• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand diesen Led Makro Ringblitz?

Hallo,
das ist kein Ringblitz sondern eine Ringleuchte.
Es ist zwar schön so etwas als Einstelllicht zu haben, aber die Leuchtstärke ist zum fotografieren eigentlich zu gering.
Gerade im Makrobereich mit den oft kleinen Blenden.
Nicht umsonst steht in der Auktion nichts über die Leistung des Gerätes.

Ringblitz hört sich ja gut an.
Aber die gleichmäßige Ausleuchtung blitzt meistens nur das Motiv flach.
Meiner "schläft" meist ruhig im Schrank:(
Ich persönlich bevorzuge einen Zangenblitz.

Gruß,
Wolfram
 
Der macht nicht wirklich Spass. Die Lichtfarbe ist grausig (ok, kann man bedingt mit Weißabgleich ausgleichen) und es ist halt kein richtiger Blitz, sondern eine LED-Taschenlampe. Dann lieber das Doppelte ausgeben und einen richtigen Ringblitz mit Blitzröhre kaufen. Lässt sich für den Preis leider nicht manuell Steuern (nur über die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera) dafür taugt er aber auch bedingt für Fotos im Sonnenschein.
 
Hi,

herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Jetzt weiß ich Bescheid.

Gruß

Thomas
 
Nö.
Leds lassen sich in 3 Modi schalten - Links, Rechts und Alle:
http://www.dealextreme.com/photogallery.dx/sku.35846~seQ.12

http://www.dealextreme.com/p/48-led-macro-ring-light-with-6-adapter-rings-5500k-6500k-2-aa-35846

Spielzeug, aber für 35€ vllt. einen Spass wert ...
Spielzeug?
Ich würde mir den Frust ersparen.
Und rechts- links heißt auch nur die halbe Leistung.
Für Produktfotografie vom Stativ aus könnte man was damit anfangen.
Aber für kleine Viecher eher nicht.

Gruß,
Wolfram
 
geht ohne Stativ und macht mit 48 LEDs ordentlich Licht*, praktisch ists trotzdem nicht:p

* die Ringblitze haben ja auch nur ~LZ 15 also unwesentlich mehr als die interne Klappfunzel

Und rechts- links heißt auch nur die halbe Leistung.

die Ausleuchtung ist natürlich schon eine andere ...
 
Zuletzt bearbeitet:
geht ohne Stativ und macht mit 48 LEDs ordentlich Licht*, praktisch ists trotzdem nicht:p

* die Ringblitze haben ja auch nur ~LZ 15 also unwesentlich mehr als die interne Klappfunzel


die Ausleuchtung ist natürlich schon eine andere ...
Die Anzahl der LED`s hat nichts zu sagen.
Es kommt ja darauf an welche Leistung sie haben.
Hätte jede davon nur 0,5W wäre es eine schöne Sache.:D
Aber zumindest den "Blitz" den ein Freund von mir gehabt hat war nicht heller als eine alte 25W Lampe. (könnte das Modell gehabt haben...)

Klar haben die meisten Ringblitze nur eine LZ zwischen 10 und 16 *.
Was ohne Steuerung auch schon zu viel sein kann.
Aber du hast deine Synchronzeit von 1\180 sec. und eine Abblitzzeit unter 1\1000 sec.
Da verwackelt nix mehr.
Bei der LED Leuchte müsstest du mit viel längeren Belichtungszeiten bei gleicher Blende arbeiten.

Klar ist eine z.B. rechts-links-beide-Einstellung wichtig.
Bei vollem Ring ist die Beleuchtung sehr flach und eher für Doku-Aufnahmen geeignet.

Gruß,
Wolfram

* es gibt auch Ringblitze mit mehreren 100 Ws für den Studioeinsatz.
Hat aber nichts mehr mit Makro zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich habe sowohl einen Ringblitz als auch ein Ringlicht mit 144 LED´s, die Teile haben unterschiedliche Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Ich verstehe daher auch nicht warum ein Ringblitz ein Ringlicht ausschließen sollte:confused:
Mein Ringlicht ist stufenlos einstellbar und hat sogar zum Teil zuviel Leistung, aber durch die stufenlose Regelung ist das ja kein Problem.:top:

Gruß
det
 
* die Ringblitze haben ja auch nur ~LZ 15 also unwesentlich mehr als die interne Klappfunzel.
Der Leistungsvergleich mit der Klappfunzel hinkt ganz gewaltig. Schon mal drüber nachgedacht warum die Leitzahl so niedrig ist? Tipp: Es hat den gleichen Grund aus dem viele Systemblitze auf ihre gefakten hohen Leitzahlen kommen ... der Ausleuchtwinkel ist nämlich ein völlig anderer. Makroblitze leuchten fast einen rechten Winkel aus - und das horizontal, vertikal, diagonal...

mfg tc
 
Der Leistungsvergleich mit der Klappfunzel hinkt ganz gewaltig. Schon mal drüber nachgedacht warum die Leitzahl so niedrig ist? Tipp: Es hat den gleichen Grund aus dem viele Systemblitze auf ihre gefakten hohen Leitzahlen kommen ... der Ausleuchtwinkel ist nämlich ein völlig anderer. Makroblitze leuchten fast einen rechten Winkel aus - und das horizontal, vertikal, diagonal...

mfg tc
Hallo,
du darfst nicht vergessen dass wir hier überwiegend vom Einsatz des Ringblitzes im Makrobereich reden.
LZ 15 bei 100 ASA bedeutet dass du bei einem Meter Abstand schon ca. Blende 16 nehmen musst.
Und Makros werden gerne unter 30cm gemacht....
Da ist LZ 15, wenn sie nicht regelbar ist, schon schnell zu viel.

"bessere" Ringblitze haben z.T. eine Blende um den Leuchtkreis einzugrenzen.
Ist aber auch außer Mode geraten.

Der Klappblitz ist für mich nur eine Dreingabe: Besser als nichts.
Wenn der LZ 32 oder 40 hätte wäre die Kamera viel Voluminöser und der Akku schnell alle.

Gruß,
Wolfram
 
du darfst nicht vergessen dass wir hier überwiegend vom Einsatz des Ringblitzes im Makrobereich reden.
Ich verstehe nicht ganz was das mit der unsinnigen Leitzahlvergleicherei zu tun hat ... aber ja, natürlich...
Fakt ist, dass die maximal abgegebene Energie schon an die kleinen Aufsteckblitze mit LZ48 (bei f=105mm) rankommt und (wie du schon bemerkt hast) für die nötigen Blenden bei der Makrofotografie auch völlig ausreicht.

mfg tc
 
...beispielsweise hier im Forum gibt es immer wieder den Zangenblitz Sigma EM 140 DG günstig zu kaufen. Finde ihn sehr brauchbar für Makrofotografie.
 
Hallo.
Ich habe über Limal in der Bucht für den Sigma EM-140 DG Ringblitz NEU keine 70,- Euro bei kostenlosem Versand bezahlt, die haben zwischendurch immer mal solche Angebote.

2. Bild mit Ringblitz.
3 u. 4. Bild mit Ringlicht

LG.
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie gehen solche Angebote leider an mir unbemerkt vorüber :-(

Weiterhin viel Spaß mit dem Teil!

Gruß

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten