Wie schaut es denn am 70-200 2,8 IS aus?
Ich schwanke grade zwischen MC4 AF 1. DGX und dem PRO 300 AF DGX 1.4X.
Kenko empfiehlt den Pro 300 für Brennweiten ab 200mm, was ist aber wenn ich drunter bleibe? kommt da der Einbruch zB bei 120 mm oder so?
Gesetzt den Fall ich will eine Vogel fotografieren und der kommt so schön nah rangeflogen, dass ich den TK nicht bräuchte; wenn ich aber dann ein Foto mache habe ich nur noch ein "matschiges" Federkleid?
Der MC ist laut Kenko nicht mit EF-S Linsen kompatibel (was mich aber weniger interessiert, ich wollte es hier nur mal erwähnen).
Traumflieger huldigt dem MC dafür mehr und spricht beim Pro von einem starken "Randabfall".
Demnach sollte der MC die besser Wahl sein oder? Hat jemand die Kobi: 40D 70-200 2,8 IS +Kenko TK?
Ich hätte auch gerne korrekt übersetzte Exifs... als dann 280mm ...
Wie schauts mit dem AF aus? Ist der dann noch sporttauglich? Falls nicht wäre schade aber in dem Fall nicht sooooooo tragisch. "Langsamer" ist ja immer eine sehr relative Angabe; aber wie steigt so der gefühlte Ausschuss?
Ich bin zwar kein Zahlen- und Messfetischist aber nach den Erfahrungen mit dem Canon 2x II der bei mir am 70-200 (ohne IS damals) total weichgespülte Bilder geliefert hat bin ich etwas skeptisch geworden und traue eher den Erfahrungen als den Testberichten. Da war es besser Crops großzusiehen als mit Extender zu fotografieren

Konkret interessieren mich als Erfahrungswerte und kein: hätte musste könnte.... soweit bin ich leider schon.