• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko Teleplus PRO 300 DGX 1.4 oder Kenko MC4 DGX 1.4

pike2k1

Themenersteller
Habe eine Canon 700D und habe mir jetzt das Tamron 70-200 2.8 vc bestellt. Nun möchte ich mir aber in absehbarer Zeit einen Kenko Konverter zulegen, um die Brennweite zu verlängern.
Habe das Meiste über beide Konverter hier im Forum gelesen, trotzdem bin ich mir noch unschlüssig welcher von beiden besser für das 70-200er ist.
Lt. Traumflieger ist der mc4 von der Auflösung her besser als der Pro 300. Im Test wurde zwar der Pro 300 DG verwendet, dieser soll aber optisch identisch mit der DGX -Variante sein.
Andererseits habe ich hier im Forum einige Meinungen gelesen wonach der Pro 300 DGX besser sein soll.
Vielleicht hat ja jemand beide Konverter miteinander verglichen und kann etwas dazu sagen.
Übrigens, beide Kenko's dürften fehlerfrei am Tamron 70-200 2.8 vc funktionieren.

LG
Gerard
 
Der Teleplus ist, wie der Name schon sagt, die bessere Wahl an Teleobjektiven. Für Standardbrennweiten und Zooms bis sagen wir mal 100-135mm ist der MC4 vorzuziehen.
 
Hi, sind das jetzt eigene Erfahrungen bzgl. den Brennweiten? Habe nämlich keine Daten über die beiden Kenko's gefunden, die die Brennweiteneignung betreffen.
 
Der Teleplus ist, wie der Name schon sagt, die bessere Wahl an Teleobjektiven.

"Teleplus" heißen sie alle ;)

Hi, sind das jetzt eigene Erfahrungen bzgl. den Brennweiten?

Mechanisch passen beiden Serien an alle EF-Linsen. Ob man in der Praxis wirklich gravierende Unterschiede feststellen kann, weiss ich nicht, da ich selbst von Kenko nur Pro 300 Konverter besitze.

Habe nämlich keine Daten über die beiden Kenko's gefunden, die die Brennweiteneignung betreffen.

The PRO 300 family are designed specifically to be used with prime telephoto lenses of 100mm or above, such as 300 mm f/2.8 lenses, and work best with telephoto lenses of 200mm to 500mm. The PRO 300 can be used with telephoto zoom lenses as well as prime lenses. However, Kenko does not recommend them for zoom lenses that have a range starting under 50 mm.

Quelle: http://www.kenkotokinausa.com/kenko/products/teleplusdgxdg/telepluspro300af14xdgx/

Womit meine obige Aussage auch falsifiziert wäre :o
 
Danke für die schnellen und hilfreichen Infos.

Die Entscheidung ist gefallen. Ich werde mir den Kenko Teleplus PRO 300 DGX 1.4 kaufen.

Grüsse

Gerard
 
Hallo Gerard,

eine gute Wahl. Ich habe ihn in der Kombi mit dem Tamron. Die Bildqualität ist sehr gut. Du musst allerdings im AI-Focus bzw. AI-Servo den VC abschalten. Das funktioniert mit dem Kenko nicht einwandfrei.

Gruß
Udo
 
Hi Udo,
danke für den Hinweis. :)
Ich hoffe das Tamron noch diese Woche zu bekommen. Werde dann gleich losziehen und testen.

Gruss
Gerard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten