• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KFZ Adapter Ladegerät Nikon D90

ZoomZoom0815

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Mitglieder,
kennt jemand eine Bezugsquelle für ein Adapterkabel für das Ladegerät einer D90 für den Zigarettenanzünder ? Möchte mir nicht gleich ein ganzes Ladegerät kaufen fürs KFZ, da unnötig. Der Anschluss an das Ladegerät dürfte doch ziemlich universell sein und ein entsprechendes Kabel irgendwo verfügbar ? Ich war bisher leider nicht erfolgreich, evtl. falsch gesucht....
Ich danke euch !
Gruß
 
Moin!


Das Kabel am Ladegerät einer D90 ist nichts als ein Netzkabel, das gibt's nicht für 12V. Such mal nach 'nem Pixo C2+, das kann alles.


Gruß, Matthias
 
...oder nach einem Spannungswandler von 12V auf 220V. Dann hast du den "Ärger" auch mit dem nächsten aufzuladenden Gadget nicht.

Grüße, Uwe
 
...oder nach einem Spannungswandler von 12V auf 220V. Dann hast du den "Ärger" auch mit dem nächsten aufzuladenden Gadget nicht.

Das ist ja nun grad der Pepp am Pixo C2+: Das kann fast jeden Kamera-Akkku oder 2x AA/AAA-Akkus oder Handy/GPS usw. via USB über 110V, 230V oder 12V laden.


Gruß, Matthias
 
schon mal über den Wirkungsgrad nachgedacht?

Könnte das präzisiert werden?

Habe so einen Spannungswandler im Kfz - Leistung bis 150 Watt abgedeckt - erfolgreich im Einsatz.. ob MacBook oder diverse Akkuladegerät, hat immer einwandfrei funktioniert und wird wunderbar während der Fahrt geladen...
 
Das mit dem Wirkungsgrad bezieht sich vermutlich darauf das der Spannungswandler einiges an Strom für sich selbst in Wärme verwandelt. Im Auto heißt das eben mehr Sprit verbraucht.
 
nanana Benzinverbrauch... der Akku der D90 hat 1500mAh bei 7,4V. Er kann also über eine Stund 1,5A bei 7,4V abgeben. Die Leistung beträgt hierbei 11,1W. Der Energieinhalt beträgt also 11,1Wh.

Dies sind 11,1Wh*3600s/h=39960Ws=39,960kJ oder 0,039960MJ. Der Wirkungsgrad eines LiIon beträgt ca. 90%. Er muss also zum laden 0,039960MJ/0,9 aufnehmen. Angenommen der Spannungswandler und das Ladegerät hat einen Wirkungsgrad von !!! NUR 10% !!! (extrem gering) dann werden der Fahrzeugbatterie 0,039960MJ/(0,9*0,1) = 0,444 MJ entnommen.

Der Wirkungsgrad der Lichtmaschine beträgt ca.60% und der Wirkungsgrad des Motors beträgt 35% (guter Benziner oder schlechter Diesel) Der Motor muss also Benzin mit einem Energieinhalt von 0,444MJ/(0,6*0,35)= 2MJ verbrennen.

Der Energieinhalt eines Liters Benzin beträgt ca. 42MJ. Man kann also den Akku mit einem Liter Benzin ca 20 mal aufladen. Die Kosten pro Ladung betragen also ca.10ct oder 50ml Benzin.

Der Energieinhalt eines Akkus ohne Wirkungsgradverluste entspricht 1ml Benzin mit dem momentanen Gegenwert von 0,2ct.

Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Sprit braucht. Da beeindruckt mich die Akkutechnik mal.
 
und das Ladegerät hat einen Wirkungsgrad von !!! NUR 10% !!! (extrem gering) [...]
Fazit: Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Sprit braucht. Da beeindruckt mich die Akkutechnik mal.

Mit der Annahme ist das auch kein Wunder.

Für mich ist das Pixo C2+ trotzdem die bessere Alternative als ein Zoo von Ladegeräten mit Spannungswandler, denn ich benutze Autos, und damit Ladegeräte für 12V, ausschließlich "fern der Heimat", und da habe ich lieber nur ein einziges kleines Ladegerät im Koffer, das alles kann.


Gruß, Matthias
 
Bei eBay gibts D90 Ladegerät für 12V und 230V für unter 10€, Fall erledigt. :)

Die Bastelei mit dem Inverter auf 230V ist einfach umständlich, wenn wieder noch was im Auto mehr rumfliegt. Und das mit dem Wirkungsgrad: Es widerspricht einfach dem gesunden Menschenverstand, 9-14V DC auf 230V AC zu wandeln, um dann einen Trafo von 230V auf 9V (oder so) zu betreiben...

Dazu kommt, dass die billigen Inverter nach meiner Erfahrung eh nix traugen.
MfG, Michael.
 
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit günstigen KFZ Ladegeräten?

Beim Fluss sind so 2-3 im Preis bis 15€ angegeben, ich wüsste mal gerne ob die brauchbar sind. Ob z.B. das Ladegerät abschaltet wenn der Akku voll ist.
Ich hab keine großen Erwartungen daran, es soll den Akku aufladen und gut.
Mehr muss das Teil nicht können. ;)

Ich bin bald auf Safari und habe nicht in jedem Camp Nachts Strom und da wäre ein KFZ Ladegrät hilfreich. Dann könnte bei der Pirschfahrt immer ein Akku laden.


So ein Wechselrichter ist mir für die einmalige Nutzung dann doch zu teuer.

*edit* der Pixo C2+ wäre ne alternative. wie sind denn die Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher nix schlechtes mit den eBay billigteilen Erlebt. Abschaltung haben sie normalerweise alle - ist an sich Pflicht wenn man LiIon laden will.

MfG, Michael.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten