• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kinder im Herbst?

schoko01

Themenersteller
Hallo @ all!!!

War heute mit meinen Twins draußen im Herbstlaub bei Sonne und super Wetter und hab mal eine Serie durchgeknipst.
Zuhaus beim Durchsehen der Bilder dann die Enteuschung.

Entweder gibts Bewegungsunschärfen bei den Kindern (sind mit 2J. doch schon recht flink) oder das Iso Rauschen erschlägt einen.
Das totale Chaos sich auf das Ständig änderde Licht einzustellen.

Wie geht Ihr bei Fotos im Herbstlaub unter Bäumen vor um die Stimmung richtig einzufangen?? Ist ein Aufhellblitz immer dabei??

Würde mich freuen wenn Ihr den einen oder anderen Tipp für mich habt.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, kommt ganz auf das Licht an! Bei Strahlenden Sonnenschein brauch ich eigentlich kein Blitz ich versuche dann max. mit iso 400 zu arbeiten dann zieh ich die Cam immer leicht mit wenn sie zum Beispiel vorbei rennen die kleinen.

Das geschieht aber fast schon unbewusst. Wenn das Wetter aber ehr drübe ist dann hab ich immer noch denn blitz aber eben nur ganz leichter aufhellblitz um die Stimmung nicht tot zu blitzen. Übrigens bekommt man das Rauschen super gut weg durch Foto Shop mit den Filter „Denoise5“.
 
Danke für den Tipp, werde mal versuchen mit festem ISO ein wenig herumzuspielen.

Habe dann noch das Problem, dass wenn die Bilder einigermaßen passen, der Himmel ziemlich ausfrisst. Bekommt Ihr das ohne Filter hin, oder macht Ihr zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeit und maskiert das mit PS.
 
Habe dann noch das Problem, dass wenn die Bilder einigermaßen passen, der Himmel ziemlich ausfrisst. Bekommt Ihr das ohne Filter hin, oder macht Ihr zwei Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeit und maskiert das mit PS.

Wie willst Du denn von spielenden Kindern zwei deckungsgleiche Aufnahmen hinbekommen???
Und der Grauverlaufsfilter den Du ansprichst ist auch eher etwas für "ruhigere" Momente.
Versuch doch mal mit der Sonne im Rücken "abzudrücken", da Gegenlichtaufnahmen den Dynamikumfang Deiner Kamera herausfordern. Bei richtiger Belichtung des Hauptmotivs wird der Himmel zwangsläufig sehr hell. Oder versuche Schatten auszunutzen. Du merkst schon, dass die pralle Sonne nicht das optimale Licht bringt; frühes oder spätes Licht ist da viel schöner.
 
Deine 7D hat einenr echt brauchbaren AI Servo, mit dem Du auch gut permanent die Schärfe halten kannst, wenn die Kinder sich bewegen. Ichhalt eine Verschlusszeit von nicht länger als 320/stel (ich weis die meisten Bücher und Artikel in Foren/Internet sagen was anderes) als Grenze um Bewegungen von Menschen wirklich knack scharf einzufrieren. Bei Offenblende 2.8 und moderater ISO solltest Du diese Werte auch ohne Blitz hinbekommen, auch unter Bäumen.

Stimmung ist jetzt bei sowohl Herbst, als auch Kinderbildern ein extrem dehnbarer Begriff. Es kommt ja auch drauf an welchen Bildstil Du haben willst. Ich würde mich mal eher an grundsätzliches halten, zB das man Kinder nicht von oben fotografiert. D.h. die Optische achse liegt in der Mitte der Person, Du wirst also permanet auf dem Boden sitzen, eher liegen, um schöne und ansprechende Bilder zu machen, die duch richtige Perspektive und Grössenverhältnisse wirken. geht vielen aber auch bei erwachsenen so, das im stehen, und damit perspektivisch schlecht fotografiert wird, als Fotograf sitzt man fast immer im Dreck, oder bekmmts ins Kreuz :lol: Also auch drauf achten, dass Du Klamoten anhast, die was abhaben dürfen bei dem Wetter draussen.

Gruss
Boris
 
@mac123 Dachte eher daran 2 Aufnahmen mit Stativ zu machen und aus Bild 2 nur den Himmel zu maskieren.

@bsm Das mit der Perspektive stimmt voll und ganz. "Mann" verbringt die meiste Zeit im Dreck. Aber Fotos von oben sehen immer ein wenig nach unterdrückung aus.

Das größte Problem bei so kleinen Kindern ist halt, dass man Ihnen noch keine Anweisungen geben kann um das Bild perfekt in den Kasten zu bekommen.
Und wenn "Mann" denkt es passt, ist das Kind schon wieder aus oder gegen das Licht gelaufen.

Habe schon öfter gelesen, dass solche Bilder 1-2 Blendenstufen unterbelichtet werden und dann mittels EBV wieder korrigiert, damit der Himmel besser zur Geltung kommt. Hab das aber noch nicht hinbekommen.
Hat jemand Erfahrung damit??
 
Nenene, vergiss mal diese ganzen Tricks. Himmel per EBV austauschen wird immer sch** aussehen und / oder stundenlange Arbeit erfordern. Bilder nachträglich hochziehen tut jedenfalls dem Rauschen auch nicht gut. Du musst einfach beim fotografieren mehr Rücksicht darauf nehmen, Perspektive so verändern dass weniger / kein Himmel drauf ist, Kinder irgendwie vor eine Allee / Wald / ... arrangieren, manchmal passt es auch mit dem Himmel, je nach Wetter, oder er ist eben mal ausgefressen. Was macht das schon...
Ansonsten kannst du ja auch mal ein paar Bilder zeigen, dann sieht man vielleicht noch das ein oder andere! Dass du erst von Sonne und super Wetter schreibst passt eigentlich nicht zum anschließenden Problem. Natürlich wirds jetzt immer mehr Winter und immer dunkler, echt lästig :rolleyes:
 
Hier mal ein paar Bilder.

Licht kam immer schräg von hinten, also kein Gegenlicht.
Sind die ersten Gehversuche mit Kindern, seit also nicht zu streng mit mir ;)

Danke für die hilfreichen Tipps.
lg Gerald
 
@Zarah Tut mir leid, dass ich auch mal ein wenig vom Thema abschweife, aber das Licht ist momentan wie die Stimmung meiner Frau, eher wechselhaft :D.
 
Zur Belichtung habe ich keinen "absoluten" Tipp parat. Die Lichtsituationen sind vielfältig. Blitz würde ich eher abraten. Dafür hätte ich keinerlei Bedenken, die ISO hoch zu stellen. Ich würde also auf Av gehen, Blende ganz auf und ISO so hoch, dass ich 1/500 bis 1/1000 kriege, je nachdem wie aktiv die Kinder gerade sind. Da sollte dann schon früher oder später was brauchbares dabei sein. Dass der Himmel ausfrisst stört mich persönlich nicht sehr. Pefekte Kinderfotos dürften ohnehin nur realistisch sein, wenn die Kinder "mitspielen". Dann könnte man z.B. in den Halbschatten unter einem Baum gehen was die Kontraste reduziert und durch das leichte Sonnenlicht aber noch immer schöne warme herbstliche Farben produziert. Überhaupt müsste man den Hintergrund sehr in die Szene einbeziehen.

Bei den Beispielfotos würde mir mehr gefallen, die Perspektive aus der Sicht der Kinder zu haben. Also runter auf den Boden und in die Kinderwelt eintreten anstatt sie aus der Sicht der Erwachsenen zu sehen, die wir ja schon alle kennen. Wurde aber auch vorher schon angemerkt.
 
Na dann sei doch froh, die Stimmung meines Freundes ist momentan vorhersehbarer: immer schlecht :(
Wenn du quasi ein "Landschaftsbild mit Kind" machst, so wie beim letzten, passt die niedrige Brennweite ganz gut. Ansonsten finde ich Bilder mit größerer Brennweite meist schöner. Das ist allerdings Geschmackssache, manche mögen die "Mittendrin"-Optik eines Weitwinkel-Bildes. Das setzt allerdings voraus dass der Fotograf dann auch wirklich mitten rein geht. Diesbezüglich kann ich mich bei dir zwar nicht beschweren, aber die Perspektive ist wirklich sehr unüberlegt meistens. Würdest du beim ersten Bild auf der anderen Seite stehen hättest du wahrscheinlich mehr vom Gesicht drauf und einen besseren Hintergrund (ohne Himmel, da da Wald kommt?). PS: Füße bitte auch ganz mit drauf, oder wo anders schneiden. Das wirkt jedenfalls nicht gewollt...
Dieses von-oben-herab geht gaaaar nicht! Und das auf jedem Bild...
Bild 3 - was ist das Motiv? Der Junge? Nur mit der Lupe zu finden. Mädchen und Frau - laufen leider in die andere Richtung. Der Stall soll sicher mit drauf, aber dieses Foliending und das Auto? Verschönert das Bild nicht gerade, also nächstes Mal so drehen dass NUR der Stall im Hintergrund ist, Weg ist auch ok, aber diese anderen Sachen.. einfach weglassen!
Das vierte Bild ist schon nicht schlecht. Was du, wenn du alle anderen Sachen beachtet hast, noch machen kannst, ist dein Motiv etwas aus der Mitte rücken. Naja, geh erstmal ne Runde auf Augenhöhe und schau genau was du alles im Sucher siehst, beweg dich wenn da Sachen sind die nicht mit aufs Bild sollen, und dann sehen wir weiter :top:
PS: Kuck auch mal in den Kinderbilder-Sammelthread in der Galerie.
PPS: 1/1000 ist jetzt aber bißchen übertrieben wie ich finde, ich schau immer dass ich mindestens 1/100 hab wenn die Bewegung sich in Grenzen hält, bei gutem Licht darfs natürlich sehr gerne kürzer sein..

Lg Zarah
 
Erstmal Danke für die ganzen Tipppppzzz.

Werde morgen hoffentlich ähnliche Bedienungen, mit hoffentlich friedlichere Kinder als heute haben (Schlafmangel :ugly:) und gleich mal versuchen eure Ratschläge in die Tat umzusetzen.

Vielleicht gibts ja das ein oder ander bessere Bild :confused:

lg
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten