• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT KFZ-Ladegerät für BLH-1

Luos

Themenersteller
Hallo,
ich bin seit Jahren mit einer Nikon D700 unterwegs und habe mir vor kurzer Zeit eine Olympus E-M1 MII zugelegt.
Ich habe unterschätzt, wie vergleichsweise oft die E-M1 MII nach frischem Akku-Futter ruft (ich verwende dabei die Original BLH-1).

In den zahllosen Akku-Diskussionen tauchen ja auch ab und zu Theads auf, wo jemand längere Zeit keinen Zugang zu normalen Stromnetz hat. Ich bin im Urlaub auch öfter mal für Tage bzw. im Extremfall mehr als eine Woche nicht im Stande meine Akkus per Original-Lader an einer Steckdose zu laden. Oft habe ich dabei jedoch Zugriff auf das 12V-Netz eines Autos ...
Wie macht ihr das?
Schaden die angebotenen KFZ-Lader den Original-Akkus, weil sie z.B. keine Temperatur-Überwachung haben?
Welches der angebotenen KFZ-Ladegeräte ist empfehlenswert oder sollte man sich doch einen Spannungswandler auf 220V anschaffen und dann das Original-Ladegerät nutzen?

Gruß
Ludger
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Sicherheit und Garantie natürlich das Original-Ladegerät mit einem Spannungswandler.

Ist halt so ne Frage bei einer 2000€ Kamera.
 
Hallo, ich nutze einen VHBW travelcharger mit USB an der Powerbank und kann damit natürlich auch an 12 V, das funktioniert problemlos mit den Originalakkus und ich kann auch im Wald ohne Auto einen leeren Akku laden.

HG

Christian
 
Hallo
ich nutze seit Jahren für allerlei Olympus Akkus ein Pixo C2 (oder so ähnlich) Ladegerät im Wohnmobil mit Solaranlage. Das Ding hat zwei verschiebbare Kontakte, sodaß so ziemlich jeder Akku geladen werden kann. Ich habe noch keine Probleme mit dem Gerät oder den Akkus gehabt.
Einen Spannungswandler würde ich nur in der Luxusversion mit Sinuskurve kaufen. Die sind ziemlich teuer. Aber die billigeren bringen nur getakteten Wechselstrom zustande und damit kann man Elektronik gut kaputt machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten