicht so gut wie bei kleineren Zooms oder gar Festbrennweiten. Dafür spart man halt das Wechseln der Objektive.

Das 18-135 hat im Weitwinkelbereich bei 18mm Schwächen im Randbereich, sowie ab 70mm im Telebereich.
Das 18-200 ist im Weitwinkelbereich von 18-24mm insgesamt schwächer als das 18-135 und im Telebereich ab 100mm nicht so super.

Eine preiswerte, recht gute Möglichkeit für den Einstieg stellt eine Kombination aus EF-S 18-55 IS und dem EF-S 55-250 IS dar. In meinen Augen eine bessere Abbildungsleistung als die beiden von Dir vorgeschlagenen Objektive. Haken: Bei 55mm ist jeweils Schluss, das kann bei bewegten Motiven (wie Kindern) schon mal ärgerlich sein, dass der Wechsel des Objektivs seine Zeit braucht.

Die Kombination 60D, 18-55, 55-250 gibt es bei seriösen Händler unter 1200€
Da die 600D noch recht neu ist, gibt es da noch nicht viele Komplettpakete im Angebot. 600D + 18-55 kostet etwa 850€, das 55-250 kostet etwa 200€, also deutlich unter 1100€ sollte das machbar sein.
Gerade letztere Kombination würde bei 1300€ noch Spiel für das erwähnte 50/1,8 oder für einen Blitz lassen.
 
Wenn kein Wert auf Video gelegt wird und Du auch noch nicht weißt, wie tief Du in die Fotografie einsteigen wirst, dann würde ich an Deiner Stelle keinen topaktuellen - und damit auch teuren - Body kaufen sonder zb auf die 500D schauen. Die gibts nun als Body neu ab 460,- mit dem 18-55er IS ab 530,- und mit dem Doppelkit (18-55, 55-250) um knappe 700.

Damit kommst Du fotografisch schon mal sehr weit. Im Laufe der Zeit kommen dann (wahrscheinlich) noch ein Tasche, Stativ, Fernauslöser, div. Speicherkarten, Filter (POL, ND), Blitz, Ersatzakku etc. dazu.
Und mach einen Fotokurs und kaufe Dir Bücher übers Fotografieren.

Ich würde wirklich mal mindestens 1 Jahr mit dieser Kombi fotografieren - der Hype ebbt nämlich manchmal nach ein paar Monaten ab und dann zieht man wieder mit einer Ixos (oder ähnlichem) herum (weils so kompakt und unkompliziert ist) und das DSLR Krempel verstaubt im Kasten.

Falls Du dann merkst, dass Du Dich hier weiterentwickeln willst (bzw hast), dann kannst Du immer noch auf teurere und bessere Objektive umsteigen. Und wenn Dir der Body mal nicht mehr reichen sollte, dann stehen Dir als Nachfolger wahrscheinlich schon die 800D, 70D oder 7DM2 zur Auswahl.
 
Wenn du dich schon auf ein Modell eingeschossen hast ,es aber noch nicht gekauft hast,dann würde ich mir das Buch zu der jeweiligen Kamera bestellen und darin erst mal ein wenig blättern. Im Laden die Teile mal in die hand zu nehmen ist auch zu empfehlen. Frauentauglich sind die alle, man muss sich nur ausreichend damit beschäftigen.Eine DSLR macht nicht nur gute oder bessere Bilder,man muss sich damit beschäftigen und wissen was man macht,sonst wird das nix. Aber dazu gibt es Lektüre und dieses Forum. Die 60 D wird ja mit dem 18-135 angeboten,daß ist von der Brennweite her schon mal eine gute Kombination,obwohl ich von der Linse nicht begeistert war,da billig verbaut. Aber zum Anfangen reicht die völlig und es ist we gesagt schon ein guter Brennweitenbereich der damit abgedeckt wird. Für Kinderfotos empfiehlt sich für etwas über 100 Euro Anschaffungspreis das 50mm 1,8. Ist zwar komplett aus Plastik, liefert aber super Ergebnisse. Es gibt zu den verschiedenen Kameras Bücher von Franzis, die sind nicht teuer (keine 20 Euro ) und es steht alles drin. Fängt praktisch da an wo das Benutzerhandbuch aufhört. Ferner sind viele Beispiele drin und es ist alles gut erklärt.
 
Was noch nicht genannt wurde und der Klassiker schlechthin ist:

www.fotolehrgang.de

Mir hat dieser Link mit Abstand am meisten beim Einstieg geholfen. Dort werden sowohl Fachbegriffe als auch Basiswissen der Fotografie vermittelt. Nimm Dir einen Abend Zeit, arbeite die Seite durch und Du kommst schon ein ganzes Stück weiter.
 
Was noch nicht genannt wurde und der Klassiker schlechthin ist:

www.fotolehrgang.de

Mir hat dieser Link mit Abstand am meisten beim Einstieg geholfen. Dort werden sowohl Fachbegriffe als auch Basiswissen der Fotografie vermittelt. Nimm Dir einen Abend Zeit, arbeite die Seite durch und Du kommst schon ein ganzes Stück weiter.

:top:Stimmt. Nur ist der Lehrgang hilfreicher wenn man bereits ne Kamera hat. Hier gehts ja nun um die evtl. Anschaffung der 60 D mit Objektiv und dessen Bedienung ......
 
Nur ist der Lehrgang hilfreicher wenn man bereits ne Kamera hat.
Der Lehrgang geht auch sehr gut auf die verschiedenen Typen von Kameras ein und kann daher bedingt auch zur Kamera- bzw. Systementscheidung dienen. ;)

Wenn einem diese Grundlagen bekannt sind, fällt auch oft die Entscheidung leichter, welche Kamera (60D/600D) mit welchen Brennweiten die Anforderungen erfüllt. :)
 
Kauf dir eine 1000D mach ein Paar bilder damit damit du weiss was auf dich zukommt, wenn du eine DSLR hast. Bevor du jetzt hunderte von €€€ ausgibst.

Eine Fotoausrüstung wächst mit der Zeit und hat nichts mit einem Autokauf am Hut bei dem man sich die Ausstattung zusammensucht.
 
....Die 60 D wird ja mit dem 18-135 angeboten,daß ist von der Brennweite her schon mal eine gute Kombination.... Für Kinderfotos empfiehlt sich für etwas über 100 Euro Anschaffungspreis das 50mm 1,8......

60D und 18-135: ja:top:

Auch wenn es sehr günstig ist, war ich von dem 50/1.8 enttäuscht. Etwas überspitzt formuliert, war der Autofocus "Glückssache":mad:

Deshalb mein Tipp: das Sigma 30/1.4:top:

Vorteile: gerade im Innenbereich finde ich die Brennweite 50 am Crop schon zu lang, und das Sigma ist auch bei 1.4 Offenblende scharf, kostet allerdings auch 4x so viel:mad: Ich habe in letzter Zeit mit 60D und 30/1.4 im Innenbereich ohne Blitz sehr viel gelungene Kinderbilder gemacht

Oder Alternative:

60D und Kit-Objektiv für "normale" Lichtverhältnisse
dazu Sigma 30/1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten