• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenko MC4 AF 1.4 DGX

metallissimus

Themenersteller
Weil es hier immer nur um den Pro300 geht, hab ich mir jetzt doch mal die Daten auf der Homepage angeschaut, weil ich wissen wollte wo der Unterschied (der sich ja auch deutlich im Preis niederschlägt) ist.

Die erstaunliche Erkenntnis: Beim MC4 verändert sich die Schärfentiefe gegenüber der Originalbrennweite (angeblich?) nicht. http://www.kenkoglobal.com/TP-MC4AF1_4X-DGX.html

Wie kann das denn sein? Und kann das jemand bestätigen?
 
Ich dachte nur: Brennweite ist Brennweite, also Brennweitenverlängerung ist Brennweitenverlängerung.
Und die Schärfentiefe ist abhängig von Brennweite, Blende und Motivabstand, also müsste doch bei konvertierten Brennweiten auch immer das gleiche rauskommen, unabhängig vom Konverter... :confused:
 
Dank Fernabsatzgesetz kannst du doch erstmal zur günstigeren Variante greifen.
Ich hab meinen MC4 über amazon.co.uk bezogen.
Dort kannst du ebenso anstandslos die Ware zurücksenden und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet wen ndu nicht zufrieden bist.
 
Schon mal auf die Idee gekommen, dass in der Tabelle einfach das ".4" vergessen wurde, da bei allen anderen Konvertern die Angaben korrekt sind?
 
Auch wenn das nicht genau die Frage des TO's trifft,
aber bevor man es bestellt und es funktioniert nicht richtig .

Bei mir mit dem 70-200 F4 IS hat der neu bestellte MC4 AF 1.4 DGX
(vor 3 Wochen) Err01 an der Kamera produziert, und es ging weder der AF noch die Blendeneinstellung.
Hab es danach gegen den Pro300 eingetauscht, da funktioniert nun alles wunderbar und die Schärfe ist besser als ich es erwartet hätte :)

Gruss,
Thomas
 
Hallo metallissimus,

ich habe auch geschaut, was ist der Unterscheid. zwischen 300Pro und den MC4. Ein Händler hat mir auf meine Frage: "Ich habe ein 70-700 L 2.8 und ein 24-105 L 4.0. Welcher Telekonverter macht da mehr Sinn?" folgendes geantwortet:

"Wir empfehlen Ihnen für Ihre Objektive den Kenko DGX MC4 Canon AF. Den Pro 300 empfiehlt man für Brennweiten zwischen 200 und 500mm."

Vielleicht hilft dir diese Info.
 
eine Frage noch:

wie verhällt es sich mit einem 14mm 2,8? oder einem 100mm Macro IS L Objektiv?

sind diese überhaupt Konvertertauglich? - beide haben außerordentliche schärfe an meiner KB-Cam

Welcher ist da wohl am besten geeignet?

Grüße

Alex
 
wie verhält es sich mit einem 14mm 2,8? ... sind diese überhaupt Konvertertauglich?

Sinnvollerweise verwendet man TCs eigentlich nur mit Telebrennweiten. Selbst die 50mm sind nicht unbedingt ne "Paradebrennweite" fuer TCs (auch wenn die Kombination 50/1.8 und Kenko 1.4xTC um eine Stufe abgeblendet durchaus verwendbare Ergebnisse liefert). Wenn du aber in den WW und UWW Bereich hinein gehst, wirds vom Ergebnis her schnell schlecht. Die TCs sind alle auf den Strahlengang von Teles hin optimiert ... der kommt hinten in einem erheblich schmaleren Winkel raus, als es bei UWWs der Fall ist. (Wenn ich so drueber nachdenke ... das mit dem schmaleren Winkel trifft es nicht genau .. im Grunde ist der Strahlengang von Teles "paralleler" als der von WWs).
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread auskram*
Ich denke recht viele werden auf den Thread hier stoßen, wenn sie nach Kenko MC4 DGX und 70-200 f/4L IS suchen. Deshalb mein kleiner Erfahrungsbericht.

Habe mir den MC4 1.4 DGX jetzt zugelegt und dieser funktioniert problemlos mit meine 70-200 f/4L IS USM (@1000D 1.0.7). Blende sowie AF funktionieren und auch in den EXIF's stehen z.B. 280 mm Brennweite.
Die optische Qualität sieht auf den ersten Blick auch gut aus, an APS-C Sensoren praktisch keine CA am Rand und auch die Bildschärfe ist bis in die Ecken gut. Werde mir das aber nochmal genauer ansehen.
 
Wie schaut es denn am 70-200 2,8 IS aus?
Ich schwanke grade zwischen MC4 AF 1. DGX und dem PRO 300 AF DGX 1.4X.

Kenko empfiehlt den Pro 300 für Brennweiten ab 200mm, was ist aber wenn ich drunter bleibe? kommt da der Einbruch zB bei 120 mm oder so?
Gesetzt den Fall ich will eine Vogel fotografieren und der kommt so schön nah rangeflogen, dass ich den TK nicht bräuchte; wenn ich aber dann ein Foto mache habe ich nur noch ein "matschiges" Federkleid?

Der MC ist laut Kenko nicht mit EF-S Linsen kompatibel (was mich aber weniger interessiert, ich wollte es hier nur mal erwähnen).
Traumflieger huldigt dem MC dafür mehr und spricht beim Pro von einem starken "Randabfall".

Demnach sollte der MC die besser Wahl sein oder? Hat jemand die Kobi: 40D 70-200 2,8 IS +Kenko TK?
Ich hätte auch gerne korrekt übersetzte Exifs... als dann 280mm ...
Wie schauts mit dem AF aus? Ist der dann noch sporttauglich? Falls nicht wäre schade aber in dem Fall nicht sooooooo tragisch. "Langsamer" ist ja immer eine sehr relative Angabe; aber wie steigt so der gefühlte Ausschuss?

Ich bin zwar kein Zahlen- und Messfetischist aber nach den Erfahrungen mit dem Canon 2x II der bei mir am 70-200 (ohne IS damals) total weichgespülte Bilder geliefert hat bin ich etwas skeptisch geworden und traue eher den Erfahrungen als den Testberichten. Da war es besser Crops großzusiehen als mit Extender zu fotografieren :D
Konkret interessieren mich als Erfahrungswerte und kein: hätte musste könnte.... soweit bin ich leider schon.
 
Ich schließe mich mal mit einer Frage an:

Wieso muss ich immer 1 Blende unterbelichten beim Kenko-Konverter?
Ggü. dem original Canon 1,4x Extender muss ich die Belichtung auf -1 stellen, erst dann hat er die passenden Belichtungsdaten. Alle Werte stehen in den EXIF´s, daher kann ich das korrekt überprüfen. Sehe es aber natürlich auch direkt am Display ...

Danke für eine Info.
 
beide gehabt, das ist gut. Und welchen würdest du empfehlen? Warum hast du den einen gegen den anderen getauscht und hast jetzt keinen mehr? Gibt es sowas wie einen persönlcihen Favoriten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten