• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinderfotografie - Tips und Tricks

LidaBe

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
nach langem melde ich mich auch mal wieder und zwar mit einer Frage.
Ich hatte demletzt zwei Kindershootings.... mir ist nur aufgefallen, dass viele Bilder verschwommen sind, verständlich, kinder bewegen sich ja ständig.... Ich habe eine Canon 400d und fotografiere in "M". Hab mir dann gedacht, probiest es mal aus, eine freundin im AV zufotografieren, wenn sie dich bewegt.... und die sind ebenfalls verwommen geworden...

wie mach ich das am besten, wenn ich kinder fotografieren soll und sie grad beim spielen sind?? z.B. schaukel oder sandkasten.

Habe nämlich jetzt ganz schön viele anfragen für kinderfotografie und brauch dringend einen Tipp....


danke schon mal im vorraus, freue mich über eure antwort :))

lg lydia
 
Hallo alle zusammen,
nach langem melde ich mich auch mal wieder und zwar mit einer Frage.
Ich hatte demletzt zwei Kindershootings.... mir ist nur aufgefallen, dass viele Bilder verschwommen sind, verständlich, kinder bewegen sich ja ständig.... Ich habe eine Canon 400d und fotografiere in "M". Hab mir dann gedacht, probiest es mal aus, eine freundin im AV zufotografieren, wenn sie dich bewegt.... und die sind ebenfalls verwommen geworden...

wie mach ich das am besten, wenn ich kinder fotografieren soll und sie grad beim spielen sind?? z.B. schaukel oder sandkasten.

Habe nämlich jetzt ganz schön viele anfragen für kinderfotografie und brauch dringend einen Tipp....


danke schon mal im vorraus, freue mich über eure antwort :))

lg lydia

HALLO??? kann mir denn keiner helfen??? :confused::confused::confused::confused:
 
Huhu, also wenn du genügent Zeit brauchst, dann nimm doch TV modus :top:

Kinder kann man verschieden ablichten,
Tipp: auf Augenhöhe bleiben, am besten ungestörte Aufnahmen, d.h. wenn sie spielen und sich unbeobachte fühlen.

Am besten wäre es natürlcih wenn gute Freistellmöglichkeiten gegeben sind.
 
AF-C, Servo-AF oder wie der heißt. Also der Nachführ-AF, da die Kinder ja rumtoben.
 
Wie jemand schon sagte, Richtung Tele.
Und dann Eventuell sogar P nehmen, wenn du es 'safe' haben willst.
Wenn das noch nicht reicht, Tv und die Zeit auf 1/400 und kürzer.
Kommt natürlich auf die Lichtstärke der Linsen an (leider).
 
Jap - und immer auf die Augen fokussieren. Den Niedlichkeitsbonus nicht vergessen. :top:

Schicke Fotos haste auf deiner Homepage. :)
 
Vielen Dank für die zahlreichen antworten....

ich habe, wie oben schon erwähnt, AV ausprobiert... und die bilder waren trotzdem unscharf.... wie kann das sein??? und im automatik mag ich nicht fotografieren.... mhm?!
 
Vielleicht sind Dir die Kinder aus dem Fokus gerannt. Deswegen AF-C verwenden. Mache ich bei allem, was sich bewegt, nicht nur beim Sport.
 
Bei AV wählst du ja die Blende aus und nicht die Zeit..Wenn du zB Blende 8 gewählt hast, und es war nicht recht hell, ist die Zeit bspw auf 1/100 automatisch eingestellt worden und das war halt zu lang für die Kinder. Deshalb entweder TV, wo du die Zeit einstellen kannst, oder in M alles richtig einstellen.

lg, Lisa
 
:lol: Die Kleinen am besten direkt filmen:D, bei mir auch bis zu 50% Bilder werden unscharf, meistens durch Bewegung.
Mit meiner neue Cam. gehe ich schon mal gerne ins höhere ISO, und mit P-Programm, vollgeöffnete Objektiv bringt nicht so viel Schärfe mit sich, darauf auch achten.
 
Ohne Beispielbilder ist alles Kaffeesatzleserei.

Jo, da kann man nur generelle Tips geben.

ich habe, wie oben schon erwähnt, AV ausprobiert... und die bilder waren trotzdem unscharf.... wie kann das sein??? und im automatik mag ich nicht fotografieren.... mhm?!

AV ist keine Garantie dafür, daß man scharfe Bilder bekommt. Ich versteh aber nicht ganz, wieso Du keine Automatik benutzen möchtest, AV ist schließlich auch schon eine Automatik. Generell ist AV ein gestalterisches Mittel (der Bequemlichkeit :p), bei dem die Blende wichtig für den Bildeindruck ist. _FoX_ und andere haben es schon gesagt, im TV-Modus kann man bestimmen, wie scharf - in Sachen Bewegungsunschärfe - die Bilder werden. Bei wenig Licht (Verwackeln) und Action (Bewegungs(un)schärfe) ist TV meist der richtige Modus. Man braucht bei spielenden Kindern oft 1/500 oder manchmal noch kürzere Zeiten.
 
Hallihallo,

für Kinder nehme ich zumeist ebenfalls den AI Servo, da sie sich wirklich gern mehr bewegen als einem lieb ist ^^

Bei folgendem Foto wählte ich die kürzeste Blitzsynchronisationszeit von 1/200 Sek. und kam dann im Modus M auf eine Blende von 9 um den Himmel wie zu sehen dunkler abzulichten.
(bitte Diskussionen über das Foto vermeiden, dass es kein Meisterwerk ist weiß ich selbst ;) )

Vorteile die ich mir erhoffte:
- Der Servo AF stellt kontinuierlich scharf
- Blitzlicht friert die Bewegungen des Kleinen ein

Gut, dies Foto entstand jetzt mit 2 entfesselten 430ern, aber auch mit einem aufgesteckten sind die Bewegungen ja nunmal sehr gut einzufrieren wenn die Verschlusszeit nicht mitspielen sollte. Der AI Servo sollte i.d.R. auch zu jedem Zeitpunkt dort liegen, wo du ihn beim Auslösen brauchst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn Du so ein Bild als Beispiel bringst, dann muß man auch gleich sagen, was dabei falsch gelaufen ist. Das Bild ist scharf, man sieht aber auch das unschöne Mischlicht. In dem Fall hätte man bessere Ergebnisse bekommen mit einer Filterfolie vor den Blitzen.

Das Bild ist außerdem auch gestellt, für so ein Foto braucht auch kein AI Servo.
 
Sorry, aber wenn Du so ein Bild als Beispiel bringst, dann muß man auch gleich sagen, was dabei falsch gelaufen ist.

Hallihallo,
(bitte Diskussionen über das Foto vermeiden, dass es kein Meisterwerk ist weiß ich selbst ;) )

Ich dachte es geht ums Scharfstellen, daher auch meine Anmerkung ...

Das Bild ist scharf, man sieht aber auch das unschöne Mischlicht. In dem Fall hätte man bessere Ergebnisse bekommen mit einer Filterfolie vor den Blitzen.

Richtig, Mischlicht ;)
Ist jedoch zum Rumprobieren an einem Grillabend gewollt so gewählt, von rechts vorn Speedlite mit Tageslichttemp und von links hinten ein Speedlite mit Lee 204 auf den Hinterkopf.

Das Bild ist außerdem auch gestellt, für so ein Foto braucht auch kein AI Servo.

Ja klar ist das Foto "gestellt".
Aber du selbst wirst wissen dass so ein kleiner Drops nicht still auf seinem Trecker sitzen bleiben wird. Während der Einstellungen zappelt er alle Nase lang hin und her und du weißt nie, wann er mal still sitzen bleiben wird.

Soll jetzt aber nicht Bestandteil der Diskussion werden, eh Geschmackssache, geht ja lediglich um das Scharfstellen und bei kleinen Kindern wähle ich persönlich zumeist den AI Servo aus besagten Gründen. Ob ich ihn dann immer genau in dem Moment des Auslösens brauche oder nicht, bislang klappte es prima.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte es geht ums Scharfstellen, daher auch meine Anmerkung ...

[...]

Aber du selbst wirst wissen dass so ein kleiner Drops nicht still auf seinem Trecker sitzen bleiben wird. Während der Einstellungen zappelt er alle Nase lang hin und her und du weißt nie, wann er mal still sitzen bleiben wird.

Soll jetzt aber nicht Bestandteil der Diskussion werden, eh Geschmackssache, geht ja lediglich um das Scharfstellen und bei kleinen Kindern wähle ich persönlich zumeist den AI Servo aus besagten Gründen. Ob ich ihn dann immer genau in dem Moment des Auslösens brauche oder nicht, bislang klappte es prima.

Der Knirps ist scharf, der Trecker von vorne bis hinten auch noch, sogar noch das Gras. Mit Blende 9, die Du benutzt hast, hätte er also vom Trecker fallen müssen, damit er aus dem Schärfebereich raus'fällt'. :lol:

Bitte nimms mir nicht übel, Dein Bild ist kein gutes Beispiel für AI Servo und auch keins für die nötige Belichtungszeit oder Blende. Man kann da ein paar Sachen zeigen, wie man blitzen kann, es hilft dem TO aber leider in keiner Weise. Ich denke, daß es eher um die Basics geht. Blende, ISO und vor allem die Belichtungszeit sind bei diesen Problembildern mit spielenden Kindern meist daneben. Aber ohne Beispielbild kann man nur weiter raten.
 
Blende 5,6 und ein bewegtes Motiv, vll veranschaulicht es das etwas besser ...

Eigentlich nicht. Schön, daß Du eine Canon mit Servo hast und auch HSS blitzen kannst. In beiden Fällen ist vorher schon klar, wie sich das Kind bewegen wird, außer, die Rutsche knickt grad ein oder ein Seil von der Schaukel reißt. :rolleyes: Da hat man mit Vorfokussieren weniger 'Risiko' mit Fehlfokus als mit Servo. Mehr Technik war noch nie Garant für ein besseres Bild. Aber eigentlich wollte ich hier nicht Deine Problembilder diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten