overcast
Themenersteller
Hallo zusammen,
obwohl ich weiss, dass z.B. das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM einen Ring-USM hat, muss ich bei den meisten USM's immer noch "raten", ob es sich um das Micro-USM oder Ring-USM handelt. Meistens wird dies erst durch die nähere Objektiv-Beschreibung deutlich.
Die Bezeichnung allein hilft nicht, da alle halt "xxx_USM_yyy" heissen.
Canon beschreibt z.B. das EF 75-300mm 1:4-5.6 III folgendermassen:
Optisches System, Aufbau und Äußeres sind mit jenen des EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM identisch. Lediglich findet statt des USM ein Mikromotor Verwendung.
Frage:
Es gibt also Ring-USM, Micro-USM, aber auch einen "Unterschall" Mikromotor?!
Woran erkennt man den Ring-USM?
Gibt es eine Kennzeichnung am Objektiv?
Wo kann man die Historie der Objektive nachlesen (I,II,III - Baujahre, Verbesserungen)?
Fragen über Fragen...
obwohl ich weiss, dass z.B. das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM einen Ring-USM hat, muss ich bei den meisten USM's immer noch "raten", ob es sich um das Micro-USM oder Ring-USM handelt. Meistens wird dies erst durch die nähere Objektiv-Beschreibung deutlich.
Die Bezeichnung allein hilft nicht, da alle halt "xxx_USM_yyy" heissen.
Canon beschreibt z.B. das EF 75-300mm 1:4-5.6 III folgendermassen:
Optisches System, Aufbau und Äußeres sind mit jenen des EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM identisch. Lediglich findet statt des USM ein Mikromotor Verwendung.
Frage:
Es gibt also Ring-USM, Micro-USM, aber auch einen "Unterschall" Mikromotor?!
Woran erkennt man den Ring-USM?
Gibt es eine Kennzeichnung am Objektiv?
Wo kann man die Historie der Objektive nachlesen (I,II,III - Baujahre, Verbesserungen)?
Fragen über Fragen...