• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kfz-Ladegerät für Nikon EN-EL15

Grünspan

Themenersteller
Hat jemand eine Idee, wo es ein gescheites Ladegerät für die Nikon-Akkus EN-EL15 gibt, das sich auch im Auto an 12 V DC anschließen läßt?

Hatte mir bei Amazon die "Hähnel Powerstation Ultima II Nikon" bestellt. Leider passt keine der Adapterplatten wirklich zu dem Akku.

Bei anderen Ladegeräten mit reiner Adapterplatte wird das vermutlich nicht anders sein.

Bei einem EN-EL3e z.B. gibt es an beiden Längsseiten Führungsnasen, die in eine Adapterplatte einrasten können.

Diese Nasen fehlen dem EN-EL15 aber auf einer Seite vollständig. Nikon hat darum ja auch einen echten Schacht im Originalladegerät MH-25a konstruiert in den der Akku "eintauchen" kann, quasi einen Überrollbügel, der den Akku hält.

Nur wie läd man so einen Akku im Auto?
 
Von Pixio (und anderen Herstellern) gibt's Universalladegeräte – bei meinem Modell (C2+) muss man immer ein bisschen fummeln, damit die Ladekontakte treffen (nichts für Grobmotoriker), dafür kann man dann alle anderen Ladegeräte zu Hause lassen. Der Akku wird einfach mit Federkraft eingeklemmt, auf normalen Straßen hat das immer gehalten.

L.G.

Burkhard.
 
Ich habe auch ein KFZ-Ladegerät, allerdings steht da gar kein Hersteller drauf. Ich müsste mal meinen Händler Fragen was das für ein Hersteller war.

Man kann in das Ladegerät verschiedene Schalen für verschiedene Akkus einsetzen, so kann ich sowohl meine Kompaktkamera als auch meine DSLR damit laden. und ein 230V Netzteil dafür habe ich auch, sozusagen für den einsatz als ersatzladegerät oder auf reisen.

Grüße
Jones
 
Hallo,
gib bei A***** mal En el 15 Ladegerät ein. Da gibt es so ein universelles Teil von Ba**tar.
Ich habs auch.
Gruß Gerhard
 
Kauf Dir doch einfach einen " Wechselrichter" fürs Auto... steckst Du einfach in Deinen Zigarettenanzünder und hast dann eine ganz normale 230V Steckdose zur Verfügung an die Du Dein Normales Ladegraät anschließen kannst...

z.B.

HQ Wechselrichter (150W, 24V-230V, USB-Port) (ca. 35€)
.
.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten