• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kiel und Umgebung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53432
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_53432

Guest
Nach längerem Herumstöbern auf meiner Festplatte ist mir aufgefallen, dass sich in den letzten 4 Jahren doch das ein oder andere zeigenswerte Bild meiner Wahlheimatstadt angefunden hat. Diese werde ich hier, obwohl kein Freund von Dauer-Sammel-Themen, nach und nach zur Diskussion stellen. Ich geh davon aus, in spätestens drei Wochen durch zu sein=) Also nichts für die Unendlichkeit=)

Beginnen und damit gewissermaßen eröffnen möchte ich das Thema mit einem Bild, welches im April diesen Jahres am frühen Morgen aufgenommen wurde. Zu sehen sind die beiden "Spinnenkräne" der ehemaligen HDW-Werft, die jetzt zum Thyssen-Krupp-Konzern gehört. Aufgrund der Flachheit des Stadtgebietes, sind die beiden Kräne im Prinzip fast von jedem Standpunkt auszusehen. Erinnert auch immer ein bißchen daran, wie Kiel als Stadt eigentlich zu immer größerer Bedeutung kam.=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

obwohl recht früh aufgenommen, empfinde ich das Licht als sehr langweilig und schon beinahe zu hart. Bildaufbau ist in Ordnung. Insgeamst strahlt das Bild aber eine angenehme Ruhe aus. Als Landschaftsbild würde ich es aber nicht bezeichnen :p
 
Japps. Den Kritikpunkt mit dem Licht nehme ich an=) Werde sicher demnächst nochmal probieren, dass gleiche Bild bei Sonnenaufgang aufzunehmen. Wahrscheinlich hätte aber auch schon ein Wölkchen ausgreiecht, dem Himmel zu etwas mehr Dynamik zu verhelfen=)

Freut mich zu hören, dass der Bildaufbau wenigstens stimmig wirkt. Vllt. bekomm ich ja mal die Tage meine Freundin dort mit hin gezerrt=) Dann gibts das Bild vllt. auch mal mit Mensch=)

Ich habs deswegen unter Landschaft eingeordnet, da zum einen noch stärker landschaftlich angehauchte Bilder kommen und zum anderen ordne ich das Bild einfach mal frech unter "Stadtlandschaft" ein=D
 
Nach eher verhaltenen Reaktionen dann heute mal ein Nachtbild. Zu sehen ist auf der rechten Bildhälfte das Heizkraftwerk Kiel sowie das Terminal für die Balticfähren, also Verbindungen in die baltischen Staaten, Lettland, Litauen und Estland. Auf der linken Bildhälfte der sogenannte Ostseekai, ein noch recht neu gebaute Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Nachtbild, ich würde denke ich links und oben was wegnehmen, die Lichter am linken Rand bringen Unruhe und stören die Staffelung des Dalbens oder was auch immer das ist und des dahinter liegenden Kraftwerkes.

Oben würde ich etwas beschneiden, um das Schwarz im Bild zu reduzieren und die lichter im Verhältnis stärker zu gwichten. Ich finde sonst etwas sehr viel dunkles im Bild auch wenn die Stimmung schön ist.
 
Danke für die Tipps. Hab das gleich mal so beschnitten.=) Allerdings fällt dadurch die Lampe aus der Drittelregel heraus, aber man kann eben nicht alles haben. Die Lichter links sind wirklich sehr unruhig. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Konrad,

also bei Bild 1 finde ich den Aufbau und die Linienführung sehr angenehm. Lediglich das Licht ist, trotz des frühen Morgens, alles andere als optimal. Aber der Punkt ist ja schon abgehakt. :)

Bild 2 finde ich alles in allem viel zu dunkel. Es sein denn, es ist von dir so gewollt. Das weiß ich nicht.
Ansonsten würde ich hier durchaus die Blende etwas weiter öffnen und die ISO auf 200 oder 400 drehen. Du weißt ja, bei jeder vollen Blende, bzw. doppelten ISO Zahl fällt doppelt so viel Licht auf den Sensor. Das würde dem Bild vielleicht gut tun.

Ansonsten ist es immer ratsam zur Blauen Stunde loszuziehen.

Gruß
Matze
 
Du weißt ja, bei jeder vollen Blende, bzw. doppelten ISO Zahl fällt doppelt so viel Licht auf den Sensor. Das würde dem Bild vielleicht gut tun.

Denke nicht die Lichter sind ja passend und wären bei entsprechend längerer / stärkerer Belichtung völlig überstrahlt. Höhere ISO bei solchen Aufnahmen bringt eh nur rauschen.

@konrad, ich würde links noch etwas mehr wegnehmen und den Steg anschneiden, quasi rechts der letzten Spiegelung. Dan wirds nichts mit der Dritelregel aber Du erzeugst eine ansteigende Diagonale die ich persönlich als sehr angenehm empfinde.
 
Danke für eure Rückmeldungen.

@MatzeRe: Tatsächlich ging es mir auch weniger darum, die genannten Gebäude darzustellen, sondern ich habe mich ausschließlich auf die Lichter konzentriert. Das Schwarz rundherum ist also durchaus gewollt=) Bei der nächtlichen Fototour mit einem Kumpel war es wirklich richtig dunkel an der Förde. Habe ich selten so erlebt hier in Kiel. Diesen Eindruck wollte ich gern festhalten.=)

@blaubaer65: Anbei nun zwei Versionen=) Bei der ersten habe ich deinen Rat der Lichtdiagonalen befolgt und erstmal links bis zum Steg hin das Bild abgeschnitten. Danach habe ich aber mal probiert, nicht ganz so radikal zu zuschneiden, dafür die restlichen Lichter wegzustempeln. Mir gefällt die letztere Variante tatsächlich besser=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die letztere Variante tatsächlich besser=)

Lichter wegstempeln ist auch besser, damit passt die Aufteilung besser als beim Beschnitt links.
Für die "Diagonalenidee" müsste man oben noch stärker schneiden, aber die Mörderdiagonale gibts natürlich trotzdem nicht. ich finde es nicht schlecht , wenn Du bei Variante zwei oben noch ein bischen wegnimmst, dadurch nimmst Du dann nochmal eine ganze Menge schwarz raus.

Ich finde das Bild ganz spannend weil es echt selten so dunkel ist, auch wenn es wirklich recht dunkel ist und mir normalerweise auch zu dunkel wäre.

Eventuell könnte man noch die Linie der mittigen Lichtspiegelungen betonen und das Ende etwas ausdünnen so das sich eine klare Linie ergibt, die quasi ins Nichts führt aber ob das die Megaidee ist weiß ich grad auch nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst das Bild im Übrigen gern bearbeiten=) Falls ich vergessen haben sollte, das zu erwähnen=D

Habe jetzt oben nochmal was weg genommen, komme aber zum Schluss, dass das mir die Variante mit oben mehr schwarz besser gefällt.=) Wirkt irgendwie ausgewogener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zu etwas vollkomen anderem.=)

Das folgende Bild zeigt den Schlosspark, über den eine große Kupferstatue Wilhelms I. wacht. Im linken Bildrand ist die AidaSol zu sehen, welche am 9.4. diesen Jahres mit einer pompösen Feier getauft wurde. Allerdings gab es für die rund 5000 Schaulustigen genau einen Bierstand (!) und einen Schwenkgrill... . Da haben sich die Planer wohl etwas verkalkuliert. Den Abschluss der Zeremonie bildete ein Feuerwerk, von dem ich vllt. auch nochmal ein Bild nachreiche=)

Als möglichen Kritikpunkt ahne ich schon, dass bestimmt das langweilige Licht genannt wird. In diesem Falle ging mir aber die Dokumentation des Ereignisses vor.=)
 
Zuletzt bearbeitet:
"And now, something completly different."

Eine der wenigen s/w-Aufnahmen. Bin mir noch unschlüssig, ob es das nächste Mal besser wäre, den Bootsmast oben nicht abzuschneiden...=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na immerhin sieht sich der ein oder andere ja doch eines der Bilder an=) Vielleicht fühlt sich ja auch nochmal jemand motiviert, den ein oder anderen Kommentar zu hinterlegen. Vermutlich habe ich das Problem, dass ich mit den Bildern wesentlich mehr verbinde, als Leute, die nicht in Kiel wohnen. Aber auch das gehört ja zu den Erfahrungen, die gemacht werden müssen.=)

Wie dem auch sei, das folgende Bild zeigt den Kleinen Kiel und auf der linken Seite das alte Rathaus, mit dem Rathausturm. Das rote Gebäude direkt davor ist das Opernhaus.

Kurz zur Geschichte: Der Kleine Kiel sowie der Bootshafen, von dem ich sicher auch nochmal ein Bild zeigen werde, umschlossen einst eine Insel, auf der die erste Siedlung im heutigen Kieler Stadtgebiet gegründet wurde. Betrachtet man Luftaufnahmen oder auch eine Karte, ist die Altstadt-Insel durchaus noch zu erkennen. Von der Altstadt übrig geblieben, ist im Zuge des Krieges so gut wie nichts mehr. Die entstandenen Baulücken wurden in der Nachkriegszeit mit unglaublich hässlichen architektonischen Abscheulichkeiten aufgefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesmal ein Blick zur morgendlichen Stunde auf den Alten Botanischen Garten. Einer der wenigen Gärten Deutschlands, in dem ein Küstenmammutbaum wächst.=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gleiche Morgen, diesmal an der Förde...=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollt ich noch erwähnen, dass die beiden letzten Bilder zwei HDRs sind. Vielleicht gibts ja diesbezüglich die ein oder andere Anmerkung? Stecke, was die HDR-Technik anbelangt, noch in den Kinderschuhen und bin über Tipps und Hilfen dankbar. Ebenso über Hinweise bezüglich Bildaufbau etc.=)
 
moin moin,
also das letzte gefällt mir gut bis auf den lens flare ziwschen der zweiten und dritten liege...
finde sieht man gar nicht das es ein hdr ist, kannst du vll das ausgangsbild reinstellen damit man den unterschied sieht ??
 
Das Bild von der Förde ist das Erste aus Deiner Serie, das mich festgehalten hat. Bei den anderen bin ich, teils suchend, nur durchgeclickt. Wieso suchend? Im Bild hat nichts meine Aufmerksamkeit gefesselt und die teils von Dir beschriebenen Dinge waren für mich nicht auffindbar (Küstenmammutbaum) oder aber im Bild zu nebensächlich dargestellt (Bild 1, Kräne -mein Blick fällt aber primär auf zwei leere, langweilige Bänke...).

Das von der Förde ist da anders. Es zeigt was man nach Deiner Beschreibung erwartet und es zeigt genau das Typische. Da ich hie und da auch schonmal einen Blick auf/in die Kieler Förde werfen durfte, kam für mich ein Wiedererkennungseffekt hinzu, der aber m.M.n. nur für die Qualität Deines Bildes spricht. :top:

lg.
Pitt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei das Ausgangsbild=) Habe drei Bilder mit jeweils ich glaub einer Blende Unterschied zusammengefügt. Anschließend nochmal etwas Tone-Mapping durchgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten