• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinder mit DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_282316
  • Erstellt am Erstellt am
Habe meiner Tochter, als sie 6 wurde, eine Nikon D 40 mit Kit-Linse gekauft.
Sie machte schon in diesem Alter zuweilen beeindruckende Fotos. Jetzt mit 8 solche, dass mir die Kinnlade zueilen runter fällt, welche Kreativität sie entwickelt. Beeindruckend, wenn sie Gruppenportrais mit dem Stativ macht und Regieanweisungen gibt.

Jetzt beginnt sie sich meine Canon 60 D auszuleihen, um ihre Videos zu drehen und zu kommentieren.

Hatte ihr gleich eine DSLR gekauft, weil sie leichter in Vollautomatik zu bedienen und die Bildqualität deutlich besser ist. Damit kann sie auch viel besser ihre Kreativität entwickeln als mit einer reinen kompakten memory-Knipse für 50,- € vom Kaffeeröster.

In ihrer Grundschule gibt es ab dem 3.Schuljahr auch eine Fotokurs.

Wenn die Kids Interess an der Fotografie und Talent haben, dann gleich das richtige Werkzeug, oder lernen die Kids etwa auch Klavier am kleinen Plastikflügel aus dem Spielzeugladen ?

Rainer
 
...Da hält ein Mann seine Kamera am Objektiv fest und ein Kind darf mal durchschauen, vielleicht sogar mal drauf drücken...

Das alleine hätte mir schon gereicht...

Und wenn ich solche Posts lese wie den von Vivavista, dann bin ich echt froh, daß andere Papas ihre Kinder fördern stattdessen ihnen einzureden, man wär zu blöd dafür. Als ich siebzehn war, durfte ich das Ding nichtmal an Weihnachten in die Hand nehmen. Sicherlich sollte man nicht gleich teure Cams kaufen, aber man sollte sein Fleisch und Blut eigentlich so gut kennen, um zu unterscheiden, obs ein "Willsoforthabenweilsvollfettgeil" oder eine Faszination für ein gewisses Hobby ist. Bei Letzterem entwickeln die lieben Kleinen nämlich ein außerordentliches Talent, worüber die Eltern nur froh sein können - und das fördern sollten!
 
Ich würde nicht jedem Kind eine DSLR in die Hand drücken, aber wenn man sieht, daß die 'Kleinen' vorher mit einer Kompakten gut umgehen und tatsächlich Talent haben - warum nicht? Ich hatte mit 11 meine erste Kamera, mit 14 war ich in der Schule im Fotokurs und mit 15 oder 16 hab ich mir meine erste Reflex selbst gekauft.
 
Für manche Eltern ist es sicherlich ein befremdliches Gefühl einem Kind so etwas zu leisten. Es ist außerdem noch eine Frage des Geldes. Natürlich ist es individuell, aber normalerweise steigert man sich doch in das Thema rein.
Vivavista schrieb:
Wenn die Kids Interess an der Fotografie und Talent haben, dann gleich das richtige Werkzeug, oder lernen die Kids etwa auch Klavier am kleinen Plastikflügel aus dem Spielzeugladen ?
Das kann man so nicht direkt vergleichen. Heutzutage haben wir günstigere Digiknipsen, mit denen man hervorragend in die Materie und Welt der Fotografie einsteigen kann. Da kann man schon jede Menge lernen, bevor man sich so eine teure DSLR kauft. Anders verhält es sich, wenn die kleinen vom großen Papa (oder Mama?) immer wieder die DSLR ausleihen und man ein gewisses Potenzial erkennen kann.

Ansonsten finde ich es super wie du dein Kind unterstützt und es ist schön wie sich das entwickelt hat. Ich möchte dir nichts unterstellen, es ist eher allgemein gesagt/gefragt: Vielleicht drängen ja die Eltern auch ein wenig in dem Alter. Nach dem Motto "Du kriegst was ich damals nicht hatte" oder ähnliches. Nichts dagegen, wollte nur anmerken das sich das Interesse erst dadurch auch entstehen kann. Ist ja an sich nichts schlimmes oder falsches daran.
 
Spiegelreflex ist und bleibt einfach etwas Anderes als eine Kompakte. Wenn, dann gleich richtig. Muss ja nicht die nagelneue 5DMkII mit L-Linse sein. Es gibt so viele Angebote (grad hier im Forum) für älterem, zweistellige Modelle wie z.B. die 30D, wenn man Glück hat findet bekommt man eine hervorragend (und auch einigermaßen robuste) Kamera für etwa 200 Euro. Dann noch ein günstiges EF-S drauf und schon kann Junior loslegen. Das sollte einem (bei entsprechend bekundetem, ehrlichen Interesse) der Sprössling schon wert sein.

Und war die angsprochende Kreativität der "lieben Kleinen" angeht: da kann ich mich voll und ganz anschließen, was da mancher Steppke aus der Kamera rausholt ist einfach beeindruckend. Liegt wohl auch daran dass der Kindern eigene Entdeckerdrang und die unbeschwerte Art und Weise, Dinge zu erkunden, bei einem Erwachsenen nicht mehr oder nur noch extrem abgeschwächt vorhanden sind.
 
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung hervor.

Wir haben es so gemacht, dass wir uns ziemlich lange auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen hatten, bis wir eine absolut bezahlbare DSLR für unseren Sohn (7) fanden.

Für mich stand dabei weniger die Frage zur Debatte, ob eine DSLR nicht etwa technischer Overkill sei (Kinder lernen da sowieso viel schneller als Erwachsene, man sollte da nie von sich auf die jüngere Generation schließen), sondern es ging bei der Frage der Modellauswahl darum, den finanziellen Verlust bei Totalschaden (der bei einem siebenjährigen Jungen durchaus im Rahmen des Möglichen ist) so weit wie möglich zu begrenzen.

Der Wunsch zur DSLR ging von ihm selber aus. Unsere Kinder fotografierten zuvor mit einer Powershot A40. Irgendwann stellte unser Sohn fest, dass das was er durch den Sucher sah, nicht immer mit dem übereinstimmte, was am Ende auf dem Foto war. Zudem störte ihn die Haptik. Das führte dazu, dass wir uns für eine gebrauchte, sehr preiswerte DSLR ("Knipsdings mit kaputtem Blitzdings") entschieden haben. Bei einer ordentlich gebrauchten Kamera macht z.B. der eine oder andere zusätzliche Kratzer auf dem Display nicht sooo viel aus.

Unser Sohn experimentiert zunehmend mit den Einstellmöglichkeiten. Es begann damit, dass er versucht hat, die Zahl der auf die Karte passenden Bilder zu optimieren ("Basic S"). Dann hat er endtdeckt, dass ein Workflow existiert (Aufnahme -> Nachbearbeitung). Damit konnte man ihm dann erklären, dass es bessere Einstellungen als die für "viele Bilder" gibt. Inzwischen experimentiert er z.B. mit der Belichtungskorrektur.

D.h. er lernt. Eine Kamera, die viele Möglichkeiten bietet, fordert auch deutlich mehr zum Experimentieren heraus. Und das ist etwas, was viele Kinder liebend gerne machen.

Was die Motivauswahl, Gestaltung des Bildausschnittes usw. angeht, da werden sich Kompaktkamera und DSLR nicht so extrem unterscheiden. Meiner Meinung nach fördert die DSLR eher das Verstehen, was beim Fotografieren alles wirklich passiert und worauf man über die genannten Gestaltungsaspekte hinaus noch achten muss.

Liebe Grüß0e,
Michael
 
solche eltern (so ein vater) wünschen sich viele fotografierende jugendliche...
ich kenne viele, die wirklich viel lernen wollen/bereits können, aber wirklich garnicht von ihre eltern unterstützt werden bzw. sogar den kindern verbietet, geld, welches sie bekommen haben (weihnachten, geburtstag, arbeit, etc..) für kamerazubehör auszugeben... :grumble:
weil es ja nur "geldverschwendung" ist :grumble:

_____
kinder mit überteure kamera? :ugly:
ich bin nicht volljährig und hab mir erst vor 2 monaten ein profibody gekauft (umgerechneter neupreis: 10000€ // Kaufkraft etc. schon einberechnet) :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... verbietet, geld, welches sie bekommen haben (weihnachten, geburtstag, arbeit, etc..) für kamerazubehör auszugeben...
Sein Geld, seine Entscheidung. Ich bin da maximal Entscheidungshelfer (der vor Kurzschlusskäufen schützt).

weil es ja nur "geldverschwendung" ist
Ich würde es eine "profitable Investition" nennen. Wenig Geld -> Viel Spaß

Gruß,
Michael

PS: und den Spaß, an dem haben wir alle Anteil :)
 
Meine Tochter ist 6 Jahre alt und soll ebenfalls eine Canon DSLR bekommen.
Ich wüsste nicht, was dagegeben spricht. Mit meinem iPhone 6 hat sich schon im Kurpark fotografiert (1x nur hingefallen :) mit Kameragurt um den Hals sollte das nicht mehr passieren) und die Ergebnisse waren allesamt super.

Eine Canon soll es werden, die kann ich dann nehmen, wenn meine 1d Mark IV (kein Statussymbol) die Grätsche macht.
(Offtopic) könnt ihr eine empfehlen, bis 70 € (/Offtopic)

Edit: Sorry, war ja von 2011 ...
 
Edit: Sorry, war ja von 2011 ...

Das ist ja schon fast Leichenfledderei, so einen alten Thread wieder auszugraben. ;)

Leider scheint der TO nicht mehr hier zu sein, wäre nämlich interessant, ob die inzwischen junge Dame mit 22 Jahren noch an Fotografie interessiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schon fast Leichenfledderei, so einen alten Thread wieder auszugraben. ;)

Leider scheint der TO nicht mehr hier zu sein, wäre nämlich interessant, ob die inzwischen junge Dame mit 22 Jahren noch an Fotografie interessiert ist.

Tut mir leid sorry, habe ich zu spät gesehen. Dachte es wäre aktuell. Was ist eigentlich ist.

Hoffentlich ist die junge Dame dran geblieben hat sich nicht von dem Geschwätz beeindruckenden lassen.
 
Ich kann Mal aus eigener Erfahrung berichten: ich habe meine erste DSLR von meinen Eltern mit 14 zu Weihnachten bekommen. Das Gute Stück (Olympus E-300) wurde lange Zeit genutzt und nach und nach ersetzt und verbessert.

Auch wenn die Kamera sicherlich mal längere Zeit im Schrank lag oder weniger genutzt wurde. Mittlerweile ist es nach verschiedenen Olympus Modellen eben eine Sony A7R2 geworden.
 
Dürfen Kinder keine DSLR/DSLM besitzen?... Was ist das wieder für ein sinnfreier Thread.

Lasst die Kinder doch! Damit gehen sie wenigstens raus und werden kreativ anstatt daheim vor der Glotze oder dem iPad geparkt zu sein.

Und an dem Spruch "Früh übt sich" ist doch auch viel wahres dran.

Gerade wenn man alte Kameras hat kann man die doch zum Üben/Spielen dem Kind geben. Oder selbst neue Einsteigerkameras kosten doch nicht die Welt. Klar kann die runter fallen und kaputt gehen. Das kann aber das 1000 € Smartphone mit dem Kinder teilweise schon rumrennen genauso. Dafür bekommt man dann 3 Einsteigerkameras als Kit z.B.
 
Habe meiner Freundin meine ausgediente Canon 60 D geschenkt. Gelegentlich fotografiert damit auch ihre 8 jährige Tochter. Aber Hallo, wie gut die damit fotografieren kann.

Eine DLR ist leichter zu handeln als eine kompakte Knipse mit Menue- und Display-Fummeleien.
 
Dürfen Kinder keine DSLR/DSLM besitzen?...

Eine DSLR für eine 6-Jährige?

Meine Tochter ist 6 Jahre alt ...

Ich bezweifle sehr, ob man einem Kind in dem Alter eine Freude mit einer DSLR macht! Da fehlt doch noch völlig das Verständnis um Zusammenhänge, wie Blende und Zeit, etc.

In meinen Augen viel besser wäre eine kleine Kompaktkamera, die gut in eine Kinderhand passt: Mehr, als den Automatik/P-Modus wird das Kind kaum benutzen, zoomen dagegen kann man ja direkt zeigen. Mit einer DSLR dagegen wird man der 6-Jährigen das Thema eher verleiden.

Medion bot die Tage so eine Kompaktkamera für ~ 40 Euro an. Neu und mit Garantie. Was braucht das Mädchen mehr?

Und wenn sie Spaß daran findet, kann man in ein paar Jahren dann immer noch auf eine höherwertige bzw. flexiblere Kamera wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten