• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keywords zu NEF wo speichern?

LinuxUser7

Themenersteller
Hallo zusammen!

Also ich habe mir vor 3 Wochen endlich eine schöne neue DSLR geleistet (Nikon D7000) und mich natürlich auch gleich hier im Forum registriert :)
..Inzwischen bin ich auch schon fleißig am fotografieren :D

Bisher habe ich meine Bilder immer "nur" in Ordnern sortiert (nur JPEGs von Kompakt-Cams), allerdings habe ich heute erfahren, dass man die Files ja auch Programm-übergreifend(!) über IPTC mit Keywords ausstatten kann. Nun gibt es da aber anscheinend 2 verschiedene Möglichkeiten: In die JPEG/NEF Files selbst, oder in eine XMP-File ("sidecar").
...Ich fotografiere und archiviere derzeit übrigens alles in NEF UND JPEG...

So lange ich mit dem vergeben von Keywords noch nicht begonnen habe, ist es ja ziemlich egal ob ich nach dem einen oder dem anderen Prinzip arbeite.. allerdings wird es im Nachhinein sicher recht kompliziert werden, mein Komplettes Archiv auf das andere "System" umzustellen.

Zu meiner verwendeten Software:
- Import mach ich immer direkt über den Cardreader im Windows Explorer
- Entwickelt werden die NEFs in CaptureNX (und vereinzelt auch mal in Lightroom)
- Zum Organisieren/Browsen verwende ich primär ACDSee (kann übrigens problemlos die IPTC Daten direkt ins NEF schreiben) aber teilweise auch ViewNX oder Adobe Bridge
- Und zur Bildbearbeitung kommt natürlich Photoshop zum Einsatz :)


Also nun zu meiner Frage:
Ist es besser/sinnvoller/sicherer/etc. die IPTC Daten (in meinem Fall eigentlich eh nur Keywords und Copyright) in die NEF und JPEG Files direkt zu speichern, oder sollte ich aus Kompatibilitätsgründen bzw. einfach um die original-NEF nicht zu verändern, lieber die Daten in so eine sidecar XMP file für jedes Bild extra schreiben lassen?

An sich wären mir die Daten direkt in der NEF File natürlich lieber (mit allem in einer Datei ist es einfach praktischer), aber ich möchte natürlich AUF KEINEN FALL meine "digitalen Negative" (also die NEFs) beschädigen bzw. irreversibel verändern oder gar in 2 Jahren drauf kommen, dass ich die Bilder durch das hinzufügen der IPTC Keywords, eventuell für die meisten (Fremdhersteller-)Programme sogar unlesbar gemacht habe. :rolleyes:

Wie macht Ihr das denn alle so? Bzw. welche Methode würdet ihr mir denn eher empfehlen?

Danke schon mal im Voraus! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
soweit ich weiß, kann man Keywords grundsätzlich nicht in den RAW (sprich NEF) Dateien speichern. Das geht wirklich nur für JPEG.
Einzige Ausnahme sind Sachen die die Kamera schon mitspeichert.
Die meisten Programme speichern die Keywords dann auch nicht in der RAW Datei, sondern in einer eigenen Datenbank bzw. im XMP.
Und da ist XMP theoretisch besser, weil das ein Standard ist den alle (besseren) Bildbearbeitungsprogramme kennen. Die ganz guten speichern im XMP dann noch zusätzlich welche Änderungen vorgenommen wurden, um die RAW Datei ordentlich anzuzeigen. (sprich, wurde Belichtung korrigiert, Schärfe, Wärme etc.)
Bei jpeg kann man Metadaten ruhig in der Datei selber speichern, Qualität verschlechtert sich dabei nicht.
 
Entschuldige, aber ein wenig verstehe ich nur "Bahnhof" bei der Schilderung der Probleme. Meinst Du Stichworte, die gespeichert werden sollen? Ich übertrage meine Dateien mit ViewNX auf den PC wobei ich dann vor der RAW-Entwicklung die Stichworte vergebe (was bei ViewNX etwas mühsam ist). Dann bleiben nach der Bearbeitungen alle Stichworte sowohl in JPEGs als auch in RAWs erhalten.

M-A
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau das meine ich!

Nur wenn man eben z.b. in Adobe Bridge die Stichworte vergibt, wir das ganze in eine extra XMP-File für jede Bilddatei geschrieben.
Wenn man aber die Stichwörter stattdessen in ViewNX oder ACDSee vergibt, werden sie direkt in die JPEGs/NEFs geschrieben (also OHNE eine XMP-Datei anzulegen)!

..meine Frage ist eigentlich nur, welche der beiden Varianten besser ist, und ob ich mir der 2ten (also dem Schreiben der Stichwörter direkt in das RAW File) nicht meine RAWs "beschädige" bzw. sie dann eventuell nicht mehr für jedes Programm lesbar sind... :)
 
Das stimmt so nicht. Ich speichere die Bezeichnungen grundsätzlich ins RAW ab Kamera.

In der Tat, das stimmt zumindest hinsichtlich der NEFs nicht (bei anderen Herstellern mag das anders aussehen).

Ich schreibe die Informationen direkt in die NEFs, wird später aus diesen NEFs ein JPG abgeleitet, werden die Informationen automatisch mit übernommen. CNX2 ist dafür nur suboptimal, besser geeignet ist meine Erachtens das kostenlose ViewNX.
 
An sich wären mir die Daten direkt in der NEF File natürlich lieber (mit allem in einer Datei ist es einfach praktischer), aber ich möchte natürlich AUF KEINEN FALL meine "digitalen Negative" (also die NEFs) beschädigen bzw. irreversibel verändern oder gar in 2 Jahren drauf kommen, dass ich die Bilder durch das hinzufügen der IPTC Keywords, eventuell für die meisten (Fremdhersteller-)Programme sogar unlesbar gemacht habe. :rolleyes:

Die NEF's werden durch IPTC Tags nicht beschädigt ! In einer NEF Datei bleibt das Original erhalten und die kannst in der "selben" NEF Datei alle geänderten Bildversionen abspeichern.

Allerdings sind ViewNX2 als auch CaptureNX2 nicht wirklich erste Wahl. Fpr sowas ist PhotoMechanic top: http://www.camerabits.com/products/edit/
 
Alles klar..
Ich hab mir grade PhtotoMechanic angeschaut, und das schreibt die Stichworte zwar in die JPEGs, aber legt für die NEFs (per default) anscheinend auch in eine extra XMP File mit den Daten an... und um auf der "Kompatiblen Seite" zu sein, werd ich das wohl besser auch so machen :)

Danke für die Hilfe! :)

Lg

P.S.: noch ne letzte Frage: bei PhtotoMechanic steht das Encoding für IPTC standardmäßig auf "Microsoft Latin1+Euro".. ist das ok so, oder gibts da Probleme mit den Umlauten?
 
bei PhtotoMechanic steht das Encoding für IPTC standardmäßig auf "Microsoft Latin1+Euro".. ist das ok so, oder gibts da Probleme mit den Umlauten?

Die Adobe Produkte speichern in UTF-8. Allerdings gibt es da gerne mal Problem mit diversen Bilderseiten die die Stichwörter anzeigen können. Einige haben noch nicht auf UTF-8 umgestellt (für die ist Latin1 ideal). Aber zumindest bei den großen (OK, kenne nur Flickr) gibt es damit keine Probleme.
Meiner Meinung nach bist Du aber mit UTF-8 auf der (zukunfts-)sichereren Seite.

Grüße
 
Ich dachte jedes der encodings von PhotoMechanic wird in UTF-8 gespeichert.... Deshalb gibt es in der DropDown-Liste zum Wählen des encodings ja euch keinen extra Eintrag dafür...
...oder habe ich da was falsch verstanden?

edit bezüglich screenshot:
über der geizeigten DropDown Liste sind dann nurnoch die "Mac ..." Einträge..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten