• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Kiev 60 Anfängerfragen

shootr

Themenersteller
hey,

habe seit heute ne kiev 60 (in diesem forum gekauft). beim rumspielen und laden (portra 160 vc) stellten sich mir 4 fragen:


1. die optimale blenden-belichtungszeigkombi finde ich ja unter verwendung des belichtungsmessers und nach eingabe des GOST-wertes (130 bei ISO160) auf dem kalkulator auf der oberseite des prismensuchers.
die angabe der filmempfindlichkeit auf dem spannhebel wiederum ist anscheinend in ISO angegeben. vielleicht habe ich einen denkfehler aber wozu ist diese erneute einstellung der empfindlichkeit nötig? (da ich blende/zeit eh manuell einstellen muss)

2. beim laden des films soll laut anleitung aus dem internet (http://haardt.net/manuals/kiev60manual_d.htm) die lasche so weit eingedreht werden, bis die markierung auf der lasche mit der markierung des kameragehäuses übereinstimmt. wie drehe ich den film denn so genau? über den spannhebel sind logischerweise nur 6cm-schritte möglich.

3. ich habe gerade bilder gemacht und am ende den spannhebel gespannt (sodass die kamera quasi schussbereit ist). ist das OK, oder sollte ich die kamera lieber ungespannt belassen, wenn ich nicht vorhabe in den nächsten stunden/tagen zu ftografieren?

4. welche belichtungszeiten sollte ich nicht unterschreiten, um freihand scharfe bilder (portraits) zu bekommen?


das wars erstmal. danke vorab :top:
 
zu 1. Die ISO-Skala am Gehäuse ist nur eine Merkscheibe. Es soll Leute geben, die haben mehrere Gehäuse mit unterschiedlichen Filmen drin und da ist es ganz nett einen Anhaltspunkt zu haben, was man in der Kamera hat. (Die Sucher sind ja auswechselbar)

zu 2. Man dreht über die Transporträder auf der Kameraunterseite. Erst wenn die Markierung richtig steht, macht man den Deckel zu und nutzt den Transporthebel.

zu 3. Keine Ahnung. Normalerweise ist das modernen Kameras egal. Bei der Kiev bin ich mir aber nicht sicher.

zu 4. Die Kiev "rappelt" doch heftig. 1/125 sollte es daher meiner Meinung nach schon sein, wenn das 80er verwendet wird. Allerdings kriegt man auch scharfe Aufnahmen mit 1/30 oder 1/60 hin. Das ist abhängig von der persönlichen Methode.

Übrigens gibt es unter http://www.cameramanuals.org/russian_pdf/kiev_60ttl_german.pdf eine "Original-Anleitung" in PDF.

Johannes
 
so. heute ganzen tag sonne und bier gehabt. zwischendurch nen film verschossen. :)

würde den film jetzt gerne digitalisieren lassen bei 4000dpi (2,30/bild) und "multi exposure" (0,10 aufpreis/bild)
[http://www.filmscanner.info/Preise.html]

bitte um einwände, falls ihr das für nicht sinnvoll haltet.

hatte heute allerdings das problem, dass der belichtungsmesser oft unter der kürzesten belichtungszeit lag (1/1000), wollte allerdings die blende aus bokeh-gründen nicht schließen und gehe davon aus, dass einige bilder überbelichtet sind. wie 'tolerant' ist film da? kann ich die rolle wegschmeissen, oder lässt sich da noch einiges herausholen (situation: portraits, pralle sonne (mal von hinten, mal vorne; nie im bild))?

sollte ich den film vielleicht erstmal bei nem discounter entwickeln lassen und mir die günstigen ergebnisse angucken oder kann ich den film beruhigt zum scanservice schicken?


btw: hat einfach nur spass gemacht heute. bildaufbau, schärfeeinstellung etc. das ganze gefummel... traumhaft :D
 
hmmm ...
kürzer wie /1000 und nicht die blende geschlossen ?!

also da sehe ich zwei möglichkeiten
A) blende zu oder kein bild ! logisch irgendwie *ggg *
B) graufilter vorher kaufen ... jetzt ist es wohl zu spät... ABER ...

( alles sehr theoretisch jetzt ) ... einem fachlabor (!) könntest du jetzt sagen ... ich hab dies und das also bitte pushen oder strecken ... das betrifft dann aber immer den ganzen film und ... nicht böse sein ... übersteigt deine fähigkeiten im moment wohl noch etwas... und kostet richtig geld !!

geh in ebay ... kauf dir einen grösseren posten von abgelaufenen rollfilmen und leg los was das zeug hält !! die können ruhig ein paar jahre drüber sein, das juckt in der regel erst mal nicht. bei "experimenten" und wenn du vor hast mal gut zu werden, notierst du dir was du veranstaltet hast in einem noti - aber wenn es geht mit motivangabe, sonst bringst du bei mehreren filmen die sachen durcheinander.

das ganze trägst du dann zum nächten dm-markt und tütest das ein.
eine woche später ( ungefähr ) bekommst du gegen 0,95 € deine schätze wieder - in guter quallität.

btw: schreib NUR ENTWICKELN und NICHT SCHNEIDEN auf die tüte !!
besorge dir pergamenthüllen und schneide selbst zu streifen je 3 - dm macht da sonst 2er stückchen draus die sich nicht recht archivieren lassen.

... und in 30 rollen sprechen wir uns dann wieder *lol *

PS: für so grosse objektive verwendest du besser cokin filterscheiben - das wäre dann sparsamer ; )


lg


und PPS: zum scannen kann ich dir einen canon 8800f empfehlen das funzt recht ordentlich und langt für die allermeisten sachen vollkommen aus.
 
hmmm ...
kürzer wie /1000 und nicht die blende geschlossen ?!

also da sehe ich zwei möglichkeiten
A) blende zu oder kein bild ! logisch irgendwie *ggg *
B) graufilter vorher kaufen ... jetzt ist es wohl zu spät... ABER ...

und ich dachte bei film wären belichtungsfehler weniger dramatisch.. ich lasse sie jetzt erstmal bei schlecker entwickeln (da kann man ja hoffentlich nichts falsch machen?) und mir die ergebnisse angucken. evtl. schicke ich die überbelichteten bilder dann trotzdem mal zu dem scanservice und frage an, ob sich da was machen lässt. naja, erstmal schaun, wie schlimm es ist.

gruß
 
verwechsle nicht kontrastumpfang mit empfindlichkeit. man kann natürlich die eine oder andere blende rausholen - aber da beziehe ich mich immer auf eigene dunkelkammer ! alles andere geht dann eher richtung fachlabor, oder anders formuliert: schweineteuer weil handabzug !
ich hab schon aus reflektionen die jenseits von gut und böse waren details perfekt herausgeholt ... aber frag nicht wie lange das gedauert hat - kannst du das nicht selbst , dann solltest du viel geld haben.

schlecker wird sein wie dm ... billig *freu * also belichte erst mal anständig und fummel ein paar filme durch.
wenn du die kosten gehört hast die dich der scannservice kostet, dann wirst du auch wissen warum ich gleich einen 8800f empfohlen hab *bg * der macht ( anständige belichtung vorrausgesetzt ) automatisch gutes bild.

ach ja ... man kann viel zeit in die ausarbeitung von schlechten bildern verschenken - schau immer ob neu machen nicht schneller geht !! ; -)
 
man kann natürlich die eine oder andere blende rausholen - aber da beziehe ich mich immer auf eigene dunkelkammer ! alles andere geht dann eher richtung fachlabor, oder anders formuliert: schweineteuer weil handabzug !

Na ja, das halte ich für übertrieben. Diese ganzen Billig-Kompakt-Knipsen, früher auch Instamatic und Pocket, belichten doch alle extrem rudimentär und die Kontaktbögen sähen aus wie Schachbretter. Das gleicht auch ein normales Labor mit der Automatik aus - solange es nicht völlig daneben ist.

Ich würde allerdings auch für präzise Belichtung plädieren. Das schönste Bokeh nützt nichts, wenn es rettungslos falsch belichtet ist. 2 bis maximal 3 Blenden sind aber nicht so schlimm.

Oh, noch was anderes: Wetten, dass die "1/1000s" geschummelt ist und nicht annähernd exakt eine 1/1000s belichtet?

Micha
 
naja, 'völlig daneben' sind die bilder denke ich nicht. habe wie gesagt in der mittagssonne bei iso 160 eine 1/1000 sekunde belichtet. ich denke die korrekte belichtung wäre bei 1/2000 oder vllt. 1/4000 gewesen. ich werde den film heute mal entwickeln lassen (dafür machts keinen unterschied ob schlecker oder fotofachgeschäft, oder?) und dann mal weiterschaun..

danke soweit, ich melde mich sobald es neues gibt. :)
 
Farbnegativfilmen macht es in der Regel nicht viel aus, ein bis zwei Blenden überbelichtet zu werden. Bei Diafilmen ist das schon anders. Da führen ein bis zwei Blendenstufen meist zu Total-Ausschuß. Bei SW-Filmen nimmt die Qualität bei stärkerer Überbelichtung stark ab, manchmal kann man aber noch was "retten".

Bei Mittelformatkameras ist die Schärfentiefe sowie schon recht knapp. Selbst bei Blende 4 oder 5,6 kriegt man oft noch einen schönen Schärfeverlauf hin.

Johannes
 
so, habe mich für den fotofachhandel zum entwickeln entschlossen. werde mir morgen die ergebnisse angucken und dann ggf. vor ort digitalisieren lassen. bin echt gespannt, drückt mir die daumen! :)

kostete übrigens 7,50
 
*daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück**daumendrück*


... was kostet 7,50 ... entwickeln oder digitieren ? : -)
 
entwickeln. glaub da sind noch nichtmal abzüge bei..

darum nochmal kurz zu meiner anfangsfrage:
entwicklung lieber vom profi oder kann das schlecker ebenso? kenne den vorgang nicht, weiß nicht, ob man da viel falsch machen kann..
 
schlecker ist standart - nicht mehr aber auch nicht weniger.

fachlabor ist individualität ... "bitte um 2 stufen pushen " ist dort ein normaler wunsch ... der aber kostet.

0,95 bei schlecker ... 7,50 im fachlabor ( war früher teurer )
immerhin fast 800% !!
 
Farbfilmentwicklung (Negativ, Dia) ist hochstandardisiert und normgerecht sowohl über Schlecker als auch im Fachlabor mit ausgezeichneter Qualität machbar. Neben den Sonderentwicklungen (Push, kostet extra und kostet Qualität) kann sich auch die Qualitätssicherung und Maschinenwartung zwischen Fach- und Großlabor unterscheiden.

Also gehe zum Labor deines Vertrauens und bleibe dabei. Ich habe in den letzten Jahren (nach Einstellung der Selbstentwicklung) mein Zeugs zu einer Großlaborannahmestelle um die Ecke gebracht.

SW Filme dagegen haben im Großlabor nichts zu suchen.

Johannes
 
ok... was würdet ihr mir für die zukunft für filme empfehlen? gibt soch sicher auch 64er oder noch niedrigere ISOs. wozu nen graufilter kaufen, wenn ich stattdessen auch die qualität hochdrehen kann?

gibts in der niedrig-iso-sparte irgendwelche favoriten?
 
@jgeenen ...

warum ausgerechnet keine s/w ins grosslabor ?

in ermanglung eigener möglichkeit gebe ich zur zeit mein sw zeug auch zu dm - wer immer das für die macht ... ich finde es passabel : -) dauert etwas länger und kostet auch etwas mehr ( 2 € ) ist aber tadellos, sogar wünsche nach nicht schnippeln wird entsprochen
 
warum ausgerechnet keine s/w ins grosslabor ?

Im Gegensatz zu C41 und E6 sind SW-Prozesse nicht standardisiert. Die individuellen Eigenschaften der SW-Filme zeigen sich nur bei fachgerechter individueller Entwicklung. Wenn das Labor die Filme nach Sorten/Typen getrennt entwickeln würde, dann wäre das kein Problem - so ein Aufwand kann aber nur ein Fachlabor leisten (zu einem entsprechenden Preis).

Aber natürlich kann man SW-Filme auch im Großlabor entwickeln lassen, wenn man nicht zu hohe Ansprüche stellt.

Johannes
 
Wenn Du SW-Filme nicht selber entwicken möchtest, verwendest Du am besten die chromogenen Filme Kodak BW400CN oder Ilford XP-2. Die werden wie Farbfilme entwickelt und lassen sich auch mit Entstaubung (ICE, FARE) scannen.

Wenn Deine Kiew 60 auf dem Film Überlappungen zeigt, kannst Du dies wie folgt umgehen:
  • Film wie gewohnt einlegen, zweimal transportieren, Rückwand etwas öffnen (bis zum Reset des Zählwerkes), Film weitere zweimal transportieren, ok (damit belichte ich 13 Bilder auf dem Film. Nachteil: Das Zählwerk arbeitet nicht ganz korrekt).
  • Alternative: Lege etwas Karton - vielleicht von der Filmschachtel - zunächst um die Aufwickelspule herum ( 1 Kartonstärke um die ganze Spule). Damit vergrößerst Du den Aufrolldurchmesser und verschiebst die Größe der Bildschritte.
  • Alternative: Einfach den Film 3-4 cm weiter einspulen, der Doppelpfeil ist also 4 cm rechts der Punkte. Dadurch wird der Wickel a priori dicker. Die Rollfilme haben Reserve, 12 Bilder werden es trotzdem. Aber keine 13 mehr.

Die Kiew wurde auf die russische Filmproduktion abgestimmt, kann man aber selber justieren http://kievaholic.com/kiev60kalibration.html

Und:
  • Niemals den Transporthebel schnacken lassen
  • Transporthebel immer bis zum mechanischen Anschlag bewegen

Gruß
Jochen

PS: Ich verwende meine 60 zusammen mit einem Einbein-Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die tipps!

war gerade im fotoladen um mir das entwickelte ergebnis anzugucken.
belichtung sieht völlig in ordnung aus, wenn auch die beurteilung für mich aufgrund des negatives etwas schwierig ist.
egal. fragte auch nach digitalisierung, und die wollten 4,50/bild...
werde die rolle (bzw. 6 auserwählte bilder) dann wohl zum online-scanservice schicken.

war vorher noch kurz beim anderen fotoladen im dorf um nen preisvergleich zu machen und der macht analog wohl garnichts mehr, drückte mir aber 3 portra 400NC in die hand, hab mich gefreut! :D

ich halte euch auf dem laufenden und zeige bilder, sobald alles wieder hier ist (ganz schönes gerenne, dieses analog.. :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten