• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kinder und dslr

Kaputtnick

Themenersteller
ab welchem alter ist ein kind wohl in der lage, mit einer dslr zu fotografieren? ab wann würdet ihr die kamera auch mal aus der hand geben?

mein sohn (gerade 9 geworden) würde gerne - ich denke, die zusammenhänge würde er auch schnell verstehen, einziges problem ist momentan, dass mit tele dran das teil einfach zu schwer für ihn ist, um die kamera halbwegs ruhig zu halten...
 
Ich denke das hängt auch von dem Kind ab.

Weiß Dein Sohn Wertsachen zu schätzen, geht also pfleglich damit um? Was fotografiert Dein Sohn gerne, muss es unbedingt ein Tele sein? Gerade Makro könnte in dem Alter auch sehr spannend sein.

Sollte es unbedingt ein Tele sein müssen, gib ihm ein Einbeinstativ dazu, dann bekommt der Kleine das schon hin.
 
Hab vorhin paar Bilder in der Galerie von einem Autorennen gesehen. Da hat der 13-jährige Sohn bessere Mitzieher hinbekommen als ich ^^

Aber wieso gleich eine DSLR? Reicht ihm nicht eine Kompakte zum testen?
 
Beim Gewicht gibt es ja gewaltige Unterschiede. Die D40 habe ich schon einer 6 Jährigen mal in die Hand gegeben. Ging ein paar Bilder lang gut, dann war das Interesse weg :rolleyes: Aber wenn der Kameragurt um den Hals liegt und man dem Kind einschärft vorsichtig zu sein geht das imho schon recht früh.
 
Weiß Dein Sohn Wertsachen zu schätzen, geht also pfleglich damit um? Was fotografiert Dein Sohn gerne, muss es unbedingt ein Tele sein? Gerade Makro könnte in dem Alter auch sehr spannend sein.

Sollte es unbedingt ein Tele sein müssen, gib ihm ein Einbeinstativ dazu, dann bekommt der Kleine das schon hin.

ja, gerade mit meiner kamera geht er sehr sehr vorsichtig um (eben auch weil er weiß, wie wichtig sie mir ist)

er möchte eigentlich ALLES fotografieren, hat sich da noch nicht so festgelegt.
aber stimmt schon... ich könnte ihm das kit objektiv drauf machen, dann ist gleich ordentlich gewicht weg.

und ein einbein werde ich sicher für ihn anschaffen - danke für den tipp :)
 
Aber wieso gleich eine DSLR? Reicht ihm nicht eine Kompakte zum testen?


nö, er will auch "richtige" fotos machen ;)

mit ner kompakten getestet hat er schon reichlich.

ohne meine aufsicht bekommt er die dslr eh nicht, da muss er dann mit der kompakten fotografieren.

mich hat eigentlich interessiert, ab wann ein kind wirklich fotografieren kann (jetzt nicht nur vom gewicht abhängig) - eben die zusammenhänge zwischen belichtungszeit, blende usw. verstehen und einsetzen usw.
 
Mit 6-7 Jahren hatten ich Daddys Leica auch schon mal öfter in der Hand - kann mich gut erinnern, wie er mir den Zusammenhang zwischen Blende und Belichtungszeit erklärt hat. Dann hab ich nen paar Filme verschoßen, über-unterbelichtet, appe Köppe usw.

Da haben die Kinder es heute doch wesentlich einfacher: Learning by doing. Und die D40 von MM ( bei uns liegen noch welche) würde ich auch nem 6 Jährigen inne Hand geben, wenn er/sie Interesse hat.
 
mich hat eigentlich interessiert, ab wann ein kind wirklich fotografieren kann (jetzt nicht nur vom gewicht abhängig) - eben die zusammenhänge zwischen belichtungszeit, blende usw. verstehen und einsetzen usw.

Da würde ich je nach IQ mal was zwischen "neun und nie" annehmen. :D

Die Zusammenhänge wirklich verstehen können, sofern es den Ehrgeiz und das Interesse dazu hat, wird ein Durchschnittskind wohl so mit 13-14.
Mir ist allerdings klar, dass sich kein Vater und keine Mutter gern eingesteht, ein "nur ein Durchschnittskind" zu haben. :rolleyes:
 
Da würde ich je nach IQ mal was zwischen "neun und nie" annehmen. :D

mein sohn ist im märz 9 geworden und kommt jetzt in die 5. klasse - also würdest du ihm das vermutlich zutrauen :D

ich möchte nur nicht, dass ich ihm das zeige, er versucht ... und ist dann nur frustriert, weil kein bild was wird (und fasst dann nie wieder ne kamera an)
 
mein sohn ist im märz 9 geworden und kommt jetzt in die 5. klasse - also würdest du ihm das vermutlich zutrauen :D

Naja, das "neun" passte so schön zu "nie". :o

Du wirst ihn vermutlich besser kennen, 9 Jahre und 5. Klasse ist ja schon flott.
Wenn er die Heisenbergsche Unschärferelation oder das Fazieskonzept der Gesteinsmetamorphose zum gähnen findet, ist er auch ein guter Fotograf. :top: :D

Anmerkung: ich war 10 und habe das Abi auch nicht im ersten Anlauf geschafft. Genaugenommen dann auch nur das Fachabi.:angel:
 
also ich würde entweder P oder auto nehmen.
Ich denke wichtig ist es das er ein paar erfolgserlebnisse hat damit er am ball bleibt, wenn du ihm dann langsam erklärst wie es in den anderen kreativprogrammen abläuft wirds sicherlich einfacher für ihn, ansonsten wird er sicherlich nicht lang daran freude haben wenn kein bild was wird, oder liege ich da falsch?
 
Mein Sprößling 8 Jahre hat schon die zweite Camera ( Suchercam).
Die erste hat nicht überlebt, weil er unbedingt ( mit seinem Bruder 10 j) den freien Fall eines Legomännchen filmen wollte. Dazu wurde die Cam am Lego angebunden und immer wieder vom Schrank runtergepurzelt. Die Videos waren von einer äußerst miserablen Qualität , - aber Kreativität: 1+!

Kann auch unbedingt ein Gorillapod Stativ empfehlen! Kiddis haben da heiden Spass dran !!!

gruß
 
Meine Tochter jetzt 9 Jahre nutzt seit ich mir die 30d gekauft habe meine 400d, mit Kit, oder Suppenzoom, oder 70-300 IS USM. Macht teilweise tolle Fotos und paßt auch gut auf das Ding auf. Ich habe Sie sogar auf Schulausflug in den Tierpark (Schönbrunn) damit geschickt, da die Lehrerin gemeint hat, das Kinder die eine Kamera haben die auch mitnehmen können. Meine kleine hat für die ganze Klasse geknipst. Fast alles auf P und teilweise auch schon mit AV. Also lasst die Kinder ran, die können es in kurzer Zeit besser als wir Erwachsenen "Technikfetischisten". (Heute erklärt mir mein 11 jähriger Sohn wie ein Handy funkt, und was mein Handy alles kann)

mfg. Robert

P.S.: Beispiele im Anhang.
 
ich denke das ist bei cams so wie musikinstrumente, je früher sie damit anfangen desto besser :)
kinder habens schneller drauf was die technik angeht weil sie schneller lernen.
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Hab erst vor ein paar Wochen meiner Nichte zu ihrem 6.Geburtstag meine ausrangierte Fuji S9500 geschenkt. Natürlich bekommt sie die nur unter Aufsicht. Aber man muss schon sagen, dass da stellenweise echt gute Fotos bei rauskommen. :top:

Natürlich wird auch viel so verknipst:rolleyes:. Wichtig ist denke ich, nicht mit zuviel Informationen auf einmal zu kommen. Am anfang alles auf Auto und dann mit der Zeit die einzelnen Funktionen und Wirkungsweisen erklären.

Geh einfach mit dem Kleinen mal zusammen auf ne Foto-Tour und macht ein paar schöne Bilder. So sieht er auch mal was alles als Motiv taugt.
 
.
versuch's einfach mal mit einem leichteren objektiv drauf.

ich habe meinem damals vierjährigen neffen und der 6jährigen tochter von bekannten die leichte eos 300d mit dem 18-55 umgehangen und sie erstmal begleitet 'spielen' lassen.

das einzige, worauf wir achten mussten, war, daß die kleinen leutchen die kamera richtig & sicher in der hand behielten und den schultergurt nicht ablegten.

danach war sichten und löschen von jeweils ein paar dutzend bilder angesagt :o

spätere durchgänge mit ein paar mehr erklärungen haben zu besser werdenden bildern geführt.

das einzig schwierige dabei war, die quirligen persönchen schrittweise und nachhaltig mit der digitaltechnik vertraut werden zu lassen und irgendwann auch mal zu bremsen. wenn sie wiederkommen und etwas nachfragen, hast du's aber erstmal geschafft :D

.
 
Also ich bin 14 und bin im Besitz einer Canon EOS 1000D
Ihr Sohn ist 9. Es kommt ja drauf an ob er mal einfach nur einen Knopfen drücken will oder ob er damit richtig etw. machen will.
LG sebu ;)
 
ich hab meine 1000D miot 14 gekriegt. Anfangs hatte ich ne 35mm KB Film Kamera, dann ne Powershot a520, nachdem ich die dann vom tisch geworfen hatte, habe ich ne a530 gekriegt. die hatte ich jetzt bis zum 24.12.08. Denn im Urlaub wurde klar, das ne DSLR herkommt.

Ach ja, die alte Pentax K2 habe ich auch mit der 1000D gekriegt. Wird aber kaum benutzt. schon deswegen, weil die entwichlung soviel kostet, wenn dann wirklich mal ein foto daneben ist.
 
Hallo!

Ich habe meine erste eigene Kamera (analoge SLR) mit 14 bekommen (Erbstück). Habe einfach drauf losgelegt und kam ganz gut zurecht. Ich denke aber wirklich es kommt weniger auf das Alter an als auf Verständnis, Geschick oder solche Sachen. Meinem Bruder (über 30) würde ich meine DSLR nur sehr ungern in die Hand geben. :ugly: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten