shootr
Themenersteller
hey,
habe seit heute ne kiev 60 (in diesem forum gekauft). beim rumspielen und laden (portra 160 vc) stellten sich mir 4 fragen:
1. die optimale blenden-belichtungszeigkombi finde ich ja unter verwendung des belichtungsmessers und nach eingabe des GOST-wertes (130 bei ISO160) auf dem kalkulator auf der oberseite des prismensuchers.
die angabe der filmempfindlichkeit auf dem spannhebel wiederum ist anscheinend in ISO angegeben. vielleicht habe ich einen denkfehler aber wozu ist diese erneute einstellung der empfindlichkeit nötig? (da ich blende/zeit eh manuell einstellen muss)
2. beim laden des films soll laut anleitung aus dem internet (http://haardt.net/manuals/kiev60manual_d.htm) die lasche so weit eingedreht werden, bis die markierung auf der lasche mit der markierung des kameragehäuses übereinstimmt. wie drehe ich den film denn so genau? über den spannhebel sind logischerweise nur 6cm-schritte möglich.
3. ich habe gerade bilder gemacht und am ende den spannhebel gespannt (sodass die kamera quasi schussbereit ist). ist das OK, oder sollte ich die kamera lieber ungespannt belassen, wenn ich nicht vorhabe in den nächsten stunden/tagen zu ftografieren?
4. welche belichtungszeiten sollte ich nicht unterschreiten, um freihand scharfe bilder (portraits) zu bekommen?
das wars erstmal. danke vorab
habe seit heute ne kiev 60 (in diesem forum gekauft). beim rumspielen und laden (portra 160 vc) stellten sich mir 4 fragen:
1. die optimale blenden-belichtungszeigkombi finde ich ja unter verwendung des belichtungsmessers und nach eingabe des GOST-wertes (130 bei ISO160) auf dem kalkulator auf der oberseite des prismensuchers.
die angabe der filmempfindlichkeit auf dem spannhebel wiederum ist anscheinend in ISO angegeben. vielleicht habe ich einen denkfehler aber wozu ist diese erneute einstellung der empfindlichkeit nötig? (da ich blende/zeit eh manuell einstellen muss)
2. beim laden des films soll laut anleitung aus dem internet (http://haardt.net/manuals/kiev60manual_d.htm) die lasche so weit eingedreht werden, bis die markierung auf der lasche mit der markierung des kameragehäuses übereinstimmt. wie drehe ich den film denn so genau? über den spannhebel sind logischerweise nur 6cm-schritte möglich.
3. ich habe gerade bilder gemacht und am ende den spannhebel gespannt (sodass die kamera quasi schussbereit ist). ist das OK, oder sollte ich die kamera lieber ungespannt belassen, wenn ich nicht vorhabe in den nächsten stunden/tagen zu ftografieren?
4. welche belichtungszeiten sollte ich nicht unterschreiten, um freihand scharfe bilder (portraits) zu bekommen?
das wars erstmal. danke vorab
