• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kennzeichnung von Ring-USM?

overcast

Themenersteller
Hallo zusammen,

obwohl ich weiss, dass z.B. das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM einen Ring-USM hat, muss ich bei den meisten USM's immer noch "raten", ob es sich um das Micro-USM oder Ring-USM handelt. Meistens wird dies erst durch die nähere Objektiv-Beschreibung deutlich.
Die Bezeichnung allein hilft nicht, da alle halt "xxx_USM_yyy" heissen.

Canon beschreibt z.B. das EF 75-300mm 1:4-5.6 III folgendermassen:

Optisches System, Aufbau und Äußeres sind mit jenen des EF 75-300 mm 1:4-5,6 III USM identisch. Lediglich findet statt des USM ein Mikromotor Verwendung.

Frage:
Es gibt also Ring-USM, Micro-USM, aber auch einen "Unterschall" Mikromotor?! :rolleyes:
Woran erkennt man den Ring-USM?
Gibt es eine Kennzeichnung am Objektiv?
Wo kann man die Historie der Objektive nachlesen (I,II,III - Baujahre, Verbesserungen)?

Fragen über Fragen... :rolleyes: :confused:
 
Ring-USM kannst du meist auf 2 Arten herausfinden.
Hat das Objektiv FT-M? Alle (ausser dem 50 f1,4) haben dann Ring-USM.
Viele Objektive mit Ring-USM haben vornen einen gestrichelten goldenen Ring. L- Objektive mit USM haben generell immer Ring-USM
 
.Wagge. schrieb:

Danke für den Link!
Somit habe ich wenigstens schon einmal eine erste Übersicht.

Allerdings fehlen mir noch die Unterschiede zw. den einzelnen Versionen, z.B.
EF 75-300/4-5.6 USM II micro-USM T 58 ET-60
EF 75-300/4-5.6 USM III micro-USM T 58 ET-60

Und weiterhin bleibt die Frage, warum Micro-USM und Ring-USM Objektive immer die gleiche Bezeichnung haben (USM)?!

Psychologische Untersuchungen haben zwar ergeben, dass der Mensch sich 3 Buchstaben am besten merken kann, aber RUSM wäre hier wirklich hilfreicher :cool: :D
 
Die röm Zahlen geben nur die Baureihe an. Ein III-Objektiv ist eine Weiterentwicklung eines IIer Objektivs. Die Übersicht findest du im Canon Kameramuseum.
Der Mikro-USM ist (vermute ich) nur ein Marketinggag um USM auf die billigen Scherben packen zu können, denn den Ring-USM gabs zuerst.
 
Ist doch ganz klar: USM ist ein Marketing Instrument für Canon. Daher wird das nicht auf den ersten Blick unterschieden.
Und die grundsätzliche Technik ist halt immer USM :)

PS: Was genau die Unterschiede zwischen den I / II / III Objektiv - Subtypen sind, weiss wahrscheinlich nicht mal Canon genau :D Kleine Unterschiede, soviel ist klar.

Grüsse
Rufer
 
Dumme Frage: Hunde sind doch ultraschallempfindlich. Hilft es da, den Hund mit in den Fotoladen zu nehmen? Wenn man das Objektiv ausprobiert, dann müsste doch der Hund winseln, oder?

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

[/scherzmodus]
 
USM-Hunde?

Hm, dann müsste ich ja einen Micro-Dackel und eine Ring-Dogge züchten
:D

Das Kamera-Museum ist wirklich interessant.
Vor allem, dass es technisch gesehen oft keinerlei Unterschiede zw. den Versionen I,II,III gibt.

Beispiel:
EF28-90mm f/4-5.6 USM (Oct.2000)
EF28-90mm f/4-5.6 USM II (Sept.2003)

Für manche ist es vielleicht "hip" genug, dass neueste Zoomring-Gummi in leicht veränderter Optik riechen zu dürfen.... ;)

Die beiden Links und die Comments haben mir jedenfalls schon weitergeholfen.

Danke!
 
Manchmal ist aber auch sehr viel geändert (bspw. 50 f1.8 II zu I) oder eher "unsichtbares (bspw. Blendenlamellen beim 28-105 3,5-4,5)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten