• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand einen Live View Fernauslöser für die D800?

rainerstollwetter

Themenersteller
Hallo Forum,

seit Tagen suche ich einen Fernauslöser mit Live View (ob kabelgebunden oder wireless ist zweitrangig), der mit der D800 funktioniert. Bei keinem der üblichen Verdächtigen (Dörr, Aputure, Hähnel, Pixel Expert) ist die D800 erwähnt, bei Hähnel sogar explizit ausgeschlossen:(.

Die Lösung über das Nikon WT-4 Funkmodul und die Camara Control Pro 2 Software ist mit ehrlich gesagt zu teuer und, da ich nur über einen 15 Zoll Laptop verfüge, zu unhandlich für Makroaufnahmen.

Wenn jemand etwas zu diesem Thema weiß, wäre es nett wenn er mich an diesem Wissen partizipieren liesse.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 hat ein "Nikon-eigenes" Ausgabeformat am HDMI-Anschluß. Damit funktionieren so manche gute und günstige Lösungen nicht mehr (siehe Hähnel) :grumble:

Da heißt es sehr genau schauen und auf jeden Fall ausprobieren!.

Die an den Canon DSLR ausgezeichnet funktionierenden Monitore Pottix Hector 7HD und 9HD, können auch nicht mit der D800 benutzt werden. :mad:
Seit ich meinen Phottix nicht mehr benutzen kann, bin ich für´s Stacking auf ControlmyNikon umgestiegen. Das geht sehr gut am Laptop,
da die Software die D800 voll unterstützt.
Eine Alternative wäre auch ein Tablet, jedoch ist zu beachten, daß am USB-Anschluß nur ein Bild von 640x480 ausgegeben wird. Also sollte man keine so hohen
Erwartungen an die Bildqualität des LiveView-Fensters haben.

Falls Du eine Lösung findest, kannst Du sie ja hier posten. Das interessiert bestimmt noch Andere.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre ein Winkelsucher etwas ? Hängt natürlich vom genauen Anwendungszweck ab.
 
Hallo Blaubär,

einen Winkelsucher habe ich. Leider ist die Anringung an den Nikon Rundokularmodellen so umständlich, dass ich darauf verzichten möchte. Ich komme von Sony. Dort habe inzwischen alle Displays Klapp- bzw Schwenkvorrichtungen. Keine Ahnung warum Nikon bisher nur die unflexiblen festen Bildschirme verbaut :grumble:.

Mir geht es haupsächlich um Aufnahmen aus geringer Höhe. Da möchte sich der dicke alte Mann :) nicht in den Dreck legen, um durch den Sucher/ auf das Live View schauen zu können. In Bodennähe bin ich da mit einem Winkelsucher nicht viel besser dran als ohne.

Rainer
 
Ja, das mit den Rundokularen ist echt ein Krampf.

Downgrade auf D5100 ist dann vermutlich am billigsten ;-)
 
Hallo Forum,

auf der Website von Adobe Labs habe ich gerade gelesen dass ab Lightroom 4.2 (als RC schon angeboten) Thethering mit der D800 unterstützt.

Das probiere ich als erstes mal aus. Dann könnte ich zumindest den Laptop als Liveview Fernauslöser benutzen ohne zusätzlich Software einzusetzen. Unhandlich, aber immerhin eine Möglichkeit.
 
@blaubaer65

ich benutze bereits Lightroom. Vielen Dank.
Das ist eine tolle Alternative zu der teuren Nikon Camera Control 2 Software.

@Ganjoo

sicher ein toller Auslöser aber in der Beschreibung steht nichts von der anzeige des Live View Bildes.

Rainer
 
Hab den Phottix Hero mit einem Adapter an die 10-polige Buchse der D800
angeschlossen. Live View, scharfstellen und auslösen funktioniert damit einwandfrei. Müsste auch mit dem Phottix Hector klappen.;)
 
http://www.phottix.com/de

Hero : Funkfernauslöser (filmt den Sucher ab)
Hector: Kabelfernauslöser (Übertragung des LiveView)

Da steht aber nichts von Kompatibilität zur D800! siehe auch meinen 1. Post zu diesem Thema!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt folgendes probieren:

Da mein Laptop mir als Fernauslöser zu groß und zu schwer ist, habe ich gestern bei Ebay einen junges gebrauchtes Netbook geschossen, das auch als Fototank dienen kann. Auf dem werde ich die Testversion von ControlmyNikon und versuchen, wie ich klar komme. Wenn klapppt, wird das Programm gekauft.

Unterstützt ControlmyNikon eigentlich auch die Steuerung über den Nikon W-Lan Controller?

Rainer
 
Habt ihr schon mal über ein Tablet nachgedacht?
Ich nutze zum Beispiel das Samsung Galaxy Tab 7.7 daran einen USB Adapter, ein USB Kabel zur Kamera und dann eine der Remote Software Lösungen aus dem Google Store.

z.B.

https://play.google.com/store/apps/...SwxLDEsImNvbS5yZW1vdGV5b3VyY2FtLnVzYi5wcm8iXQ..

oder

https://play.google.com/store/apps/...=W251bGwsMSwxLDEsImNvbS5kc2xyLmRhc2hib2FyZCJd

oder

https://play.google.com/store/apps/...wiY29tLkhlbGljb25Tb2Z0LkhlbGljb25SZW1vdGUyIl0.

Damit habe ich den Live view schön auf dem Tablet. Das klappt sogar mit manchem Android Smartphone und man kann sich teure fernauslöser sparen. Es muß lediglich der USB Host modus im Telefon unterstützt werden.

Gruß,

Weave
 
Hallo Forum,

nach kurzem Test habe ich heute eine Lizenz von ControlMyNikon erworben. Der Netbook-Bildschirm ist für die Software grenzwertig klein. Die Lizenz erlaubt jedoch die Installation auf drei Rechnern. D.h. ich kann auch den Laptop oder zu Hause sogar den großen Rechner nutzen.

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten