• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus SHQ oder nicht SHQ

doener

Themenersteller
habe mir einen Kenko Konverter DG MC SHQ bestellt aber einen C-AF 1.5x Teleplus MC erhalten (also kein SHQ). Gibt es da Unterschiede? Wär' nett wenn ich mal nen Tipp von euch bekomme.
 
Habe mir ebenfalls vor etwa 1 Jahr den SHQ bestellt (bei brenner) aber einen ohne diese Bezeichnung erhalten...:confused:
Meines Wissens nach wird der SHQ auch überhaupt nichtmehr gebaut.

Zur Beruhigung:
Fotografiere sehr viel mit ihm in Kombination mit meiner 105er Makro und dem 100-300/4 Tele und er bringt auch bei Offenblende noch eine sehr gute Leistung. Blende ich beim Tele auf 5,6-6,7 ab, so ist er praktisch dem Objektiv ohne TK ebenwürdig...


Viel Spass damit...
 
Habe mir ebenfalls vor etwa 1 Jahr den SHQ bestellt (bei brenner) aber einen ohne diese Bezeichnung erhalten...:confused:
Meines Wissens nach wird der SHQ auch überhaupt nichtmehr gebaut.

Zur Beruhigung:
Fotografiere sehr viel mit ihm in Kombination mit meiner 105er Makro und dem 100-300/4 Tele und er bringt auch bei Offenblende noch eine sehr gute Leistung. Blende ich beim Tele auf 5,6-6,7 ab, so ist er praktisch dem Objektiv ohne TK ebenwürdig...


Viel Spass damit...

ich dachte man verliert sowieso eine Blende durch den TC? Wie kanst du dann noch bei Blende 4 bilder machen?
 
Weil der TK den ich besitze die Info über den Konvertereinsatz nicht an die Cam weiterleitet. Üblichweise erkennt die Kamera den Konverter, zeigt ihn in den Exifs an und berechnet automatisch den Blendenverlust in die Daten ein.
Der Blendenverlust eines TK bezieht sich aber auf einen theoretischen Wert, mit der Blendeneinstellung hat das erstmal nix zu tun. Der TK macht ähnlich des Crops einen Ausschnitt des Bildes, verdunkelt das Sucherbild um besagte 1 Blende und sorgt wie beim Crop für eine etwas höhere Tiefenschärfe durch den Ausschnitt.

Beispiel:

100-300/4 + 1,5 TK bei Offenblende:
mechanische Blende = 4
theoretische Blende = 5,6

d.h. entsprechend längere Verschlusszeit durch den Lichtverlust, etwas dunkleres Sucherbild, etwas langsamerer AF, usw.

Der Vorteil des Kenkos ist die mangelnde Übertragung wie oben angesprochen. Bei viele Kameras arbeitet der AF nur bis ca f5,6, bei Canon beherrschen zB nur die 1er AF bei f8.
Bei einer Kombi zB eines 300/5,6 mit dem TK würde bei herkömmlichen TKs der AF nicht funktionieren, da der Kamera Blende 8 übermittelt werden würde. Da der TK von Kenko diese Übertragung nicht durchführt, dh f5,6 übertragen wird, funzt der AF noch, nur eben etwas langsamer!!!

Nachteil: in den Exifs findet sich keine Angabe über den TK-Einsatz.

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben...
 
nein, die Belichtung übernimmt schon weiter die Kamera. Sie misst ja die Belichtung auf dem Sensor und nicht im Objektiv. Es werden eben nur die Daten zum Konvertereinsatz nicht übertragen.
Wenn Du einen Polfilter verwendest, schluckt dieser ebenfalls bis zu einer Blende Licht und trotzdem wird ja korrekt belichtet.

Alles klaro!?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten