• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kerzen fotografieren?

Gast_72470

Guest
Ich möchte gerne wissen, wie man am besten brennende Kerzen fotografiert.

Den Raum muss ich ja dunkel machen, sonst wirkt es ja nicht. Wie krieg ich das jetzt schön hin ?

Stativ hab ich. Auf was muss ich achten ? Welche Einstellungen ?

Ich hab eine D80 und mehrere Objektive dazu.

Ich hab es mal versucht, aber das sah einfach nur "mistig" aus :o
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Ich möchte gerne wissen, wie man am besten brennende Kerzen fotografiert.

Was sah denn "mistig" aus? Hast du ein Beispielfoto? Ich habe vor einiger Zeit etwas experimentiert und ein Ergebnis hängt an. Natürlich nicht gerade ein Vorzeigefoto, aber es ging mir auch erstmal um Einstellungen :o .

Die Aufnahmedaten kannst du ja einsehen. Ich habe die Belichtung mit Spot direkt in der Flamme gemessen und über AE-L abgespeichert. Das Bild ist mit dem 60mm/2,8 Makro entstanden.
 
AW: Kerzen fotografieren ?

402rj2.jpg


Das war noch ohne Stativ. Ich hatte alles abgedunkelt und dann aber mit Blitz fotografiert, weil sonst gar nix zu sehen war :grumble:
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Ja, das ist klar :)

Der Lichtanteil vom Blitz ist staerker als das was die Kerze hergibt. Deswegen sieht man kein Kerzenlicht mehr. Wenn du nur einen internen Blitz hast ist das zwar nicht unmoeglich, erfordert aber extrem viel Koennen. Mit externen Blitzen ist es einfacher, die kann man besser platzieren und runterregeln. Ohne Stativ oder aehnliche Ablagen geht aber gar nix.

Ausserdem gibt es durch den internen Blitz diese haesslichen Schlagschatten.

In deinem Fall hier ist das mit dem Licht nicht so einfach, da die Kerzen an sich relativ klein sind im Vergleich zum Bildanteil. Da muesstest du noch zusaetzlich aufhellen. Ansonsten evtl. die Kerzen anders hinarrangieren, so dass die sich gegenseitig mehr beleuchten.
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Ich mag Schlagschatten eigentlich...

Du kannst auch einen alten schuhkarton o.ä als "Stativ" verwenden einfach auf selbstauslöser stellen und dann lange belichten :)
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Ganz wichtig: Kein Blitz!
Dass die Flamme ausgefressen ist wirst du nicht verhindern können, du musst also das Mittel zwischen der perfekten Belichtung des Kerzen"körpers" und der Flamme finden.

Am Besten Iso hoch so auf 800 +-100 und dann Belichtung an dem Kerzen"körper" su unterhalb des Rands da wos Rot leuchtet und abdrücken. Dann sollte was um 1/100-1/200 rauskommen. Am besten in RAW um nachträglich noch was rausholen zu können (Siehe Alternat.2)

Alternative1: HDR (Sieht aber imho bei Kerzen schräg aus)

Alternative2: EBV (Du machst das Foto wie beschrieben und dunkelst dann die Flamme ein bisschen ab und hellst den Körper auf. Evtl noch die Sättigung erhöhen und den Kontrast anheben, dann kommt was ähnliches wie bei fungus raus)

So würde ich das machen....

MFG
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Bist Du der Meinung, dass das plumpe Anzeigen eines Bildes die Fragen des TO beantwortet und in der Sache weiterbringt?



Und bist du der Meinung,das Dein post hier was bringt:confused::rolleyes:

Sie fragte,Zitat:"Ich möchte gerne wissen, wie man am besten brennende Kerzen fotografiert."

Und ich fragte ihn,ob er das so meint!
Also wo ist Dein Problem?:grumble:
Oder soll man hier lange rum diskutieren und erraten,was er genau meint?:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kerzen fotografieren ?


So in der Art sollte es ungefähr aussehen ;) Wie krieg ich das hin ?

Iso hoch - hm - mir ist schon aufgefallen, dass alles was bei meiner D80 höher ist als Iso 500, ist extrem rauschig.

Ich fotografiere nicht in RAW, sondern nur in JPG. Und trotzdem sollte es doch mit gewissen Einstellungen möglich sein, so ein schönes Bild zustande zu kriegen - oder ? :angel:
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Das war:
frei Hand
-ISO 400
-Mehrfeld
-Brennweite 50
-Blende 4
-Belichtungszeit 1/200
-Verschlusszeit 1/197sec.
-Belichtungsprogramm Zeitautomatik
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Das ist ein bissel heller.
Ist aber auch nur nen Testfoto,weil ich meine Objektive vom Justieren wieder bekommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kerzen fotografieren ?

Hier auch mal eines von mir:

Anhang anzeigen 382154

Dabei war's mir aber wichtig dass noch was von der Kerze selbst zu sehen ist, die Flamme frisst dabei natürlich aus. Ansonsten wie schon gesagt soweit abdunkeln wie du es haben willst und ein wenig im M-Modus experimentieren.
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Mach's als Hand-DRI :D
Kerze knipsen, so daß die Flamme perfekt belichtet ist. Dann ausblasen, und den Rest optimal belichten. Dann beides in PS übereinanderlegen, und die Flamme reinbauen :angel:
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Mach's als Hand-DRI :D
Kerze knipsen, so daß die Flamme perfekt belichtet ist. Dann ausblasen, und den Rest optimal belichten. Dann beides in PS übereinanderlegen, und die Flamme reinbauen :angel:

PS hab ich nicht - ich arbeite mit PI. Aber ich möchte eigentlich so "knipsen", dass es nach was aussieht und ich es nicht noch am PC nachbearbeiten muss - da fehlt mir einfach die Zeit :cool:

@fungus

Danke für die Einstellungen - ich teste am WE mal :)
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Falls du einen ext. Blitz hast, kannst Du auch auf den 2. Vorhang blitzen, dabei den Blitz sehr weit runterregeln (-2 EV).
Beispiele habe ich gerade nicht vorrätig. Es sollte aber (Richtwerte) mit 1/20, Blende offen und Iso 400 gehen. Evtl. etwas zusatzlicht im Raum/in der Nähe der Fotoobjekte von weiteren Kerzen (wegen Farbtemp.) um etwas die Konturen rauszuarbeiten.

Gruß, Jörg
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Wozu soll das in diesem Fall gut sein?

Man kann natürlich auch auf den ersten Vorhang mit langer Verschlusszeit blitzen, da hast Du natürlich recht... Da mein Blitz einen Defekt hat und mir dieses daher nicht zur Verfügung steht, bin ich schon so an den 2. Vorhang gewöhnt, dass ich daran nicht mehr gedacht habe...

Gruß, Jörg
 
AW: Kerzen fotografieren ?

Und indirekt sollte auch geblitzt werden, das hatte ich vergessen...
Der Rest ist ein wenig Tüftelei, bis einem das Ergebnis gefällt.

Gruß, Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten