• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kerzenschein Bilder

bassl

Themenersteller
Hallo,
Habe nächste Woche die Aufgabe Gruppenbilder von ca 4-6 Personen zu machen (Band) in einem provisorisch umgebauten Raum mit schwarzem Stoffhintergrund.
Die Beleuchtung soll nur mit Kerzenschein erfolgen. Ich denke mal es werden einige Kerzen da sein:-)
Der Wunsch des Auftraggebers lautet : Sehr stimmungvolle warme Aufnahmen.
Die Bilder sollen einen sehr warmen Farbton haben.
Da ich keine Ahnung von EBV mit RAW habe,werde ich in Jpeg fotografieren.

Gibt es da ein paar Tricks wie ich das am besten hinbekomme?
Ich dachte da so an den Weisabgleich.
Bei meiner 350 D kann man ja den Weisabgleich in eine Farbrichtung gezielt verschieben,oder nicht?
Wie sollte ich da vorgehen?
Zur Technik:
Ich werde meine 350 D, mein 50/1.4 85/1.8 und mein 24-70 L mitnehmen,
Stativ sowieso.

Danke für Tips
 
nur kerzenschein?? das wird schwierig. ansonsten würde ich nornehmlich mit dem 50mm objektiv und hohen lichtempfindlichkeiten fotografieren. wahrscheinlich werden die kerzen aber trotzdem nicht ausreichen. wäre nicht schlecht wenn du irgendwo ausserhalb des bildes noch eine warme lichtquelle (glühlampe) oder sowas aufstellen könntest die indirekt für etwas licht sorgt - oder einen externen blitz der mittels gelber folie etwas abgedunkelt wird und nur auf der schwächsten stufe blitzt...


sterneffektfilter sorgen für nette effekte bei kerzenschein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaubierhund schrieb:
nur kerzenschein?? das wird schwierig.
Ausprobiert oder Spekulation?
ISO auf 1600 raufdrehen und Kerzenlicht geht einwandfrei, mit ein wenig Übung sogar freihand.

Ich würde dazu die kürzeste Brennweite nehmen, das 50/1,4 hört sich recht gut an. Je kürzer die Brennweite, umso höher die Schärfentiefe - die kannst du nämlich nicht durch abblenden erhöhen, weil sonst die VZ zu lange wird ;)
Ich habe schon Kerzenlichtfotos mit dem 28-135 gemacht: @28mm = F3,5 plus Bildstabi, war schon recht brauchbar. Der Vorteil gegenüber meinem 50/1,8 war einfach die kürzere Brennweite und der IS (und die Tatsache, dass das 50er offen grottig schlecht ist).

LG Peter
 
ISO auf 1600 raufdrehen und Kerzenlicht geht einwandfrei, mit ein wenig Übung sogar freihand.
Bei Auftragsarbeiten würde ich nie mit ISO 1600 fotografieren! Ich würde es auch mit einer externen Lichtquelle versuchen.
 
Beaker80 schrieb:
Bei Auftragsarbeiten würde ich nie mit ISO 1600 fotografieren! Ich würde es auch mit einer externen Lichtquelle versuchen.
Warum nicht? Sogar das Grieseln von hohen ISO Zahlen kann ein gestalterisches Element sein. Wenn es um eine Hardrockband geht, kann sogar ein technisch cleanes Foto unerwünscht sein.

So oder so würde ich mich mit den technischen Möglichkeiten / Machbarkeiten einmal vertraut machen. Das heisst, das eigene Equipment unter verschiedenen Bedingungen ausloten und anhand der Ergebnisse Erfahrungen sammeln. Es ist immer gut, wenn sich jemand Tips holt, warum sollte man dann mit "würde ich nie" oder "sollte man auf keinen Fall" antworten?

LG Peter
 
@Peter: Deshalb habe ich ja auch von mir gesprochen und meine bevorzugte Variante genannt. ;)
Ich lass mich aber gerne durch gute Ergebnisse überzeugen!
 
Danke schon mal für die Tips,
Mich würde noch speziell die Möglichkeit mit dem Weißabgleich an der 350 D interessieren.....
 
RubbrDug schrieb:
Nah, dann geht ja die warme Lichtstimmung völlig weg. Stell auf "bewölkt" oder was Deine Kamera so hergibt.

Thomas
Man sollte die Grenze zwischen Ironie und Sarkasmus nur sehr vorsichtig betreten, es ist ein sehr schlüpfriges Terrain.

Wenn ich den WB von der 300D ableite, dann sollten fast alle Situationen mit dem Auto WB gut funktionieren, mit Ausnahme von Glühlampenlicht. Ich denke, das selbe gilt auch für Kerzenlicht, also eher Kunstlicht einstellen. Oder in RAW fotografieren, das ist für eine "echte" Fotosession ohnehin die beste Option.

LG Peter
 
hat die 300 keine Presets?

Wenn ja, dann stell auf Kunstlicht, das sind dann in etwa 3000 Kelvin, Kerzenlicht hat um die 1800, das ergibt immer noch eine sehr warme Abbildung.

Empfehlen würde ich aber trotzdem das arbeiten in RAW, seit RAW Shooter ist das auch für jemanden der nicht so erfahren ist kein Problem mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten