• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kennt jemand den Doerr Combiflash für Olympus und Panasonic TTL?

schlichteasy

Themenersteller
Wer hat Erfahrunge mit dem o.g. Blitz.
Die Erweiterung des Ringblitzes scheint recht interessant für Makro-Fans zu sein.
Bei Ebay stand folgendes:
Doerr Germany Combiflash Olympus und Panasonic TTL

Leistungsstarke Leitzahl 34 + Ringblitz

Endlich ein TTL Ringblitz für Olympus/Panasonic/Leica System

Vollautomatisch, als auch perfekt manuell steuerbar. Ideal für Portrait und Makro .

Profiausstattung! Mit zwei seperat schaltbaren Reflektoren und AF Hilfslicht im Ringblitz.

Passend für alle Olympus und Panasonic Digital SLR. z.b. E-300, E-330, E-500, E-510, E-400, E-410, E-420, E-520, E-3, Panasonic L1, Panasonic L10, Leica Digilux 3

Deutsche Hersteller und Funktionsgarantie. Kein No-Name Importgerät

Beim DÖRR Combi Flash handelt es sich um 2 Geräte in einem --> ein aufsteckbares Blitzgerät, das zum Makroblitz erweitert werden kann .

Verwenden Sie den Hauptblitz für jedes "normale" Motiv. Durch die TTL -Blitzautomatik ist kein Einstellen mehr nötig. Die Lichtmenge wird vollautomatisch dosiert und passt sich dem jeweiligen Motiv an. Das Blitzgerät ist damit auch für schnelle Schnappschüsse ideal geeignet. Natürlich ist auch eine gezielte manuelle Einstellung über die Kamera möglich. Mit dem Schwenkreflektor lassen sich durch indirektes Blitzen Lichtreflexe und Schlagschatten verhindern. Damit der Ausleuchtwinkel auch immer der eingestellten Brennweite angepasst werden kann, besitzt der Combiflash einen Zoomreflektor.


Der Ringblitz verfügt über zwei einzeln steuerbare Ringblitzhälften. Der Fotograf kann gezielt die Lichtwirkung steuern. Ideal für Portraitaufnahmen und im Makrobereich. Die Leitzahl für ISO 100 liegt für eine Seite bei 6, werden beide Seiten verwendet, bei 8,4.

Zusätzliche AF Hilfslichter sind häufig nicht im Ringblitz integriert. Beim Combi Flash sitzen die Hilfslichter genau am richtigen Platz und ermöglichen eine punktgenaue Scharfeinstellung auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen. Der Ringblitz kann an Gewinde mit 58 und 72 mm angeschlossen werden. Anschlussringe für 52, 55, 62 und 67 mm sind im Lieferumfang enthalten.
 
Kleiner Tip :
derzeit gibt's in der Bucht den baugleichen Tumax DMF-880 für 139€
(günstigstes Dörr Angebot im Netz 206€)
Für den Preis kann man eigentlich nix mehr falsch machen, also habe ich ihn mir gestern gekauft, Versandbestätigung ist heute eingetroffen und nun harre ich der Dinge die da kommen.
 
Hallo obiwan,

Hier hat jemand einen Test gemacht. Ist zwar für Pentax aber ich denke das kommt auch für Oly so hin.

... super Hinweis zu einem sehr schön gemachten Test :top:. Allerdings sieht man am Ende auf dem Naturbild dann doch den eigentlichen Nachteil von Ringblitzen in der Praxis - die sehr flache Ausleuchtung. Wie beim "Rote-Augen-Problem" von Einbaublitzen ist das leider systembedingt durch den geringen Abstand von der optischen Achse und kann durch das einseitige Abschalten der Reflektoren nur teilweise kompensiert werden (bei größerem Arbeitsabstand gar nicht). Schön ist aber das Einstellicht.

Da man immer nur eine Sache mitschleppen wird, würde ich entweder zu einem kleinen kabellosen Systemblitz raten (je nach System Nikon-SB... oder Oly FL-36r), den man auch noch für anderen Sachen (Porträt) benutzen kann und für das Seitenlicht dann einen A6-Goldreflektor an einem NOVOFLEX-Arm benutzen.

Oder aber einen Makroblitz mit Generator und zwei kleinen Blitzköpfen benutzen. Mit kurzen Spiralarmen an einer Grundplatte (z.B. UNIPLA)) ist man flexiebel und kann auch einen Ringblitz immitieren, wenn die Blitzköpfe neben das Objektiv kommen. Sehr gut funktioniert da der alte (analoge) aber mit sehr kleinen Köpfen ausgestattete AUTO-DUO-Flash von Novoflex. Er wird über einen Drehschalter in der Leistung geregelt, bei DSLRs reicht aber eine Probeaufnahme und dann sitzt es. Der große Vorteil sind aber die wirklich sehr kleinen Blitzköpfe, die man sogar an das Objektiv vorne montieren kann, ohne dass die Einheit kopflastig wird oder es einem den Adapterring "abdreht". Die Spiralkabel sind zudem doppelt solang wie bei dem entsprechenden Zangenblitz von Olympus. Bei Nikon gibt es ja etwas ähnliches kabellos (über IR-Steuersignale).

Soweit meine Erfahrungen aus der Praxis.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten