• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KFZ-Ladegerät für D7000

grubers

Themenersteller
Servus zusammen,

ich werde im Januar 6 Wochen in Australien unterwegs sein und davon 3/4 der Zeit in einem Camper. Wie oft ich also an eine Steckdose komme ist fraglich. Auch weiß ich nicht, ob der 4WD-Camper einen AC Anschluss besitzt.

Sicherheitshalber möchte ich ein 12V KFZ-Ladegerät für meinen Akku der d7000 mitnehmen. Kann da jemand was empfehlen? Batteriegriff oder weitere Zusatzakkus (hab schon einen 2.) entfallen, da die ja auch irgendwann mal leer sind.

Danke schonmal

Grubi
 
Moin, erstens auf jeden Fall einen zweiten Akku :) Und dann einen Batteriegriff - da passen optional Batterien rein ! Zum Thema Ladegerät muss ich passen .
 
danke Intruda, klingt vernünftig. Allerdings wiegt das Ding 1kg und wie ich meine Frau kenne, ist unser Freigebäck gedanklich jetzt schon komplett ausgeschöpft.

Weitere Vorschläge bitte :)
 
danke Intruda, klingt vernünftig. Allerdings wiegt das Ding 1kg und wie ich meine Frau kenne, ist unser Freigebäck gedanklich jetzt schon komplett ausgeschöpft.

Weitere Vorschläge bitte :)

...sich so ein Ding erst in Australien kaufen...vielleicht ?:rolleyes:
Dann musst Du nur einen Steckeradapter mitnehmen. Geschätztes Gewicht: 60g :D



Gruß und ;)
Rüdiger
 
Mit den Spannungswandlern ist das so eine Sache.
Ich habe einen und in Australien einwandfrei meine D70 Akkus geladen.
2 Jahre später mit D300 in USA ging gar nichts, da die "normalen" Wandler kein Sinus-Signal liefern und die Elektronik der akkuspezifischen Ladegeräte mehr oder weniger zickig darauf reagiert.

Deshalb steht bei mir ein PIXO ganz oben auf der Liste. Zum Ende des Jahres soll es eine Schnellladeversion C4 geben. Darauf warte ich noch.

gruß
Radi
 

Habe einige Kundenrezensionen gelesen und die meinten das ihre Akkus nicht erkannt werden.
Ist dieses Teil zu empfehlen?
Suche auch eine Alternative meinen D5100 Akku zu laden da ich ab August 2 Monate mit dem WoMo durch Schweden ziehe und ich mir nicht sicher bin wie ich meine Akkus vollbekomme.

Max
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe einige Kundenrezensionen gelesen und die meinten das ihre Akkus nicht erkannt werden.
Ist dieses Teil zu empfehlen?

Ich habe das Pixo C2+ und kann damit die Akkus aus D700 (EN-EL3e) und P7000 (wie heißen die?) laden, AA- und AAA-Akkus und das Handy auch. Laut Handbuch passen nur Akkus mit 11V (z.B. D3) nicht und der aus der Canon 5DII. Die D7000 gab's wohl noch nicht, als die Anleitung gedruckt wurde. Im Zweifel frag mal bei Dörr nach.


Gruß, Matthias
 
Suche auch eine Alternative meinen D5100 Akku zu laden da ich ab August 2 Monate mit dem WoMo durch Schweden ziehe und ich mir nicht sicher bin wie ich meine Akkus vollbekomme.
Dort hast du ja an jeder Dose 220V bei selbem Stecker wie hier - also im Zweifel den nächsten Campingplatz ansteuern, dort mit dem Camper draußen stehen bleiben und sich mit einem bequemen Stuhl vor die örtliche Waschkabine stellen und die dortige Steckdose nutzen. Klingt jetzt merkwürdig, aber ich hab das schon so gemacht dort.
 
Hab direkt mal bei PIXO angefragt ob der EN-EL14 kompatibel ist:
Hallo,

der Akku steht bisher nicht auf unserer NEGATIVLISTE in der Anleitung und sollte daher geladen werden können.

MfG

Frank Kersten-Elter
Geschäftsführer / General Manager

PIXO GmbH
Weimarer Str. 18
D-66606 St.Wendel
GERMANY
Phone +49-(0)6851-8060683
 
Hallo an alle die den PIXO Universallader bzw. den Akku Nikon EN-EL14 nutzen:

Welches sind die zum Laden des Akkus relevanten Kontakte an dem Akku?
Sprich zB. die beiden äußeren Kontakte? (Leider ist das beim Aufdruck auf den Akku bei mir nicht eindeutig an den - und + Zeichen zu erkennen, das + ist zwischen dem äußersten und dem zweiten von rechts aus gesehen)

Die Polarität ist dem Pixo Universallader ja egal und wird automatisch erkannt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Hat sich schon erledigt, hab mich für ein anderes Ladegerät von Patona (PATONA 4in1 Nikon EN-EL14) entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kann ich nur bestätigen, mein C2+, angeschafft in 2009, lädt fast alles, einziges Manke war das etwas pfrimelige Kontaktieren der LI-ION Akkus, nach 4 Jahren bin ich deshalb gespannt auf den PIXO C4 (Youtube http://www.youtube.com/watch?v=Y7SgiH-qe68 ), wie das Video zeigt, haben die sich Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten